FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
(bei Fondsrenten ab 25 Euro) pro Monat können Eltern und Großeltern den Spar- vorgang für das Kind starten, versicherbar sind Kinder zwischen Geburt und dem zwölften Geburtstag. Der Mix aus Risiko- schutz, Sparen und lebensbegleitenden Optionen kann preislich interessant sein. „In Kombination mit der klassischen Ren- te kostet es bei einem fünfjährigen Kind 21,01 Euro Monatsbeitrag, in Kombination mit der Topinvest-Rente 36,01 Euro“, so der Sprecher. Fazit: Durch den ganzheitlichen Ansatz solcher Konzepte wie Tabaluga oder Kiko- Vorsorge haben Berater bessere Erfolgs- chancen bei Eltern, Großeltern und Paten, weil sie stärker als Experte wahrgenommen werden. „Mit den Optionen und Nachver- sicherungsgarantien wächst die Vorsorge mit dem Leben des Kindes mit und liefert immer wieder neue Beratungsanlässe für Folgetermine“, so der Universa-Sprecher. Günstige Tarife Gute selbstständige Berufsunfähigkeits- versicherungen (SBU) für Schüler ab zehn Jahren hat das Analysehaus Morgen & Morgen für die Redaktion ermittelt. Soli- der BU-Schutz für 1.000 Euro garantierte BU-Monatsrente bis zum Endalter von 67 Jahren kostet bei ausgezeichneten Ergebnis- sen im Teilrating „BU-Bedingungen“ (welt- weiter Versicherungsschutz; Verzicht auf abstrakte Verweisung; Infektionsklausel) ak- tuell monatlich zwischen 43 und 67 Euro (siehe Tabelle unten). Ausgewiesen ist stets die günstigste Tarifvariante des Versicherers. Im Moment am preiswertesten sind Spar- kassenversicherung, Universa und LV 1871. Der aktuelle Zahlbeitrag kann maximal auf den in der rechten Tabellenspalte ge- nannten Höchstbetrag wachsen, falls die Überschüsse in der BU-Versicherung sinken sollten. Das kann beispielsweise passieren, wenn die Kosten überproportional steigen oder wenn es deutlich mehr BU-Fälle gibt als kalkuliert. „Starthilfe ins Leben“ Falls Eltern die Kinderabsicherung nan- ziell nicht allein stemmen können, sprin- gen häu g die Großeltern ein. „Sie denken oft über Sparverträge für ihre Enkel als klei- ne Starthilfe ins Leben nach“, sagt Björn Bohnho , Vorstand Leben bei Zurich Deutschland. Viele wollten auch das späte- re Berufsleben ihrer Enkelkinder absichern, indem sie frühzeitig eine BU-Versicherung abschließen. „Die Eltern des Enkelkindes sollten als Versicherungsnehmer eingetra- gen werden, während das Enkelkind die versicherte Person ist“, rät Bohnho .Dies er- leichtere die Verwaltung der BU-Versiche- rung und stelle sicher, dass die Eltern die Kontrolle über den Vertrag haben. Makler Heidekamp emp ehlt hier in der Regel die Mutter, da das Kind nach einer möglichen Trennung der Eltern meist bei der Mutter lebe. Alternativ könnten auch die Groß- eltern als Versicherungsnehmer fungieren, jedoch müssten die Eltern dann ebenfalls den Versicherungsantrag unterzeichnen, weiß Bohnho . „Dabei sollte der spätere Wechsel des Versicherungsnehmers mitge- regelt werden, falls die Großeltern sterben“, ergänzt Heidekamp. DETLEF POHL FP » Großeltern denken oft über Sparverträge für ihre Enkel nach. « Björn Bohnhoff, Zurich Gute BU-Versicherungen für Schüler ab zehn Jahren 1 Gesellschaft Tarif Einstufung Beitrag (Euro) 2 Maximalbeitrag (Euro) 3 Sparkassenversicherung Top-SBV Familie Berufsklasse 2 42,50 65,39 Universa SBU exklusiv Berufsgruppe 2+ 45,91 66,54 LV 1871 Golden SBU Berufsklasse 16 49,10 74,39 Axa ALVSBV, Schüler Berufsgruppe K 50,26 75,02 Alte Leipziger SecurAL BV10 Berufsgruppe B 58,19 74,61 HDI Ego Top BV25 Risikogruppe C1 58,66 78,22 Baloise Baloise BUV Berufsklasse R6 60,12 80,16 Allianz BU Komfort ETBUU Berufsgruppe B8 63,34 82,26 Generali Mein Zukunftsplan Schüler-BU (BUQ) Berufsklasse 7 65,14 100,22 Signal Iduna Comfort SI Worklife Exklusiv-Plus Berufsgruppe 7 66,73 102,67 Das Analysehaus Morgen & Morgen hat für die Redaktion gute selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherungen (SBU) für Schüler ab zehn Jahren ermittelt. 1 Grundschüler,optimalerBMI,5Sterne imBU-Gesamtratingund imTeilrating „BU-Bedingungen“,mindestens4Sterne imTeilrating „BU-Nachversicherung“ | 2 aktuellerMonatsbeitrag (Euro)nachAbzugderÜberschüsse (Sofortrabatt) | 3 maximalerMonatsbeitrag (Euro), fallsÜberschüssekünftigsinken Quelle:Morgen&Morgen |Stand:MMOffice5.11.01,Februar2025 FONDS & VERSICHERUNG Kinderabsicherung 272 fondsprofessionell.de 1/2025 FOTO: © JÖRG SÄNER | ZURICH GRUPPE DEUTSCHLAND
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=