FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
empfehlen. Solche Fonds sind natürlich ris- kanter als das Tagesgeldkonto, doch dieses überschaubare Risiko wird in aller Regel mit einer höheren Rendite entlohnt. Die aktuelle Maklerpoolumfrage von FONDS professionell zeigt, dass die Kunden für diese Alternative augenscheinlich o en sind. Seit dem zweiten Halbjahr 2023 erfreu- en sich Geldmarktfonds im freien Vertrieb einer beachtlichen Beliebtheit (siehe Gra- ken auf der nächsten Seite). Im zweiten Halbjahr 2024 oss mehr als jeder vierte Euro in entsprechende Produkte – so viel wie nie zuvor seit Beginn der Umfrage. An einem klassischen unabhängigen Vermö- gensverwalter wie DJE Kapital geht ein sol- cher Boommangels entsprechendemAnge- bot naturgemäß vorbei.Zu den Pro teuren zählte zuletzt insbesondere die DWS, in deren breiter Produktpalette sich natürlich auch Geldmarkt- und ähnliche Fonds n- den. So kommt es, dass der Asset Manager der Deutschen Bank gleich die drei größten Topseller des zweiten Halbjahres 2024 stellt: DWS ESG Euro Money Market Fund, DWS Flexizins Plus und DWS Floating Rate Notes (siehe Tabelle vorige Seite). Geld zum Arbeiten bringen An der aktuellen Topseller-Umfrage lässt sich jedoch ein weiterer Trend ablesen: Viele Berater und ihre Kunden haben erkannt, dass so langsam die Zeit gekommen ist, das Geld wieder zumArbeiten zu bringen.Mag sein, dass die Rendite von Geldmarktpapie- ren und kurzlaufenden Anleihen im zwei- Die meistgenannten KVGen 2012 2011 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 1. 5. 10. 15. 20. 25. 30. DWS Dimensional Funds Blackrock J.P. Morgan AM Amundi 1. 2. 3. 4. 5. Die absatzstärksten KVGen 2012 2011 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 1. 5. 10. 15. 20. 25. 30. DWS Dimensional Funds Blackrock T. Rowe Price Amundi DWS Dimensional Fun Blackrock J.P. Morgan AM Amundi 1. 2. 3. 4. 5. Ten- Platz KVG (Anzahl Fonds) Anteil NMZ in % denz 1 2/24 1/24 2/23 1/23 2/24 1/24 2/23 1/23 1. 1. 1. 1. DWS (13) 25,34 27,61 13,82 11,87 2. 2. 2. 2. Dimensional Funds (9) 11,68 13,10 13,48 9,87 3. 8. 3. 7. Blackrock (9) 5,36 2,81 8,94 4,73 4. 32. 35. 42. T. Rowe Price (5) 4,92 0,28 0,21 0,11 5. 5. 8. 13. Amundi (8) 4,59 4,38 3,50 2,86 6. 22. 6. 4. Fidelity International (3) 3,76 0,72 4,06 5,11 7. 7. 4. 8. Oddo BHF (2) 2,97 3,91 8,37 4,64 8. 15. 13. 3. Flossbach von Storch (3) 2,93 1,52 2,67 9,26 9. 14. 14. 12. J.P. Morgan AM (5) 2,64 1,86 2,58 2,90 10. 35. 30. 28. DNB (1) 2,30 0,19 0,50 0,83 11. 9. 5. 6. Allianz Global Investors (3) 2,27 2,49 7,68 4,82 12. 12. 23. 33. Ampega Investment (3) 2,08 2,07 0,82 0,41 13. 6. 12. 9. Hansainvest (4) 2,08 4,02 2,85 4,38 14. 4. 11. – Universal Investment (2) 2,00 7,11 2,98 – 15. 17. 9. 10. LLB (2) 1,74 1,03 3,42 4,04 16. – – 24. Bantleon (2) 1,61 – – 1,01 17. 19. 7. 5. Acatis KVG (1) 1,46 0,89 3,69 4,99 18. 39. 24. – Bayerninvest (2) 1,44 0,13 0,79 – 19. 40. 40. 17. Vanguard (2) 1,34 0,12 0,01 1,77 20. – 37. 32. Commerz Real (1) 1,22 – 0,20 0,45 Summe Top 20 83,74 91,82 90,61 85,91 Aus dem Zusammenspiel der Nettomittelzuflüsse und der Nennungen der einzelnen Fonds ergibt sich die Gesamtbedeutung des jeweiligen Produkt- gebers für die Fondsvertriebe. Insgesamt 116 Fonds von 46 Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) wurden genannt, 83,74 Prozent der gesamten Netto- mittelzuflüsse entfallen dabei auf die Top-20-Anbieter. Die DWS führt das Ranking sowohl in Bezug auf die Nettomittelzuflüsse der Umfrageteilnehmer als auch hinsichtlich der meistgenannten KVGen an. Quelle:FONDSprofessionellUmfrageunterFinanzvertrieben Ten- Platz KVG (Anzahl Fonds) Nennungen denz 1 2/24 1/24 2/23 1/23 2/24 1/24 2/23 1/23 1. 1. 1. 1. DWS (13) 39 30 34 27 2. 3. 5. 5. Dimensional Funds (9) 16 10 10 12 3. 2. 2. 3. Blackrock (9) 13 11 18 14 4. 6. 8. 7. J.P. Morgan AM (5) 13 7 8 9 5. 5. 13. 14. Amundi (8) 8 8 4 4 6. 15. 6. 2. Fidelity International (3) 8 3 10 15 7. 8. 4. 9. Oddo BHF (2) 6 6 11 8 8. 12. 12. 8. Flossbach von Storch (3) 6 3 5 8 9. 9. 3. 4. Allianz Global Investors (3) 6 3 14 13 10. 7. 10. 12. DJE Kapital (1) 6 6 6 6 11. 33. 36. 43. T. Rowe Price (5) 5 1 1 1 12. 38. 20. 16. Morgan Stanley IM (4) 5 1 3 4 13. 16. 15. 11. Hansainvest (4) 4 2 3 6 14. 18. 9. 10. LLB (2) 4 2 6 8 15. 14. 7. 6. Acatis KVG (1) 4 3 8 9 16. 40. 29. – Bayerninvest (2) 4 1 1 – 17. 19. 11. 20. Hauck & Aufhäuser (1) 4 2 6 3 18. 36. 33. 26. DNB (1) 3 1 1 2 19. 11. 18. 28. Ampega Investment (3) 3 3 3 2 20. 4. 14. – Universal Investment (2) 3 10 4 – 1 TendenzbezogenaufdiePlatzierung inder letztenAuswertungNr.1/24 VERTRIEB & PRAXIS Bestseller im Fondsvertrieb 280 fondsprofessionell.de 1/2025 = = = = = Neu Neu = = =
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=