FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
ten Halbjahr 2024 noch attraktiv erschien, klar ist aber auch, dass die Leitzinsen im Euroraum ihren Höhepunkt längst hinter sich haben. Die Europäische Zentralbank schleuste den Einlagensatz seit Mitte 2024 schon von vier auf 2,5 Prozent, und weitere Senkungen sind bereits eingepreist. Sprich: Für Kunden mit längerem Anlagehorizont und der nötigen Risikotoleranz ist es sinn- voll, die Aktienquote wieder zu erhöhen. Umgesetzt haben die freien Berater das im zweiten Halbjahr 2024 beispielsweise mit Aktienfonds wie demDNB Technology, dem Fidelity Global Technology oder dem FvS Global Quality, aber auch über Misch- fonds. Seit mittlerweile zwei Jahren hält sich der DC Value Global Balanced, das Flagg- schi der Investmentboutique Dickemann Capital, in den Top Ten der absatzstärksten Fonds im freien Vertrieb. Immer mehr An- hänger ndet auch der Squad Makro, des- sen Berater Alexander Kapfer das Portfolio seit Jahrenmit beachtlicher Konstanz durch so manche Krise steuert. Der Lohn der Mühen spiegelt sich im Fondsvolumen von mittlerweile rund 565 Millionen Euro. Noch interessanter ist hingegen, welcher Fonds sich auf Rang 18 des aktuellen Ran- kings ndet: der Acatis Value Event Fonds. Der Bestseller des Frankfurter Vermögensver- walters war seit 2017 fast immer in den Top Ten zu nden, rutschte im ersten Halbjahr 2024 dann aber auf den 33. Platz ab. Ver- wundern darf das nicht: Im Februar 2024 hat sich Acatis überraschend und eher un- sanft vom Fondsberater Gané getrennt, des- sen Gründer Uwe Rathausky und Henrik Muhle das Portfolio 15 Jahre lang erfolg- reich gemanagt haben und auf stolze acht Milliarden Euro anwachsen ließen. Rathausky und Muhle sahen sich ver- ständlicherweise um die Früchte ihrer Arbeit gebracht. Sie führten ihre Anlage- strategie in einem anderen Fonds fort und konnten viele Investoren überzeugen, ihnen zu folgen: Ihr Gané Value Event Fund ver- waltet mittlerweile eine Milliarde Euro. Verunsicherung abgeschüttelt Doch Johannes Hesche, dem neuen Ma- nager des Acatis Value Event Fonds, gelang es, das ehemalige Gané-Portfolio trotz zeit- weise hoher Ab üsse auf Kurs zu halten. Nicht nur das: O ensichtlich schüttelten viele Berater und ihre Kunden die anfängl- iche Verunsicherung ab und trauten Hesche schnell zu, an die alten Erfolge seiner Vor- gänger Rathausky undMuhle anzuknüpfen. Jedenfalls landete der Acatis Value Event Fonds in den letzten sechs Monaten des ver- Anteile der Assetklassen (nach Fondsanzahl) Zuflüsse in die Assetklassen 42 Prozent des Nettomittelaufkommens der von den Umfrageteilnehmern genannten Topseller gingen im zweiten Halbjahr 2024 an Aktienfonds. Das sind drei Prozentpunkte mehr als in der vorherigen Umfrage der Redaktion (linke Grafik). Der ohnehin schon hohe Anteil an Geldmarktfonds stieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um weitere vier Prozentpunkte auf 26 Prozent. Rentenfonds gewannen ebenfalls an Beliebtheit, ihr Anteil stieg von 14 auf 17 Prozent. Gemessen an der Zahl der genannten Produkte dominieren nach wie vor Aktienfonds das Feld (rechte Grafik). Quelle:FONDSprofessionellUmfrageunterFinanzvertrieben 0% 20% 40% 60% 80% 100% 2/2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 42 % 12 % 17 % 1 % 29 % 47 % 13 % 4 % 5 % 2% 2 % 26 % DWS E DWS Fl DWS Fl T. Row DC Val Aktien- fonds Misch- fonds Renten- fonds Immo- bilien Geld- markt Sonstige 0% 20% 40% 60% 80% 100% 2/2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 39 % 32 % 18 % 6 % 3% 2% 48 % 16 % 13 % 1 % 1 % 21 % DWS ESG EuroMoneyMarket Fund DWS Flexizins Plus DWS Floating Rate Notes T. Rowe Price Diversified Income Bond Fund DC Value Global Balanced Aktien- fonds Misch- fonds Renten- fonds Immo- bilien Geld- markt Sonstige » Jetzt rücken auch privat gehaltene Firmen, die Anleihen begeben, mit in den Fokus. « Johannes Hesche, Acatis VERTRIEB & PRAXIS Bestseller im Fondsvertrieb 282 fondsprofessionell.de 1/2025 FOTO: © JENS BRAUNE DEL ANGEL | ACATIS
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=