FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
Alex Rauchenstein Mitglied Investmentkomitee und Verwaltungsrat Long Term Investment Fund managed by SIA Funds AG PARTNER-PORTRÄT Verlassen Sie sich nicht nur auf Indexfonds! Nutzen Sie jetzt die Chance zur optimalen Diversifikation! Kontakt Long Term Investment Fund c/o FundPartner Solutions (Europe) SA 15, Avenue J.F. Kennedy L-1855 Luxemburg Tel.: +41/79/322 71 67 E-Mail: a.rauchenstein@ltif.lu Internet: ltif.lu Fondsdaten Long Term Investment Fund (SIA) Classic ISIN/WKN: LU0244071956/A0JD7E Währung: EUR Referenzindex: MSCI AC World Index Daily Net TR EUR Auflagedatum: 14. 1. 2002 Ausgabeaufschlag: bis max. 5 % Fondsmanager: Marcos Hernandez Investmentkomitee: Prof. J. Carlos Jarillo & Alex Rauchenstein Mindestanlage: kein Mindestbetrag Firmenporträt Der Long Term Investment Fund (LTIF) ist ein luxemburgischer SICAV, der von der SIA Funds AG verwaltet wird. Der LTIF Classic verfolgt einen langfristigen, wertorientierten Investmentansatz, der auf dem Prinzip des Strategic Value Inve- sting basiert. Der Fonds investiert in Unternehmen, die im Ver- hältnis zu ihrem inneren Wert unterbewertet sind und gleichzeitig stabile Geschäftsmodelle sowie langfristige Wettbewerbsvorteile aufweisen. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat sich der Fondspreis versiebenfacht , was einer durch- schnittlichen jährlichen Rendite von 9 % ent- spricht. Damit konnte der Fonds den breiten Markt, gemessen am MSCI World TR, in dieser Zeit um fast 200 % übertreffen. D as US-Gewicht im MSCI World liegt heute bei 75 Prozent, während der Anteil 1988 nur 32 Prozent betrug. Gleichzeitig macht die US-Wirtschaft nur 25 Prozent des globalen BIP aus. Diese sehr große Diskrepanz lässt sich zwar teilweise durch die globale Dominanz eini- ger US-Großkonzerne erklären, aber dennoch ist der Unterschied enorm. Nun warnen selbst führende US-Investment- banken vor einem passiven Investment in den S&P 500. Die aktuelle Bewertung lässt auf Grundlage fundamentaler Daten für die nächsten zehn Jahre nur noch eine jährliche Rendite von rund 3 Prozent erwarten. Ihre Lösung? Statt in den kapitalgewichteten S&P 500 zu investieren, empfehlen sie die gleichgewichtete Variante, um von der relativen Unterbewertung mittelgroßer Unternehmen zu profitieren – dies ist in meinen Augen ein klarer Hinweis darauf, dass sich die Marktlogik zugunsten von Value Investing verschiebt. Tatsächlich kann dies nun die lang- ersehnte große Rückkehr des ak- tiven Fondsmanagements bedeu- ten. Nach Jahren der Vernachlässi- gung bieten Value-Aktien ein großes Potenzial, da viele z.B. mittelgroße europäische Unternehmen kaum noch von Analysten abgedeckt werden – schlichtweg weil Re- search-Budgets fehlen etc. Bemerkenswert ist nun aber Folgendes: Denn eigentlich hat die Renaissance für Value- Aktien (weltweit außerhalb der USA) bereits vor 5 Jahren mit dem Zinsanstieg 2020 begonnen! Risikoadjustiert über diesen Zeitraum noch besser abgeschnitten als Value hat unser LTIF Classic in Blau (siehe Chart „Die Renais- sance für Value-Aktien“). Betrachtet man Langzeitstudien aus den USA, wird dies noch klarer: Seit 1932 hat Value in 83 Prozent aller rollierenden 10-Jahres-Pe- rioden Growth übertroffen. Wer entsprechend sein Geld wirklich langfristig anlegt, kommt also kaum an Value vorbei. Daher stellt für mich Finanzprofessor George Athanassakos (Ivey Business School) in seinem neuesten Buch „Value Investing: From Theory to Practice“ eine sehr berechtigte Frage: Warum sind eigentlich nicht alle Anleger Value-Investoren? Fondsdaten Annualisierte Annualisierte Gesamtrendite Volatilität in USD LTIF Classic 14,3 % 12,10 % MSCI EAFE Value 11,4 % 11,8 % MSCI EAFE 8,2 % 12,9 % MSCI EAFE Growth 5,0 % 15,1 % Quelle: Bloomberg Die Renaissance für Value-Aktien Quelle: Bloomberg LONG TERM INVESTMENT FUND CLASSIC ANZEIGE FOTO: © SIA FUNDS AG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=