FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025

Doch am Abend des ersten Kongress- tages rückten KI, die deutsche Wirtschaft, Zinsen und Trump zumindest für kurze Zeit wieder in den Hintergrund. Als sich die Türen des größten Saals im Congress Center ö nen, gilt das Interesse den Port- foliomanagern, die mit ihren Investment- strategien einen Mehrwert für ihre Anleger erreicht haben. Ihre Trophäen haben sie bereits zu Mittag während eines feierlichen Empfangs erhalten. Doch gefeiert werden die Alpha-Manager jetzt, bei der großen Galanacht imMozartsaal. Bereits seit 14 Jahren Der DEUTSCHE FONDSPREIS wird von FONDS professionell seit 14 Jahren vergeben. Für die Auswahl der drei besten Fonds in jeder Kategorie zeichnete erneut das Institut für Vermögensaufbau (IVA) aus München verantwortlich, das auf Basis einer eigens entwickelten Portfolio- und Risikoanalyse die Leistung des aktiven Managements bewertet hat. Die Sieger in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ wurden hingegen anhand einer Analyse des öster- reichischen Fondsdatenspezialisten Moun- tain-View ermittelt (nähere Erläuterungen zur Methodik nden Sie im Kasten unten auf dieser Seite). Da bei genauer Betrachtung jeder Fonds einzigartig ist, wird beim DEUTSCHEN FONDSPREIS auf die Bezeichnungen „Erster“, „Zweiter“ und „Dritter“ verzichtet. Stattdessen werden die erfolgreichsten Fonds der vergangenen fünf Jahre mit dem Prädikat „Herausragend“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden in diesem Jahr die Manager von 36 Fonds für ihre herausra- genden Ergebnisse geehrt (eine komplette Übersicht aller Gewinner nden Sie auf den Folgeseiten). Die ausgezeichneten Investmentpro s sind allerdings nicht die Einzigen, die sich über Trophäen freuen dürfen. In der Kate- gorie Service geht der DEUTSCHE FONDSPREIS an die Produktanbieter und Maklerpools, die ihre Vertriebspartner im vergangenen Jahr am besten unterstützt haben. Ermittelt werden die Gewinner anhand einer Leserumfrage. Welche Fondshäuser und Maklerpools den besten Service bieten, lesen Sie ab Seite 372. Zum zehnten Mal prämiert wurden auch die Sachwertanbieter mit der besten Partnerbetreuung – die Details nden Sie ab Seite 242. Die Vertreter von Fonds- gesellschaften, Pools und Sachwertanbie- tern durften ihre Preise während der Gala auf der Bühne in Empfang nehmen. Erneut unter den Gewinnern Die 36 ausgezeichneten Fonds stammen in diesem Jahr auch von 36 Anbietern. Anders als im Vorjahr scha te keine der prämierten Gesellschaften ein Doppel. Einige Gewinner konnten aber an ihren Sieg 2024 anschließen. Dazu zählt etwa der Quantex Global Value Fund, der erneut in der Kategorie „Aktienfonds Global“ punk- tet. Der Jupiter Global Fixed Income Fund ist 2025 wieder unter den Siegern in der Rubrik „Rentenfonds Global“ zu nden. Dies sind nur zwei Namen. Sie zeigen aber, dass unter den Preisträgern mitunter Produkte zu nden sind, die sonst nicht so sehr im Rampenlicht stehen. Und so wird es auch im Jahr 2026 sein, wenn sich für den FONDS professionell KONGRESS ein neues, vielleicht ähnlich bemerkenswertes Zeitfenster ö net. ANDREA MARTENS FP DEUTSCHER FONDSPREIS 2025 Mit dem DEUTSCHEN FONDSPREIS ausgezeichnet werden ausschließlich Fonds, die über einen Beob- achtungszeitraum von fünf Jahren hinweg ein positives Ergebnis erwirtschaften konnten (Stichtag: 31. Oktober 2024). Für die Berechnung werden zunächst alle potenziel- len Siegerkandidaten anhand ihrer Ertrags- und Risikodaten gereiht. Die nach diesen Kriterien bes- ten Fonds werden anschließend durch das Münchner Institut für Vermögensaufbau (IVA) auf Basis ihrer Anlagerichtlinien untersucht. Geprüft wird, ob sie tatsächlich dank der Managerleistung einen Mehrwert in ihrer Anlagestrategie erzielen konnten oder ob sie lediglich aufgrund eines weiter gefassten Anlageuniversums besser abgeschnitten haben. Auf diese Weise werden Investmentfonds, die kein er- kennbares Alpha erzielt haben, zurückgereiht – auch dann, wenn ihre Ertragsdaten besser sind als die an- derer Fonds derselben Gruppe. Um die eigentliche Managementleistung zu messen, wird bei der Fondsbewertung auf eine passgenaue Benchmark zurückgegriffen. Diese wird für jeden analysierten Investmentfonds individuell und rein quantitativ zu- sammengestellt. Darin sind systematische Risiko- prämien im Allgemeinen bereits berücksichtigt. So wird die Outperformance des Fonds gegenüber seiner künstlichen Best-Fit-Benchmark weitest- gehend auf die tatsächliche Managementleistung reduziert. Da bei genauer Betrachtung jeder Fonds einzigartig ist, werden die drei erfolgreichsten Fonds einer Kategorie mit dem Prädikat „Heraus- ragend“ versehen. Allerdings ist es nicht immer möglich, die histori- schen Renditen mit einem passenden Indexportfolio genau zu modellieren. Daher werden die Fonds in diesen Fällen auf Basis ihrer absoluten Performance bewertet. Das betrifft in Teilen die Kategorie „Misch- fonds Global Multi-Asset“. Die Auszeichnungen in der Kategorie Nachhaltigkeit wurden mithilfe der Kennzahl EDA durch Mountain-View ermittelt. Die Abkürzung steht für Ethisch Dynamischer Anteil und bezeichnet den Prozentsatz eines Fonds, der in nach- haltige Firmen investiert ist. Online weiterlesen: QR-Code scannen bzw. fponline.de/FONDSPREIS25 eingeben. fondsprofessionell.de 1/2025 363

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=