FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025

D ie Rendite des GIS Euro Bond-Fonds lag bei erfreulichen 3,07 % (Klasse B), er übertraf damit seinen Referenzwert (JP Morgan EMU Government All Maturities Index) im Jahr 2024 um zusätzliche 129 Basispunkte*. Die Übergewichtung des Fonds in Anleihen aus Italien, Spanien und Griechenland profitierte von der Einengung der Spreads gegenüber Bundes- anleihen und der höheren Nachfrage der Anleger. Wie immer legten wir den Schwerpunkt auf ein aktives, taktisches Durationsmanagement, um Kapitalerhalt bei zusätzlichem Renditeanstieg zu erreichen. Für Anleger, die eine Diversifizierung und Absi- cherung gegen Volatilität und Aktienrisiken anstreben, können Euro-Staatsanleihen als aktive, risikobereinigte Investition im Bereich der Euro- Zinssätze mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont gelten. Um das Risiko-Rendite- Verhältnis zu optimieren, umfasst die Strategie ein aktives Durationsmanagement und eine dynamische Allokation zwischen den Ländern sowie eine aktive Positionierung hinsichtlich des Engagements in der Zinsstrukturkurve. Die aktive Diversifizierung durch europäische Peripherieanleihen und die Flexibilität der Stra- tegie, sich an veränderte Gegebenheiten anzu- passen, haben es dem Teilfonds ermöglicht, seine Benchmark in dem von Negativrenditen und Volatilität geprägten Umfeld der letzten Jahre bei geringer Volatilität durchweg zu übertreffen. Der Fondsmanager nutzt drei wichtige Anlage- pfeiler, um das Portfolio aktiv zu verwalten: Carry, Länder- und Kurvenallokation. Wir glauben, dass diese Kombination zusammen mit der ESG- Integration und einer Makro-Overlay-Strategie über börsennotierte Euro-Anleihen-Futures dem Fonds einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Markt verschafft. Ausblick und Positionierung: Der Deflationstrend wird anhalten und euro- päische Staatsanleihen unterstützen. Die Wachstumsprognosen für den Euroraum dürften in den nächsten Quartalen moderat positiv ausfallen, begleitet von einem stetigen Dis- inflationstrend. DieWirtschaftsdaten vomDezem- ber zeigen stagnierende Produktionsaktivitäten und eine leichte Erholung der Gesamtinflation aufgrund der Energiepreise. Die Märkte erwarten etwa vier Zinssenkungen durch die EZB im Jahr 2025 und sehen 2% als wahrscheinlichen End- zinssatz. Die Aussichten für Italien sind stabil, Spanien schneidet überdurchschnittlich ab. Das Portfolio hat eine relativ lange Duration von etwa 7,6 Jahren, ist übergewichtet in kurzen bis mitt- leren Laufzeiten und untergewichtet in 20- bis 30- jährigen Laufzeiten. Es bleibt long in italienischen BTPs und EU-Anleihen, short in französischen OATs sowie long in Spanien und Griechenland. PARTNER-PORTRÄT Kontakt Generali Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio Bockenheimer Anlage 46 60322 Frankfurt am Mai Kai Wilczek Senior Sales Manager DACH Tel.: +49/69/15 02 25 86 E-Mail: Kai.Wilczek@generali-invest.com Internet: generali-investments.com Firmenporträt Generali Asset Management* ist ein europäischer Investmentspezialist, der eine breite Palette aktiver Fonds und maßgeschneiderter Lösungen für öffent- liche und private Märkte anbietet. Unsere Anlage- erfahrung basiert auf einer soliden Tradition und auf Fähigkeiten, die im Lauf der Zeit durch die Verwal- tung der Vermögenswerte der Generali Group und externer Kunden entwickelt und verfeinert wurden. * Der vollständige rechtliche Name des Unternehmens lautet Generali Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio. Mauro VALLE, CFA Head of Active Fixed Income und Fund Manager der GIS Euro Bond Fondspalette, Generali Asset Management Disclaimer: *Die frühere Wertentwicklung der Fonds oder ihrer Benchmark ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass ein Anlageziel erreicht wird oder dass eine Kapitalrendite erzielt wird. | Diese Marketingmitteilung bezieht sich auf Generali Investments SICAV (GIS), eine luxemburgische OGAW-SICAV, und ihren Teilfonds, die zusammen als „der Fonds“ bezeichnet werden, und ist nur für professionelle Anleger in den EU-/EWR-Ländern bestimmt, in denen der Fonds zum Vertrieb zugelassen ist. Nicht für Privatanleger oder US-Personen. Dieses Dokument wird von Generali Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio und Generali Investments Luxembourg S.A. herausgegeben. Vor einer Anlageentscheidung müssen Anleger den Prospekt, den SFDR-Anhang und das Key Information Document („KID“) lesen. Die KIDs sind in einer der Amtssprachen des EU-/EWR-Landes verfügbar, in dem der Fonds zum Vertrieb zugelassen ist, und der Prospekt /sein SFDR-Anhang sind in englischer Sprache (nicht in französischer Sprache) unter www.generali-investments.lu oder auf Anfrage kostenlos verfügbar bei Generali Investments Luxembourg S.A., 4 Rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg, E-Mail-Adresse: GILfundInfo@generali-invest.com . Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die für den Vertrieb des Fonds geschlossenen Vereinbarungen zu kündigen. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte (in englischer Sprache oder einer autorisierten Spra- che) finden Sie unter www.generali-investments.lu im Abschnitt „Über uns/Generali Investments Luxembourg“. Eine Zusammenfassung der SFDR-Produktinformationen (in englischer Sprache oder einer autorisierten Sprache) finden Sie auf der Fondsseite der Website im Abschnitt „Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung“. Der Inhalt dieses Dokuments, einschließlich aller Meinungen, stellt keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Quelle /Herausgegeben von: Generali Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio, zugelassen als italienische Vermögensverwaltungsgesellschaft und ernannt als Promoter des Fonds in den EU-/EWR-Ländern, und Generali Invest- ments Luxembourg S.A., zugelassen als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFM) in Luxemburg. Attraktive Renditen und ein oft übersehener Hedge gegen die Reflation In einem Jahr mit volatilen Anleihenmärkten und Zinssenkungen übertraf der GIS Euro Bond Fund seine Benchmark. Mauro Valle von Generali Asset Management erklärt, wie er Portfoliodurationen und Peripherieanleihen steuerte und warum er für 2025 einen Disinflationstrend erwartet. WIE SICH TAKTISCHES, AKTIVES DURATIONSMANAGEMENT AUSZAHLT ANZEIGE FOTO: © GENERALI INVESTMENTS PARTNERS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=