FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
Ausgezeichnet in Service Der Seriengewinner des DEUTSCHEN FONDSPREISES in der Kategorie Servicequalität Fondsgesellschaften hat seinen Platz erneut verteidigt. Es gab aber auch eine echte Überraschung. D er 23. FONDS professionell KON- GRESS stand unter einem ganz be- sonders guten Stern. Schließlich gilt die 23 als die Königin aller Zahlen. „Sie steht für Kreativität und Selbstbestimmung, für eigenständiges Denken und Handeln“, sag- te FONDS professionell Herausgeber Hans Heuser, als er die Gäste zur diesjährigen Verleihung der Service Awards begrüßte. „Finanzberater benötigen sicherlich eine gute Portion Kreativität und Eigenständig- keit und müssen tatkräftig handeln“, so Heuser. Dies gelte umso mehr in einer Zeit, die von Unsicherheit geprägt ist. Auch zu Beginn des vergangenen Jahres hatte in der Finanzbranche so mancher mit einemmulmigen Gefühl auf die kom- menden Monate geblickt. „Im Ende ekt ist es aber gar nicht so schlimm gekom- men, wie alle befürchtet haben“, erklärte FONDS professionell Verlagsleiter Maged El-Morsi auf der Bühne. ImGegenteil, viele Aktienmarktindizes eilten von Rekord zu Rekord. Und auch mit Investments in Anleihen konnten Anleger im Jahr 2024 zum Teil gute Gewinne zu erzielen. All dies bedeutet aber keineswegs, dass es im Finanzvertrieb zuletzt ganz von selbst zu einem Nachfrageboom gekommen wäre. „Investmentfonds müssen selbstver- ständlich auch weiterhin an den Kunden gebracht werden“, erklärte Heuser. Dafür wiederum müssten die Anbieter ihre Ver- triebspartner optimal betreuen. „Service ist heute unser Stichwort“, sagte er. Und eines darf als sicher gelten: Die drei Asset Manager, die in diesem Jahr mit dem DEUTSCHEN FONDSPREIS in der Kate- gorie „Servicequalität Fondsgesellschaften“ ausgezeichnet wurden, haben ihren Ver- triebspartnern hervorragende Unterstüt- zung in turbulenten Zeiten geboten. Der „Senkrechtstarter“ 2025 ndet sich in der Liste der Fonds- anbieter mit dem besten Service ein echter „Senkrechtstarter“: Franklin Templeton er- reichte die Note 2,17 und schoss damit von Platz elf im Vorjahr auf den zweiten Rang. Fidelity International sicherte sich mit der Bewertung 2,21 den dritten Platz. Im Jahr davor hatte es die Gesellschaft nur an die achte Stelle im Ranking gescha t. Und der erste Platz geht an … J.P. Mor- gan Asset Management mit der Note 1,90. Wie die Bewertungen zeigen, bedeutet es aber keinen allzu großen Unterschied, ob eine Investmentgesellschaft auf Platz eins, zwei oder drei landet. Aus gutem Grund » Den Award im Namen des gesamten Teams entgegenzunehmen, bedeutet mir sehr viel. « Beatrix Vogel, J.P. Morgan AM Bei der Preisübergabe (v. l. n. r.): FONDS professionell Herausgeber Hans Heuser mit Peter Gorynski (Franklin Templeton), Ulrich Sponer (Fidelity International), Mode- ratorin Syra Feiser, Beatrix Vogel (J.P. Morgan Asset Management) und Maged El-Morsi (FONDS professionell). - M - M M M M M - M DEUTSCHER FONDSPREIS 2025 Service Award | Fondsgesellschaften 372 fondsprofessionell.de 1/2025 FOTO: © NIKOLA HAUBNER
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=