FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
werden alle Preisträ- ger daher mit dem Prädikat „Herausra- gend“ ausgezeichnet. Der DEUTSCHE FONDSPREIS in der Kategorie „Servicequa- lität Fondsgesellschaf- ten“wird alljährlich ver- geben. Prämiert wurden auch dieses Mal wieder Anbieter, die ihre Kun- den und Partner in den vorangegangenen zwölf Monaten besonders gut unterstützt haben. Darüber, wer einen Service Award verdient hat, entschieden mehr als 2.000 Anlageberater und aus- gewiesene Finanzexperten. Um zu einer Entscheidung zu kommen, wurde auf Basis einer Onlineumfrage abge- stimmt. Dabei vergeben die Teilnehmer Noten zwischen Eins (Sehr gut) und Fünf (Ungenügend). Beurteilt wird die Service- qualität der Fondsgesellschaften in fünf Teilbereichen. Die Einzelnoten ießen gleichgewichtet in die Endauswertung ein (alle Kriterien siehe unten auf dieser Seite). Insgesamt wurden 163 Fondsgesellschaften be- wertet. In die Endauswer- tung wurden 90 Produkt- anbieter aufgenommen, da nur sie genügend Bewertungen erhalten und eine aussagekräftige Beurteilungsdichte er- reicht haben. Die Über- sicht auf der nächsten Seite zeigt die Anbieter, die in der Gesamtnote über dem Durch- schnitt aller 90 Häuser liegen. Das gesamte Ranking nden Sie unter dem QR-Code oder dem Link am Ende des Artikels. Echte Teamleistung „Ich glaube, hinter unserem großen Sprung in der Liste der Fondsanbieter mit der besten Servicequalität steckt eigentlich eine Entwicklung, die bereits vor zwei bis drei Jahren begonnen hat“, sagte Peter Gorynski. Der Vertriebsleiter von Franklin Templeton nahm die Auszeichnung entge- gen. „Wie Sie alle wissen, ist das eine Team- leistung, ein hervorragendes Zusammen- spiel zwischen Produktmanagement, Pro- duktqualität,Marketing und natürlich mei- nem tollen Sales-Team. Vielen, vielen Dank“, rief er aus. Holistische Lösung Auch Ulrich Sponer, Co-Chef Wholesale Deutschland bei Fidelity International, freu- te sich sichtlich, seinen Preis überreicht zu bekommen.Dass die FIL Fondsbank (FFB) im vergangenen Jahr doch nicht verkauft worden, sondern bei Fidelity geblieben ist, wertet er als sehr positiv. „Mit der FFB im Rücken haben wir natürlich die Möglich- keit, unseren Kunden wirklich eine holisti- sche Lösung anzubieten, und das wird honoriert“, so Sponer. „Ich danke allen Ver- triebspartnern für ihr Vertrauen“, sagte er. Für den Seriengewinner J.P. Morgan Asset Management stieg Beatrix Vogel, Lei- terin Marketing und PR für Deutschland, Österreich und Zentral- und Osteuropa, auf die Bühne. Ja, künstliche Intelligenz (KI) spiele für ihr Unternehmen eine große Rolle, erklärte sie, befragt zu diesem The- ma. „J.P. Morgan investiert jedes Jahr 17 Milliarden Euro in Technologien, und damit sind wir in der guten Position, auch Detailauswertung Servicequalität Fondsgesellschaften Grundlage: Basis des DEUTSCHEN FONDSPREISES in der Kategorie „Servicequalität Fondsgesell- schaften“ sind die Bewertungen der Leser von FONDS professionell. Teilnehmer: Insgesamt 2.023 Berater und Finanz- profis aus allen relevanten Vertriebsstrukturen haben sich an der internetbasierten Umfrage beteiligt, davon konnten 1.989 Fragebögen berück- sichtigt werden. Auswertung: Insgesamt wurden 163 Fondsgesell- schaften mit Noten zwischen „1“ (Sehr gut) und „5“ (Ungenügend) bewertet. In die Endauswertung wurden 90 Produktanbieter aufgenommen, da nur sie genügend Bewertungen erhalten und eine aussagekräftige Beurteilungs- dichte erreicht haben. Die Übersicht auf der nächs- ten Seite zeigt die Anbieter, die in der Gesamtnote über dem Durchschnitt aller 90 Häuser liegen. Die Umfrageteilnehmer wurden in die beiden Gruppen „IFAs“ (Nicht-Banken) und „Banken“ unterteilt. Ihre Angaben wurden für die Gesamtnote jeder Katego- rie gleichgewichtet, ebenso die einzelnen Katego- rien untereinander. Das wurde bewertet: + Basisqualitäten: Hilft das Image der Fonds- gesellschaft im Verkauf? Sind Sie mit dem Angebot zufrieden? Stimmen Performance und Qualität der Standardprodukte? + Vertriebsunterstützung Außendienst: Sind Ihre Betreuer fachlich kompetent und leicht erreichbar? Wird zurückgerufen? Qualität von Schulungen? Unterstützung bei Kundenpräsen- tationen? Extraleistungen und Kulanzlösungen? + Vertriebsunterstützung Innendienst: Sind Ihre Ansprechpartner fachlich kompetent und leicht erreichbar? Wird zurückgerufen? Informations- bereitstellung? Bereitschaft zu Extraleistungen? Kulanz im Streitfall? + Internetauftritt: Stimmen Umfang und Quali- tät der Onlinekommunikation? Sind Informationen schnell zu finden? Möglichkeit zum elektronischen Datentransfer? Tritt die Gesellschaft mit dem Bera- ter in Wettbewerb um Endkunden? + Marketing: Fördern Marketingkampagnen den Verkauf? Erhalten Sie Leads? Können Prospekte gut in der Beratung eingesetzt werden? Ist eine hohe Bereitschaft vorhanden, Kunden- oder Part- nerveranstaltungen zu unterstützen? B DEUTSCHER FONDSPREIS 2025 »HERAUSRAGEND« Service-Qualität der Fondsgesellschaften Im Test: 163 KVGen fondsprofessionell.de 1/2025 373
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=