FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
A m 1.11.2011 wurde der Bethmann Stif- tungsfonds aufgelegt, um den besonderen Anforderungen von Stiftungen Rechnung zu tra- gen und um solide Ausschüttungen zu erwirt- schaften, wobei die Risiken (vor allem Kurs- und Währungsrisiken etc.) bei einer Aktienquote von neutral 20 Prozent und maximal 30 Prozent moderat gehalten werden sollten. Gerade bei gemeinnützigen Stiftungen ist das Thema Nach- haltigkeit ein wichtiger Aspekt. Deshalb ist seit Beginn an Nachhaltigkeit elementarer Bestandteil des Investmentprozesses. Basierend u.a. auf den Daten von Sustainalytics verwaltet das Invest- mentteam in einem mehrstufigen Nachhaltig- keitsprozess das Fondsportfolio anhand von Ausschlusskriterien, Positivkriterien sowie mit einem Best-in-Class-Ansatz. Unser unabhängiger Nachhaltigkeitsbeirat ist dabei wichtiger Impulsgeber sowie Kontroll- instanz in unserem Nachhaltigkeitsprozess. Die fünf Mitglieder beraten das Investmentteammit ihrem sozial-ethischen und naturwissenschaft- lichen Know-how zu Grundsatzfragen der Nach- haltigkeit. Dabei unterstützen sie uns, Kriterien für nachhaltige Investitionen an neuen wissen- schaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklun- gen auszurichten und Anlagen auf ihre Nach- haltigkeit hin zu überprüfen. Die vielfältigen und teils kontroversen Sichtweisen der Beiratsmit- glieder werden offen und kritisch diskutiert. Maximale Transparenz Neben rechtlich erforderlichen Fondsunterlagen erhalten Investoren und Interessenten einen Nachhaltigkeitsbericht, der auch auf der Webseite der Bethmann Bank abrufbar ist. In diesem Nachhaltigkeitsbericht werden vier verschiedene Aspekte des Stiftungsfonds im Vergleich zu seiner Benchmark beleuchtet: Das ESG-Risiko- Rating gibt an, wie stark die Portfoliounterneh- men Risiken im Bereich der Nachhaltigkeit aus- gesetzt sind und wie gut sie diese im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche managen. Der CO 2 -Fußabdruck im Vergleich zur Bench- mark wird anschaulich dargestellt, ebenso die Auswirkungen des Portfolios auf die UN-Entwick- lungsziele sowie die Kompatibilität der Portfolio- unternehmen mit dem 2-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Darüber hinaus unterstützt die Bethmann Bank Investoren mit erweiterten Transparenz- und Informationsanforderungen durch die Veröffent- lichung eines Transparenzberichts, der quartals- weise durch eine unabhängige Wirtschaftsprü- fungsgesellschaft erstellt wird und ebenfalls auf der Webseite der Bethmann Bank abrufbar ist. Als Anerkennung für herausragende Transpa- renz im Finanzsektor wurde die Bethmann Bank für den „Bethmann Stiftungsfonds“ mit dem „Transparenten Bullen“ ausgezeichnet. PARTNER-PORTRÄT Konservative Lösung – nicht nur für Stiftungen Der Bethmann Stiftungsfonds ist seit über zehn Jahren ein klassischer Stiftungs- fonds mit Fokus auf Anleihen und Aktien, bei dem bereits seit seiner Auflage ein intensiver ESG-Prozess zum Tragen kommt – mit Erfolg! Disclaimer: Diese Ausarbeitung der ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch (nachfolgend „Bethmann Bank“) richtet sich an Kunden im Sinne von § 67 Abs. 1 Wertpapierhandelsgesetz. Sie stellt für sich gesehen weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Erwerb oderVerkauf eines Finanzinstruments dar. Sie dient vielmehr lediglich Informa- tionszwecken und kann eine anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Diese Ausarbeitung ist keine Finanzanalyse. Sie wurde nicht im Einklang mit Rechtsvorschriften zur FörderungderUnabhängigkeitvonFinanzanalysenerstelltundunterliegtauchkeinemVerbotdesHandelns imAnschlussandieVerbreitungvonFinanzanalysen.Sofernvorhanden,sollder Erwerbeines indieserAusarbeitunggenanntenFinanzinstrumentsausschließlichaufderBasisder imVerkaufsprospektenthaltenen Informationen,ggf.ergänztumdenzuletztveröffentlichten Jahresbericht und Halbjahresbericht, sofern ein solcher jüngeren Datums vorliegt, erfolgen. Der allein verbindliche Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen bzw. das PRIIPs-BasisinformationsblattwerdendemKundenbeiderBethmannBank,MainzerLandstraße1,60329FrankfurtamMain, indeutscherSprachezurVerfügunggestelltundsindauchüber dieWebsitederVerwaltungsgesellschafterhältlich.DieBethmannBankübernimmtkeineHaftung fürFehler imHinblickaufdieRichtigkeit,VollständigkeitundAktualitätdieserAusarbeitung einschließlich aller Berechnungen, soweit diese Fehler nicht von der Bethmann Bank vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Für den Eintritt oder Nichteintritt der in dieser Ausarbeitung dargestellten Ergebnisse oder Konsequenzen, insbesondere in wirtschaftlicher, steuerlicher oder rechtlicher Hinsicht, übernimmt die Bethmann Bank ebenfalls keine Gewähr. Diese Ausarbeitung richtet sich ausschließlich an Kunden,die keinenWohnsitz in den USA haben noch US-Staatsbürger sind,und darf nicht in den USA oder an US-Staatsbürger verbreitet werden.DerVertriebder indieserAusarbeitungbeschriebenenFinanzinstrumente istdarüberhinausnichtanPersonen insolchenRechtsordnungengerichtet,andiederVertrieb rechtswidrig ist.DieseAusarbeitungdarfweder fotokopiertnoch inandererArtundWeiseohnedievorherigeschriftlicheZustimmungderBethmannBankvervielfältigtwerden.©2023Morningstar, Inc. AlleRechtevorbehalten.Diehierinenthaltenen Informationen: (1)sind fürMorningstarund/oder ihre Inhalte-Anbieterurheberrechtlichgeschützt; (2)dürfennichtvervielfältigtoderverbreitet werden; und (3) deren Richtigkeit,Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert.Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oderVerluste, die aus derVerwendung dieser Informationen entstehen.DieWertentwicklung in derVergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Kontakt Bethmann Bank Marcel Andretzki Mainzer Landstraße 1 60329 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/21 77 42 92 E-Mail: marcel.andretzki@bethmannbank.de Internet: bethmannbank.de Fondsdaten Bethmann Stiftungsfonds P ISIN/WKN: DE000DWS08Y8 / DWS08Y Auflagedatum: 1. 11. 2011 Ausgabeaufschlag: 0 % TER: 0,84 % Bethmann Stiftungsfonds R ISIN/WKN: DE000A3CWRC2 / A3CWRC Auflagedatum: 15. 10. 2021 Ausgabeaufschlag: 5 % TER: 1,14 % Firmenporträt Gegründet 1712, ist die Bethmann Bank heute einer der TOP-3-Anbieter von Private Banking in Deutsch- land mit einem verwalteten Vermögen von derzeit rund 44 Mrd. Euro. Sie gehört zur niederländischen ABN AMRO, einer der kapitalstärksten Banken Europas. Seit mehr als 13 Jahren sind nachhaltige Investmentstrategien fester Bestandteil und mitt- lerweile Kern unseres Angebots. André Horn Senior Portfolio Manager EIN BASISINVESTMENT IN IHREN PORTFOLIOS ANZEIGE FOTO: © BETHMANN BANK
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=