FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025

Mühsamer Aufschwung Deutschlands Banken geht es wieder besser – einigen mehr, an- deren weniger. Die Institute profitieren vom gestiegenen Zinsniveau, sehen sich aber mit einigen Herausforderungen konfrontiert. D er hiesigen Bankenbranche haftet seit einigen Jahren das Image des Sorgen- kindes an. Es mangelt an quali zierten Fach- und Nachwuchskräften, die Regu- lierung ufert weiter aus – und es drängen immer mehr Fintechs in den Markt, die sich auf die weni- gen ertragsstarken Nischen konzentrieren. Dies alles mei- ßelte tiefe Falten auf die Stirn vieler Bankvorstände. Doch im vergangenen Jahr huschte bei dem einen oder anderen Topmanager dann doch ein Lächeln übers Gesicht. Rekordergebnis Entgegen den Erwartungen sprudeln die Gewinne der deutschen Banken wieder. Die Ertragslage der Kreditinstitute hat sich in den Jahren 2023 und 2024 deutlich verbessert. Der aggregierte Jahresüber- schuss vor Steuern lag 2023 mit 48,7 Mil- liarden Euro nahezu 80 Prozent über dem Vorjahreswert. Dabei wiesen alle Banken- gruppen höhere Überschüsse aus. Die Ertragslage ist so gut wie seit einem Vier- teljahrhundert nicht mehr, berichtet die Deutsche Bundesbank. „Im langfristigen Vergleich erreichte der aggregierte Jahres- überschuss vor Steuern einen Höchstwert“, so die Währungshüter. Auch die Eigen- kapitalrendite der Banken steht mit im Schnitt 6,1 Prozent auf dem höchsten Wert seit 15 Jahren. Der Aufschwung ist vor allem dem gestiegenen Zinsniveau geschuldet. „Trotz der verhaltenen Kreditnachfrage konnten Deutschlands Banken 2023 dank der Normalisierung des Zinsumfelds ihre mit Abstand wichtigste Ertragsquelle, den Zinsüberschuss,massiv verbes- sern“, erklärt Walter Sinn, Ma- naging Partner der Strategie- beratung Bain &Company in Frankfurt. Andere Einnahme- quellen sprudeln jedoch nicht mehr so stark. Die Provisions- ergebnisse stagnieren bezie- hungsweise sind in den ver- gangenen Jahren sogar leicht gefallen.Unterm Strich ossen den hiesigen Banken 2023 rund 37,8 Milliarden Euro an Provisionen zu. Dabei konn- ten in der Vermögensverwal- Ganz schön anstrengend – aber von oben ist die Aussicht viel besser! So oder so ähnlich dürfte der Appell vieler Bankaktionäre an ihr Topmanagement lauten. Ausruhen ist jedenfalls nicht angesagt. Dem Zins sei Dank Kumulierter Gewinn deutscher Banken Die Gewinne der deutschen Banken sprudeln wieder. Doch dies ist vor allem dem gestiegenen Zinsniveau geschuldet. Die Provisionsergebnisse stagnieren beziehungsweise sind in den vergangenen Jahren unterm Strich sogar leicht gefallen. Quelle:DeutscheBundesbank,Bain&Company 0 20 40 60 80 100 120 140 Provisionsüberschuss Zinsüberschuss 104 Mrd. Euro 38 Mrd. Euro 7 Mrd. Euro 1 Mrd. Euro 2010 2015 ’20 ’23 1970 2000 2005 1995 1990 1985 1980 1975 Mrd. Euro BANK & FONDS Geschäftsentwicklung 402 fondsprofessionell.de 1/2025 FOTO: © EVELYN KOBBEN | STOCK.ADOBE.COM | BEARBEITET MIT KI

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=