FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025

F inanzanleihen stellen wieder ein attraktiv gepreistes und fundamental gesundes Markt- segment dar. So bieten sie derzeit im Nachrang- bereich Renditen auf High-Yield-Niveau, weisen dabei eine niedrigere Volatilität und geringere Drawdowns auf und verfügen über eine bessere Bonität. Für Privatanleger ist der Weg in diese An- lageklasse jedoch steinig. Die meisten Finanzan- leihen erfordern eine Mindestanlage von 100.000 Euro. Dies erschwert den Aufbau eines diversifi- zierten Portfolios. Zudem ist die Analyse der Finanzinstitute, aber auch der einzelnen Anlei- henprospekte zeitaufwendig und komplex. Eine Fondslösung bietet sich an. Der Berenberg Financial Bonds fokussiert sich auf diese Anlageklasse. Er setzt neben Banken auch auf Versicherungen und investiert entlang der gesamten Kapitalstruktur von Senior- bis hin zu eigenkapitalähnlichen Nachranganleihen. Sei- ne defensive Ausrichtung – maximal 30 Prozent Coco-Anleihen (Contingent Convertibles) – und der Ausschluss CCC-gerateter Instrumente zielen darauf ab Volatilität und Drawdowns zu reduzie- ren. Ein aktives Portfoliomanagement entlang der Kapitalstruktur kann von großemVorteil sein, um erfolgreich durch volatile Marktphasen zu manö- vrieren und frühzeitig attraktive Opportunitäten zu nutzen. PARTNER-PORTRÄT High-Yield-ähnliche Renditen mit Finanzanleihen Seit demEnde des Negativzinsumfelds stehen Banken wieder stärker imFokus und können sowohl für Aktien- als auch für Anleiheninvestoren von großem Interesse sein. Insbesondere die europäischen Finanzinstitute haben seit der Finanzkrise ihre Hausaufgaben gemacht und stehen heute auf einemdeutlich solideren Fundament. Dies ist eine Marketingmitteilung. Investieren birgt Risiken. Die Wertentwicklung aus der Vergangenheit bietet keine Gewähr für zukünftige Erträge. Bei dieser Information handelt es sich nicht um eine Anlageempfehlung, und wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Bei Invest- mentfonds sollten Sie eine Anlageentscheidung in jedem Fall auf Grundlage der Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Darstellung der früheren Wertentwicklung, Verkaufsprospekt, aktueller Jahres und ggf. Halbjahresbericht) treffen, denen ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken des Fonds zu entnehmen sind. Bei einem Fondsinvestment werden stets Anteile an einem Investmentfonds erworben, nicht jedoch ein bestimmter Basiswert (z. B. Aktien an einem Unternehmen), der vom jeweiligen Fonds gehalten wird. Alle vorgenannten Unterlagen können unter https://www.berenberg.de/funds/berenberg-financial-bonds/ abgerufen werden. Stand: 28.02.2025 Kapitalstruktur von europäischen Banken und Versicherungen Berenberg Financial Bonds Es handelt sich um eine schematische Darstellung. Die aktuelle Portfolioausrichtung wird nicht reflektiert. Quelle:Berenberg Kapitalstruktur Verbindlichkeiten & Eigenkapital Sektorspezifisch, z.B. bei Banken: Sichteinlagen, Covered Bonds Regulatorisch relevantes Fremdkapital Eigenkapital Senior Non Preferred Lower Tier 2 AddiƟonal Tier 1 Banken Regulatorisches Kapital Versicherungen Tier 3 Tier 2 Capital Restricted Tier 1 Anlageuniversum Kontakt Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Bockenheimer Landstraße 25 60325 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/91 30 90-518 E-Mail: florian.friske@berenberg.de Internet: berenberg.de Fondsdaten DIES IST EINE MARKETINGMITTEILUNG Berenberg Financial Bonds ISIN: LU0636630005 Währung: Euro Auflagedatum: 28. 7. 2011 Ausgabeaufschlag: Bis zu 3,00 % Klassifizierung nach SFDR: Artikel 8 Portfoliomanagement: Christian Bettinger, Gerald Deutsch Laufende Kosten (Gesamtkostenquote) p.a.: 1,24 % Stand: 28.02.2025 Hinweis: Der Fonds hieß zuvor Berenberg Credit Opportunites und wurde zum 20.01.2025 in Beren- berg Financial Bonds umbenannt. Firmenporträt Berenberg wurde 1590 gegründet und zählt heute zu den erfolgreichsten Privatbanken in Europa. Mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Ma- nagement, Investmentbank und Corporate Banking bieten wir Lösungen für private und institutionelle Anleger, für Unternehmen und Organisationen. Das Hamburger Bankhaus wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren Frankfurt, London und New York. Florian Friske Head of Third Party Sales VERSTECKTE RENDITE-PERLEN BEI FINANZANLEIHEN? DIES IST EINE MARKETINGMITTEILUNG. ANZEIGE FOTO: © BERENBERG

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=