FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025

HEDGEFONDS Hohe Gebühren zehren massiv an der Rendite Hedgefondsmanager haben seit 1969 vor Gebühren Gesamterträge von 3,7 Billionen US-Dollar erzielt – doch davon wurden 1,8 Billionen Dollar, also etwa die Hälfte, als Gebühren einbehalten, wie eine Auswer- tung der Gesellschaft LCH Investments zeigt. Bis zum Jahr 2000 beliefen sich die Gebühren auf etwa ein Drittel der Gewin- ne, seither sind sie auf die Hälfte gestiegen, erklärt Rick Sopher, Chef von Edmond de Rothschild Capital Holdings und Chair- man von LCH Investments. „Während die Renditen sanken, stiegen die Gebühren“, sagt Sopher. Die 20 erfolgreichsten Hedge- fonds haben 2024 Rekordgewinne erzielt, wie LCH berichtet. Die Top-20-Manager der Branche verbuchten Gesamterträge von 93,7 Milliarden Dollar – deutlich mehr als die 67 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Ihre gewichteten Renditen lagen bei 13,1 Pro- zent, verglichen mit durchschnittlichen 8,3 Prozent für alle Hedgefonds. Traditionell verwendeten Hedgefonds das sogenannte „Two and Twenty“-Modell, bei dem Investoren zwei Prozent Verwaltungs- gebühren und 20 Prozent Performance Fee zahlten. Seit der Finanzkrise steht dieses Modell jedoch unter Druck. Die höheren Gebühren der letzten Jahrzehnte resultie- ren vor allem aus gestiegenen Verwaltungs- gebühren, die mittlerweile fast 30 Prozent der Bruttogewinne ausmachen, im Ver- gleich zu weniger als zehn Prozent in den 1970er-Jahren, so LCH. FP Hedgefondsmanager dezimieren mit hohen Gebühren deutlich die Performance für Anleger. Top 10 | Die zehn größten Healthcare-Fonds* Volumen in Mrd. Euro BGF World Healthscience Fund 13,47 JPM Global Healthcare Fund 3,89 Janus Henderson Global Life Sciences 3,80 AB International Health Care 3,36 Xtrackers MSCI World Health Care ETF 2,59 iShares S&P 500 Health Care ETF 2,41 Variopartner MIV Global Medtech Fund 2,15 Wellington Global Health Care Equity 1,90 BNP Paribas Health Care Innovators 1,84 Polar Capital Healthcare Opportunities 1,75 *diegrößtenAktienfondsderMorningstar-Kategorie „Branchen:Gesundheitswesen“mitZulassung inDeutschland Quelle:MorningstarDirect |Stand:26.2.2025 Aktien aus der Healthcare-Branche hinkten dem breiten Markt zuletzt zwei Kalenderjahre in Folge deut- lich hinterher. Mit dem Kursein- bruch an der Wall Street im März wendete sich das Blatt aber – plötzlich strotzte der Sektor wieder vor Kraft. Viele Fondsmanager trauen den Titeln schon wegen der recht günstigen Bewertung eine Erholung zu (siehe auch Seite 166). NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 46 fondsprofessionell.de 1/2025 FOTO: © MONKEY BUSINESS | STOCK.ADOBE.COM, LAIQON AG, LAIQON AG, MEDICAL STRATEGY GMBH, LEMON.MARKETS, JOHANNES VOGT Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Sebastian Sperling von DJE ergänzt das Laiqon - Team, um den Service für die institutionellen Kunden zu verstärken. Das Team ist unter anderem verantwort- lich für die Betreuung zen- traler Kundenanfragen. Als Schnittstellenmanagerin zwischen Marketing und Vertrieb hat Laiqon zudem Marion Mitterpleininger , ebenfalls vormals DJE, ge- wonnen. Sie verantwortet unter anderem Projekte mit digitalen Plattformen. Der Biotech-Investment- manager Medical Strategy hat Martina Beran zur Ver- triebsleiterin für Deutsch- land, Österreich und die Schweiz bestellt. Sie ist seit 2022 Relationship Manage- rin bei Medical Strategy. Lazard Asset Manage- ment hat sein Team im Bereich Third Party Distri- bution mit Lars Kammann als Senior Vice President verstärkt. Zuletzt war er als Senior Director Retail im Vertrieb von Laiqon aktiv. Das Fintech Lemon Mar- kets hat Philipp Schäfer zum Head of Commercial ernannt. Alexander Franz stieg außerdem zum VP Governance Operations auf und trat damit dem Füh- rungsteam bei.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=