FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
KONSOLIDIERUNG Berenberg spricht über Zukäufe Die Privatbank Berenberg will im Wealth Management wachsen und deshalb mit unabhängigen Vermö- gensverwaltern über Übernahmen sprechen. „Von den 500 bis 1.000 un- abhängigen Vermögensverwaltern in Deutschland kommen einige für uns infrage“, sagte Klaus Naeve, Leiter Wealth and Asset Management bei Berenberg, dem Finanznachrichtendienst Bloomberg. „Derzeit führen wir erste Ge- spräche mit unabhängigen Vermögensver- waltern. Wir be nden uns hier aber noch im frühen Stadium.“ Der Zeitpunkt für eine solche Wachstumsinitiative ist Naeve zufolge gut. Der demogra sche Wandel spiele bei unabhängigen Vermögensverwal- tern genauso eine Rolle wie im Rest der Gesellschaft.Dort,wo Nachfolgeplanungen anstehen, könne sich Berenberg die Über- nahme von Kunden und Geldern vorstellen. „Wir wollen imWealth Management ganz klar wachsen und das verwaltete Vermögen steigern.Dazu sind wir auch bereit,Geld in die Hand zu nehmen“, sagte Naeve. In den vergangenen Monaten hat es Anzeichen für eine Konsolidierung gegeben. So kün- digte HSBC Deutschland an, sie wolle ihr Private-Banking-Geschäft an BNP Paribas verkaufen. Und ABN Amro gab die Über- nahme der Frankfurter Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe bekannt. Doch nicht nur bei Banken, sondern auch bei Vermö- gensverwaltern positionieren sich einige Dachgesellschaften für Übernahmen. EXPANSION V-Bank wagt den Schritt ins Ausland Die V-Bank hat entschieden, in den Schweizer Markt einzutreten. Rund andert- halb Jahre nach der Erö nung einer Vertre- tung in Zürich plant das auf Vermögens- verwalter spezialisierte Kreditinstitut, in der Schweiz vergleichbare Services für eidge- nössische Vermögensverwalter anzubieten. Die Pläne der Bank müssen aber noch von der Schweizer Finanzaufsicht genehmigt werden. „Für uns als Partner unabhängiger Vermögensverwalter ist die Schweiz ein at- traktiver Markt. Hinzu kommt, dass es ein Geschäftsmodell wie das der V-Bank in der Schweiz nicht gibt“, sagt Lars Hille, Vor- standsvorsitzender der V-Bank. „Nach zahl- reichen Gesprächen mit unabhängigen Vermögensverwaltern haben wir den Ein- druck gewonnen, dass unser Angebot dort auf sehr fruchtbaren Boden fällt.“ In der Schweiz arbeiten bereits etwa 60 unab- hängige Vermögensverwalter und Family O ces mit der V-Bank zusammen. FP FP Die Hamburger Privatbank Berenberg will wachsen – und fasst dabei auch die Übernahme von unabhängigen Vermögensverwaltern ins Auge. NEWS & PRODUCTS Banken 66 fondsprofessionell.de 1/2025 FOTO: © KRISZTIAN BOCSI | BLOOMBERG, ST. GALLER KANTONALBANK, ST. GALLER KANTONALBANK, MARTIN STEFFEN I GLS BANK, BANKHAUS BAUER, BANKHAUS BAUER Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Die St. Galler Kantonal- bank Deutschland hat Christian Buchholz als Se- nior-Kundenberater in Mün- chen eingestellt. Zu seinen Stationen zählten die UBS, die Julius Bär Bank und das Bankhaus Herzogpark. In Frankfurt startet Lenz Ole Kürten als Kunden- berater bei der St. Galler Kantonalbank Deutsch- land . Seine Erfahrung um- fasst etwa eine Tätigkeit als Relationship Manager im Private Banking. Die GLS Bank hat ihren ehemaligen Azubi Michael Ahlers in den Vorstand berufen. Er übernimmt die Bereiche Gesamtbanksteue- rung und Kreditsicherung. Ahlers begann seine Karrie- re im Jahr 2006. Bernd Staufenberger er- gänzt ebenfalls das Private- Banking-Team des Bank- hauses Bauer . Er ist dort bereits seit Oktober vergan- genen Jahres als Senior- Berater in der Niederlas- sung Stuttgart aktiv. Das Bankhaus Bauer hat sein Private-Banking-Team mit Kerstin Norden ver- stärkt. Norden startete zum Jahreswechsel als Senior- Beraterin amStandort Essen. Zuletzt brachte Norden ihre Expertise bei DJE ein.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=