FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
IMMOBILIENMÄRKTE Es wird wieder gehandelt Vor demHintergrund eines zunehmenden Transaktionsaufkommens im Jahr 2024 be- obachtet HQ Trust eine Wiederbelebung der globalen Immobilienmärkte. „Nach Monaten der Unsicherheit und sinkender Bewertungen stabilisierten sich die Preise und legten sogar leicht zu“, sagt Kristina Chorna, Co-Lei- terin Immobilien des Vermö- gensverwalters. Allerdings wür- den die Herausforderungen groß bleiben, schränkt sie ein, denn Investoren müssten sich auf volatile Märkte einstellen und ihre Strategie überdenken. Eine gute Lage wird auch wei- terhin ein entscheidendes Quali- tätskriterium einer Immobilie sein. Der Markt würde aber ver- stärkt auch von der Qualität und der Nachhaltigkeit der Immobi- lien geprägt sein, analysiert HQ Trust.Weitere Zinssenkungen im Jahr 2025 dürften den Transaktionsmarkt beleben, und ein neuer Zyklus mit besseren Rendite- chancen könnte bevorstehen, ähnlich den Jahren nach der Finanzkrise. IMMOBILIENVERRENTUNG Verband bietet Zertifikatslehrgang an Der Bundesverband für Immobilienverren- tung (BVIV) bietet zusammen mit der Akademie für Finanzberatung „Going Pu- blic“ einen Zerti katslehrgang an. Der von Experten aus der Beratungspraxis gehaltene Kurs soll den Teilnehmern Fachwissen zu Marktentwicklungen, berufsrechtlichen Rahmenbedingungen und Beratungsstrate- gien vermitteln, teilt der Verband mit. Der Lehrgang ist webbasiert und in acht exi- bel abrufbare Trainingseinheiten gegliedert. Erfolgreiche Absolventen dürfen sich an- schließend „Experte/Expertin Immobilien- verrentung (BVIV)“nennen. Das Zerti kat ist drei Jahre lang gültig. „Die Professiona- lisierung der Aus- und Weiterbildung im Bereich Immobilienverrentung ist ein ent- scheidender Schritt, um die Beratungs- kompetenz von Immobilienmaklern und freier Finanzberater weiter zu stärken“, erklärt Christoph Sedlmeier, Mitglied des BVIV-Vorstands. FP FP Lebenszeichen Weltweiter Immobilienmarkt Nach Unsicherheit und Abwertungen stabilisierten sich die Preise und legten sogar leicht zu. Quelle:Preqin,HQTrust |Stand:Feb.2025 0 100 200 300 400 500 2024 2020 2015 2010 2005 2000 Globales Immobilien-Transaktionsvolumen Mrd. USD NEWS & PRODUCTS Sachwerte 70 fondsprofessionell.de 1/2025 FOTO: © PROJECT BETEILIGUNGEN, SWISS LIFE KVG, STEFANIE AUMILLER I RWB, MARLENE FRÖHLICH I MUNICH PRIVATE EQUITY, DOMINIK OSSWALD I MPEP Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Alexander Schlichting ist aus dem Vorstand der Pro- ject Beteiligungen ausge- schieden, dessen Vorsitz er 2020 übernommen hatte. Zur Project-Gruppe stieß Schlichting bereits im Jahr 2007. Die Swiss Life KVG hat Stefan Krauße zu ihrem Geschäftsführer berufen. Krauße kommt vom Immo- bilieninvestor Patrizia, wo er zwischen 2018 und 2024 auch schon KVG-Geschäfts- führer war. Die Munich Private Equity hat ihren Vorstand mit Nico Auel erweitert. Auel, der dem Haus bereits seit vie- len Jahren angehört, wird in dem Gremium für das Pri- vatkundengeschäft verant- wortlich sein. Ebenfalls neu im Vorstand von Munich Private Equity ist Christopher Bär . Bär wird das Geschäft mit insti- tutionellen Investoren leiten. Der bisherige Alleinvorstand Norman Lemke übernimmt den Vorsitz. Armin Prokscha übernimmt im Vorstand von Munich Private Equity (MPE) die strategische Produktent- wicklung und -konzeption für alle Geschäftsbereiche der Gruppe. Auch er arbeitet bereits viele Jahre bei MPE.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=