FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
DEUTSCHE LICHTMIETE Gründer übernimmt wieder das Ruder Die Firma Light Now hat Assets der ehemaligen Deutsche Lichtmiete (DLM) erworben, die Ende 2021 in die Insolvenz ging. Verkäufer ist No- valumen, die als Au anglösung des Geschäftsmodells der DLM gegrün- det wurde. Vorstand der Light Now, die ebenfalls 2022 als Gegenmodell zur Novalumen gegründet wurde, ist Alexander Hahn, Gründer der DLM und Er nder des Geschäftsmodells „Light as a Service“, also der Idee, Beleuchtungskonzep- te nicht zu verkaufen, sondern zu vermie- ten. Alexander Hahn ist also, obwohl die Staatsanwaltschaft Oldenburg seit 2021 wegen eines Betrugsverdachts gegen ihn ermittelt, wieder in der Verantwortung. Mit der Übernahme, teilt Light Now mit, würde nicht nur der Fortbestand der beste- henden Kundenbeziehungen gewährleistet, sondern auch die Weiterführung der be- reits übernommenen Verträge mit Direkt- investoren.Die DLM hatte einzelne Leuch- ten als Direktinvestment an Privatanleger verkauft und den Vermietungsservice für sie übernommen. „Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Übernahme der Assets die Zukunft der Lichtprojekte sichern können“, lässt sich Hahn zitieren. Die Übernahme von Novalumen umfasst sämtliche technischen Anlagen, die zugehö- rige Infrastruktur und alle Kundenverträge. Hahn versichert, alle Kundenbeziehungen fortführen und den Service ohne Unter- brechung aufrechterhalten zu wollen. VENTURE CAPITAL Wagniskapitalgeber stürzen sich auf KI Der Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) hat in seiner Studie „2024 Global Venture Capital – A Year of Partial Re- bound“ die wesentlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres imweltweitenMarkt des Wagniskapitals analysiert und einen Ausblick auf das Jahr 2025 vorgestellt. Demnach stieg das Finanzierungsvolumen 2024 nach rückgängigen Investitionsvolu- mina in den vergangenen Jahren wieder an. Besonderes Augenmerk lag dabei auf Unternehmen der Bereiche künstliche Intelligenz (KI) und Deeptech. Hier gab es mit insgesamt mehr als 100 Milliarden US- Dollar die größten Finanzierungsrunden. Investitionen in KI machen 37 Prozent des globalen, aber nach wie vor von den USA dominierten Venture-Capital-Marktes aus. Weitere Zinssenkungen und Deregulie- rungsbestrebungen – vor allem in den USA – lassen den BVK eine Fortsetzung der Erholung erwarten. FP FP Die Deutsche Lichtmiete musste nach einer Hausdurch- suchung und dem Einfrieren ihrer Konten durch die Staatsanwaltschaft Ende 2021 Insolvenz anmelden. NEWS & PRODUCTS Sachwerte 74 fondsprofessionell.de 1/2025 Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Der Fachmarktinvestor Hahn hat mit Christoph Horbach ein neues Vor- standsmitglied. Er verant- wortet das Fonds- und Portfoliomanagement des Sachwerteanbieters sowie das Business Development. Daniel Regensburger , bis- her Geschäftsführer der Pangaea Life, ist seit Jah- resbeginn neben Michael Haupt Vorstand von Pan- gaea Life Capital Part- ners . Er ist seit 2010 beim Versicherer Die Bayerische. Jörg Kotzenbauer hat sein Amt als Chef des Immo- bilienfondsanbieters ZBI niedergelegt. Er hatte das operative Geschäft bei der Management Holding der ZBI 2019 von Firmengründer Peter Groner übernommen. Alexander Beigel ist neuer Co-Head of Structuring beim Sachwerteemissions- haus Hannover Leasing . Die vergangenen 23 Jahre war er bei der Landesbank- tochter LBBW Asset Ma- nagement angestellt. Die Geschäftsführung der ZBI hat bereits zum Jahres- wechsel Fabian John über- nommen. John soll sich neben seiner Rolle als Fir- menchef auch um Strategie, Produkt und Kommunika- tion kümmern. FOTO: © DEUTSCHE LICHTMIETE, BURGIS WEHRY I HT GROUP, CHRISTOPH HEMMERICH I PANGAEA LIFE CAPITAL, TIM FLAVOR | ZBI, ZBI, BW-EQUITY | HANNOVER LEASING
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=