FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
INSOLVENZ I Keine Rettung für Versicherer Element Element ist insolvent.Das Amtsgericht Ber- lin-Charlottenburg hat am 1. März 2025 das endgültige Insolvenzverfahren über das Vermögen des Direktversicherers wegen Überschuldung erö net. Zum Insolvenz- verwalter hat das Gericht Rechtsanwalt Friedemann Schade von der Kanzlei BRL bestellt, der schon das vorläu ge Insolvenz- verfahren geleitet hat. Die Insolvenz bedeu- tet massive Auswirkungen auf den Versiche- rungsschutz für Element-Kunden.Die aller- meisten jetzt noch bestehenden Versiche- rungsverträge mit Element werden gemäß Paragraf 16 Versicherungsvertragsgesetz mit Ablauf des 1. April enden. Da Element ein White-Label-Versicherer ist, bei dem ein Kooperationspartner auf die Versicherungs- nehmer zuging, sollten Verbraucher ihre Versicherungen prüfen, ob sie nicht doch Element-Kunden sind. Rechtsanwalt Nor- man Wirth von der Kanzlei Wirth-Rechts- anwälte hat Vermittlern schon zu Beginn des vorläu gen Insolvenzverfahrens im Januar geraten, Kunden über Alternativen zu informieren. Beim automatischen Ver- tragsende haben sie keinen Versicherungs- schutz. „Die Dokumentation der Beratung wird zur Vermeidung von Haftungsrisiken dringend empfohlen“, so Wirth. INSOLVENZ II IT-Sicherheitsfirma kauft Cogitanda Der insolvente Assekuradeur Cogitanda mitsamt seiner Tochter rmen (lesen Sie da- zu auch Seite 274) hat einen neuen Eigen- tümer. Insolvenzverwalter Philip Schober von der Kanzlei Brinkmann & Partner hat das auf Cyberpolicen und Dienstleistungen rund um Cybersicherheit spezialisierte Unternehmen an die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC) in Flensburg verkauft. DGC ist ein IT-Sicherheitsunter- nehmen, das den Fokus auf das Aufspüren von Sicherheitslücken legt. Mit Zustim- mung des Gläubigerausschusses hat DGC den Geschäftsbetrieb aller fünf Gesellschaf- ten erworben – rückwirkend zum 1. März 2025. „Der Kaufvertrag ist bereits vollzogen, über die Höhe des Kaufpreises haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart“, teilte Schober mit. Die Unterstützung der Risikoträger sei essenziell zur Fortführung des Geschäftsbetriebes aller Gesellschaften gewesen. FP FP Norman Wirth, Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte: „Die Dokumentation der Beratung wird zur Vermeidung von Haftungsrisiken dringend empfohlen.“ NEWS & PRODUCTS Versicherungen 78 fondsprofessionell.de 1/2025 FOTO: © MARTIN PETERDAM | AFW, JOHN M. JOHN | HDI DEUTSCHLAND, ALLIANZ VERSICHERUNG, INGRID THEIS I MÜNCHENER VEREIN VERSICHERUNGSGRUPPE, BARMENIA GOTHAER, BARMENIA GOTHAER Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Sven Lixenfeld , Vorstand Leben und Kapitalanlagen im Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung der HDI Deutschland , hat im Januar eine Aufgabe au- ßerhalb der Talanx-Gruppe übernommen. Firmenvorstand Ulrich Ste- phan hat bei der Allianz Versicherung die Leitung des Ressorts Maklervertrieb Sach übergangsweise zu- sätzlich zu seinen bishe- rigen Aufgaben von Rolf Wiswesser übernommen. Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat Ulrich Seubert zum Gene- ralbevollmächtigten Vertrieb ernannt. Er arbeitet dort seit 2020 und übernahm 2022 das Produktmanagement sowie das Marketing. Für alle anderen Vorstands- agenden, darunter Recht, Compliance, IT, Controlling, Reporting und Risikoüber- wachung, der Barmenia Gothaer Asset Manage- ment ist Anton Buchhart zuständig. Nach der Verschmelzung der Kapitalanlagen der Versicherer Barmenia und Gothaer verantwortet Chri- stof Kessler im Vorstand die Anlageentscheidungen der Barmenia Gothaer Asset Management .
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=