FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025

RENTENFAKTOR Allianz Leben zieht vor den BGH Die Allianz wird einen Rechtsstreit mit der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg (VZBW) um eine strit- tige Klausel in Verträgen über eine fondsgebundene Riester-Rente am Bundesgerichtshof (BGH) weiterfüh- ren. Zuvor hatte das Oberlandes- gericht (OLG) Stuttgart Ende Januar 2025 der VZBW Recht gegeben, die in der Klausel eine unangemessene Benach- teiligung der Kunden sieht. „Das Urteil ist nicht rechtskräftig, wir haben Revision vor dem BGH eingelegt“, sagte ein Allianz- Sprecher gegenüber FONDS professionell. Ein Termin für die Revisionsverhandlung steht noch nicht fest. In der ersten Instanz vor dem Landgericht (LG) Stuttgart hatte im Sommer 2023 noch die Allianz recht bekommen. Worum geht es? Die strittige Klausel erlaubt es der Allianz, im Fall einer bei Vertragsschluss nicht vorhersehbaren und nicht nur vorübergehenden Absen- kung der Rendite der Kapitalanlagen den Rentenfaktor der Police nachträglich her- abzusetzen. Die VZBW kritisiert, dass die Klausel weder eine Verp ichtung vorsehe, die Rente bei einer Verbesserung der Umstände wieder zu erhöhen, noch dem Verbraucher die Möglichkeit einräume, nach erfolgter Anpassung mit zusätzlichen Beiträgen das Rentenniveau wiederherzu- stellen. Das OLG stimmte den Verbrau- cherschützern zu. Das LG Stuttgart hatte dagegen keine Benachteiligung der Versi- cherungsnehmer gesehen. FP Urteilsticker § Verjährung | OLG Zweibrücken Urteil v. 25. 10. 2023 | Az. 1 U 43/23 Der Schadenersatzanspruch eines Kunden an einen Makler wegen Falschberatung verjährt drei Jahre nach Erhalt der Versicherungs- police, nicht erst zum Zeitpunkt, an dem der Kunde einen vermeintlichen Beratungsfehler erkennt. Das hat das OLG bekräftigt. § BU-Rente | OLG Karlsruhe | Urteil vom 5. 12. 2024 | Az. 12 U 34/24 Ein Versicherer muss einem Ex-Profi-Fußball- torwart seine BU-Rente zahlen, obwohl er als Torwarttrainer arbeitet. Laut OLG muss auch bei einem Profisportler, der in einem kurzen Zeitraum viel Geld verdient, dessen bisherige Lebensstellung gewahrt werden. § Kombi-Rente | BGH | Urteil vom 11. 12. 2024 | Az. IV ZR 498/21 In Verträgen über eine Unfall-Kombirente, in denen der Versicherer eine monatliche Rente nach einem Unfall verspricht, verstößt das Kündigungsrecht des Versicherers nicht gegen das Transparenzgebot nach Paragraf 307 Absatz 1 Satz 2 BGB und benachteiligt den Versicherungsnehmer nicht unangemessen. Die Allianz geht vor dem Bundesgerichtshof gegen ein Urteil des OLG Stuttgart in Revision, demzufolge eine Klausel in ihren Verträgen zu Fondspolicen die Kunden benachteiligt. NEWS & PRODUCTS Versicherungen 80 fondsprofessionell.de 1/2025 FOTO: © NMANN77 | ADOBE.STOCK.COM, ALEX GRASS I HAUCK AUFHÄUSER LAMPE, ALEX GRASS I HAUCK AUFHÄUSER LAMPE, CANADA LIFE, JÜRGEN NABER I DEVK, ERGO Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Neue Relationship Manage- rin von Hauck Aufhäuser Lampe ist Christin Barz . Sie verstärkt seit Dezember die Niederlassung in Osna- brück. Barz arbeitete zuvor bei der Privatbank Beren- berg in Münster. Christoph Wellmeyer ist seit November neuer Rela- tionship Manager im Osna- brücker Team von Hauck Aufhäuser Lampe . Er wechselt von der Volksbank Halle⁄Westfalen zu der Pri- vatbank. Canada Life in Deutschland hat David Stachon zum Chief Operating Officer er- nannt. Er wird damit die Bereiche Verwaltung und IT verantworten. Stachon ver- fügt über knapp drei Jahr- zehnte Branchenerfahrung. Die Ergo Vorsorge Lebens- versicherung hat Marc Braun zum neuen Vorstand für den Bereich Betriebliche Altersvorsorge ernannt. Er folgt auf Ulrike Taube, die den Versicherer Ende 2024 verlassen hat. Die DEVK Versicherung hat die neue Hauptabteilung Digitale Vertriebssysteme gegründet und Andreas Köhler zum Leiter ernannt. Er kam 2023 als externer Berater zur DEVK, seit Juli 2024 ist er dort angestellt.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=