SACHWERTE SPEZIAL, Sonderausgabe 2025

Aufbruch stimmung Die vergangenen Jahre waren für Anleger eine Herausforderung, die kommenden werden nicht leichter. Doch es gibt Lichtblicke. Mit welchen Investmentprodukten die Anbieter jetzt punkten wollen. S eit zehn Jahren berechnet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) nun seinen Immobilienstimmungsin- dex.Neun Jahre in Folge bewegte er sich abwärts und trudelte wäh- rend der Jahre 2022 und 2023 so- gar ins Negative. Ende des Jahres 2023 berappelte er sich und stieg seither – zuletzt auf einen Wert wie vor vier Jahren (siehe Gra k). Immobilienklima Der Stimmungsindex wird auf Basis einer Befragung von rund 1.200 Unternehmen aus allen relevanten immobilienwirtschaft- lichen Bereichen erstellt. Sie wer- den um ihre Einschätzung der Geschäftslage und ihre Erwartun- gen gebeten. Durch deren Kom- bination taugt der Index als Frühindikator. „Insgesamt erwarten die Unternehmen da- mit eine Besserung der Lage in den nächs- ten zwölf Monaten, aber sie bleiben weiter- hin skeptisch“, interpretieren Ralph Henger und Michael Voigtländer vom IW die aktuellen Befragungsergebnisse. Private-Markets-Klima Ein Stimmungsbild an den Infrastruktur- und Private-Equity-Märkten zeichnet der „Meta Outlook 2025“ des Bundesverbands Alternative Investments, der einschlägige Studien kom- piliert. Auch er sieht ein ge- rüttelt Maß an Skepsis „in einem dynamischen und unsicheren Marktumfeld, das von Anlegern und Inves- toren aufmerksame Überwa- chung und anpassungsfähi- ge Strategien erfordert“. Wie einige Anbieter das in ihren aktuellen Produk- ten umsetzen, lesen Sie auf den folgenden Seiten. TILMAN WELTHER FP Egal ob an Bahntrassen, auf Autobahnen oder in Innenstädten: Baustellen gibt es in Deutschland zuhauf. In den vergangenen Jahren konnte man jedoch leicht den Eindruck gewinnen, dass es bei all diesen Projekten kaum vorwärts geht. Doch die Hoffnung lebt, dass das Land nun wieder schneller vorankommt. Nötig wäre es. Kater vorbei Immobilienklima in Deutschland Der quartalsweise erstellte Index, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) aus Köln berechnet, bildet das geometrische Mittel der jeweils erhobenen Trendindikatoren „Lage“ und „Erwartungen“ ab. Quelle:ZIA, IW Stimmungsindex in Punkten -10 0 10 20 30 40 50 60 2014 2016 2018 2020 2022 2024 SACHWERTE Aktuelle Produkte SPEZIAL 24 fondsprofessionell.de 2/2025 FOTO: © PIXELSCOUT | STOCK.ADOBE.COM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=