SACHWERTE SPEZIAL, Sonderausgabe 2025
In Schieflage Offene Immobilienfonds sind in der Krise. Wertberichtigungen schlagen Anleger in die Flucht. Doch Abwertungen könnten die Fonds bald auch wieder attraktiv für Neuanleger machen. B ankausbildung, BWL-Studium, Re- searcher bei der Unternehmensbera- tung McKinsey: Niels Nauhauser ist seit Jahrzehnten versiert in Kapitalmarktfragen – und seit Jüngstem der personi zierte Gottseibeiuns der Anbieter o ener Immo- bilienpublikumsfonds. Der Abteilungsleiter Altersvorsorge, Ban- ken, Kredite der Verbraucherzentrale Ba- den-Württemberg hat im Februar in einer Klage vor dem Landgericht Nürnberg- Fürth ein für die Branche möglicherweise einschneidendes Urteil gegen die Erlanger Fondsgesellschaft ZBI erstritten. Die darf seither ihren über die Union Investment vertriebenen o enen Immobilienfonds Uniimmo Wohnen ZBI nicht mehr mit den niedrigen Risikoklassi zierungen 2 oder 3 bewerben. Eine höhere Einstufung würde ihn mit Aktienfonds gleichsetzen, die üblicherweise die Risikoklassi zierung 4 aufweisen. Existenzfrage Zwar bezieht sich das Judikat ausschließ- lich auf den Uniimmo Wohnen ZBI und nicht auf weitere o ene Immobilienfonds. Zudem ist das Urteil noch nicht rechtskräf- tig, denn die ZBI ist in Berufung gegangen. „Vermutlich wird der Rechtsstreit am Ende vom Bundesgerichtshof geklärt werden“, sagt Nauhauser. Innerhalb der Branche hat das Verdikt dennoch für Bestürzung ge- sorgt. Zumindest für Teile der Branche handle es sich um eine „Existenzfrage“, warnte Cornelius Riese, Vorstandschef der Union-Investment-Mutter DZ Bank, nach dem Richterspruch in einemGespräch mit dem „Handelsblatt“. „Wir reden über die Zukunft der Immobilienfonds in Deutsch- land.“ Das Urteil habe „zu einer erhöhten Unsicherheit bei Anlegern geführt, die nun vermehrt auf alternative Anlagemöglichkei- ten ausweichen“, sagt Peter Axmann, Leiter Immobilienkunden der HCOB Hamburg Commercial Bank. Negative Performance Die Immobilien-Sondervermögen rin- gen seit Jahren mit einer im Vergleich zu anderen Investmentprodukten eher gerin- gen Performance. Nach Berechnungen der Ratingagentur Scope bewegte sich die Ren- dite der o enen Immobilienfonds in den vergangenen zwölf Monaten zwischen plus 3,43 und minus 17,89 Prozent. „In diesem Zeitraum betrug die Durchschnittsrendite der Fonds minus 1,1 Prozent, über fünf Jahre hinweg betrachtet plus 1,3 Prozent“, sagt Sonja Knorr, Head of Alternative Investments bei Scope. „Angesichts von Ausgabeaufschlägen von zum Teil mehr als fünf Prozent, die als Provisionen an die Vertriebe ießen, sind o ene Immobilienfonds kein attraktives Investment“, ndet Nauhauser. „Selbst bei SACHWERTE Offene Immobilienfonds 28 fondsprofessionell.de 2/2025 SPEZIAL FOTO: © PATRICK LOHMÜLLER | STOCK.ADOBE.COM Das Chilehaus in Hamburg ist Teil des Portfolios des Uniimmo Deutschland von Union Investment, der mit einer Performance von 2,28 Prozent im Schnitt über die letzten fünf Jahre vergleichsweise gut durch die Krise kam.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=