SACHWERTE SPEZIAL, Sonderausgabe 2025

Schon das Ausbleiben weniger größerer Transaktionen kann das Gesamtbild deut- lich verändern, ohne dass dies auf struktu- relle Probleme oder einen Attraktivitätsver- lust hinweist.“Ein Blick auf das erste Quar- tal 2025, in dem bereits rund 60 Prozent des gesamten Transaktionsvolumens von 2024 erreicht wurden, verdeutliche das. Einkaufszeit Für Hahn-Chef Kuhlmann sind die nächsten zwölf Mona- te die beste Zeit, um Nahver- sorgungsobjekte zu kaufen – erwartet er doch „in den kom- menden zwei bis drei Jahren mehr Umschichtungen in die- ses Segment, die Preise werden also steigen“. Zumal auch die Lebensmittelhändler selbst Objekte kaufen – nicht als In- vestment, so Kuhlmann, „son- dern um sich den Standort dauerhaft zu sichern“. Laut Lucas Wilbers, Head of Asset Management beim Han- delsimmobilienspezialisten Redevco, werden Nahversor- gungsimmobilien in der Regel zwischen dem 14,5- und 16,5-fachen Wert der Jahresnettokaltmiete gehandelt. „Bei guten Objekten, die die aktuellen ESG- Kriterien erfüllen, gehen die Kaufpreis- faktoren Richtung bis 18, aber das sind Ausnahmen“, sagt er.Das Unternehmen hat zusammen mit Union Investment seit 2014 drei Spezial-AIFs aufgelegt, die in Fachmarktimmobilien mit Fokus auf Lebensmittel investieren. Privatanleger Welche Möglichkeiten haben Privatanle- ger, sich in diesemMarktsegment zu enga- gieren? Einige Beispiele: Der geschlossene Publikums-AIF Hahn Pluswertfonds 182 – Basisinvest Nahversorgung investiert in fünf Selbstbedienungs-(SB)-Warenhäuser der Kau and-Gruppe an deutschen Stand- orten.Die Gesamtinvestition beträgt knapp 71 Millionen Euro, darunter 39,9 Millio- nen Euro Eigenkapital. Der als Blindpool aufgelegte geschlosse- ne AIF „Habona Deutsche Nahversor- gungsimmobilien Fonds 08 soll – um ein Jahr verlängert – bis Ende Juni 2025 plat- ziert werden. Geplant ist eine Gesamtinves- tition von 95 Millionen Euro, darunter gut 50 Millionen Euro Kommanditkapital. Ende April waren knapp 25 Millionen Euro Eigenkapital eingesammelt, das vierte Objekt stand kurz vor dem Abschluss. „Im Zweifel bleibt der Fonds kleiner – mit sechs bis sieben Objekten“, sagt Jahn. Der als Blindpool aufgelegte geschlosse- ne AIF Immobilienportfolio Deutschland II von Dr. Peters hat bisher ein Nahver- sorgungszentrum in Nordrhein-Westfalen erworben. Hauptmieter sind Rewe, Aldi Nord und Tedox. Geschäftsfüh- rer Mückenheim berichtet von „sehr vorangeschrittenen Ver- handlungen“ für den nächsten Objektankauf (Stand: 25. April 2025). Ein weiterer geschlosse- ner AIF ist der ILG Fonds Nr. 44, der in ein Fachmarktzen- trum in der Nähe von Mün- chen investiert. Hinzu kommt die Anleihe der FCR Immobi- lien AG, eines Bestandshalters von Nahversorgern. Es gibt also durchaus einige Vehikel für Privatanleger. Was kein Wunder ist – Lebensmit- tel und Drogeriewaren werden schließlich immer gekauft. CHRISTINA ANASTASSIOU FP » Manche Eigen- tümer haben Verkäufe zurückgestellt. « Karsten Nemecek Savills » Nahversorgung spielt auch in Zukunft eine wichtige Rolle. « Sven Mückenheim Dr. Peters Stets steigend Stationärer Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland Der Lebensmitteleinzelhandel gehört zu den fünf umsatzstärksten Branchen in Deutschland – und sicherlich zu den stabilsten. *Prognose |Quellen:HabonaResearchCenter,Destatis,GfK |Stand:April2025 Umsatz in Mrd. Euro 0 50 100 150 200 250 2025 * 2021 2017 2013 2009 2005 SACHWERTE Nahversorgungsimmobilien 48 fondsprofessionell.de 2/2025 SPEZIAL FOTO: © SAVILLS, DR. PETERS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=