SACHWERTE SPEZIAL, Sonderausgabe 2025

EIN FONDSFORMAT ERFINDET SICH NEU – ELTIF 2.0 IM PRAXISTEST Herr Wibbeke, was hat die Reform der ELTIF-Verordnung für Sie als Service-KVG verändert? Ludger Wibbeke: Eine Reform war längst überfällig und in der Praxis sehen wir nun, dass sie ein ech- ter Gamechanger ist. Die bisherigen ELTIFs hatten ein stark begrenztes Einsatzspektrum, gerade durch enge regulatorische Vorga- ben bei Portfoliostruktur und Vertrieb. Jetzt haben wir endlich die Flexibilität, die es braucht, um langfristige Anlageprodukte ziel- gerichtet und investorenfreundlich zu struk- turieren – und zwar auch für Privatanleger. Welche Vorteile bringt der neue ELTIF für Investoren? Wibbeke: Der große Durchbruch liegt in der Kom- bination aus Strukturierungsfreiheit und breiterem Zugang. Der ELTIF kann jetzt als Publikumsfonds in Infrastruktur, Private Equity oder erneuerbare Energien inves- tieren – und das bei vergleichsweise niedri- ger Einstiegshürde. Für viele Privatanleger eröffnet sich damit erstmals der Zugang zu langfristigen Real-Assets-Investments, die früher institutionellen Anlegern vorbehalten waren. Welche Rolle spielt der ELTIF 2.0 bei der Energiewende? Wibbeke: Eine zentrale. Öffentliche Mittel allein rei- chen nicht aus, um die Transformation zu ƓQDQ]LHUHQ :LU EUDXFKHQ SULYDWHV .DSLWDO – und der ELTIF bietet genau das Vehikel, um es langfristig in nachhaltige Projekte zu lenken. Sie gehören zu den ersten Anbietern, die einen ELTIF 2.0 auflegen. Worum geht es konkret? Wibbeke: Richtig. Es handelt sich um einen semi-of- fenen Publikumsfonds mit Fokus auf Venture Capital. Der Fonds wird ein Zielvolumen von zunächst 200 Millionen Euro haben und ist DOV VHPL OLTXLGHV 9HKLNHO PLW GHƓQLHUWHQ 0LQ- desthalte- und Kündigungsfristen konzipiert. Das bietet Anlegern planbare Flexibilität und ermöglicht gleichzeitig eine effektive Steuer- ung der illiquiden Investments. Ludger Wibbeke, Geschäftsführer der HANSAINVEST über Chancen, Herausforderungen und das Potenzial von ELTIF 2.0.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=