SACHWERTE SPEZIAL, Sonderausgabe 2025
Digitales Wunschdenken Die Digitalisierung des Sachwertvertriebs geriet in den vergangenen Jahren ins Stocken. Das liegt an der Komplexität der Produkte und an fehlenden Branchenstandards. D as höchste Anlageziel der Deutschen ist Sicherheit – und deshalb ießt das meiste Geld in klassische Anla- geformen wie Sparkonten und Sparbücher. Nur 35 Prozent der Privatanleger halten Fonds- anteile, gerade einmal 29 Pro- zent besitzen Aktien. Das zeigt eine aktuelle Studie des Versi- cherers Barmenia Gothaer. Inwieweit die Anleger digita- le Investmentangebote nutzen oder gar bevorzugen, wurde in der Studie nicht erhoben. An- haltspunkte dazu liefern Daten des IT-Branchenverbands Bit- kom. Immerhin 81 Prozent der Deutschen nutzen zumindest teilweise Onlinebanking. Beim Geldanlegen halten sich die Internetnutzer jedoch zurück. Nur 42 Pro- zent sparen über ihr Onlinebanking auch Geld an, und nur acht Prozent investieren über Broker in Anlageprodukte, heißt es in der Bitkom-Studie „Digital Finance 2024“. Ein Lichtblick ist, dass 31 Prozent der Be- fragten angeben, dass sie ohne die Online- angebote gar nicht investieren würden. Der Sachwertemarkt pro tiert von der Internetaktivität der Anleger nicht. Das liegt jedoch nicht (nur) an der fehlenden Nachfrage, sondern primär am fehlenden Angebot. Denn für Sachwertinvestments gibt es, anders als etwa im Wertpapierbereich, keinen durchgängig digitalen Vertrieb. Kurze Strohfeuer Der Digitalisierungshype, der von plötzlich aufkommenden Crowdinvesting-Plattformen vor einigen Jahren ausgelöst wurde, war nicht mehr als Strohfeuer. Die meisten Platt- formen sind vom Markt ver- schwunden, weil sich das Ge- schäft nicht gerechnet hat. Digitaler Fortschritt Frage an Vermittler: Nutzen Sie KI? Gut jeder dritte Vermittler hat erste Erfahrungen mit Tools wie Chat GPT, aber nur jeder zehnte nutzt täglich KI. Quelle:AfWVermittlerbarometer (Nov.2024) Nein keine Angabe Ja 6 3 % 2 % 3 5 % Die Digitalisierung des Vertriebs birgt enorme Potenziale. Neben dem Effizienzgewinn geht es auch um die Gewinnung neuer Kunden. Andere Teile der Finanzbranche sind in der Entwicklung weiter als der Sachwertinvestmentmarkt, der den technischen Möglichkeiten hinterherhinkt und oft in analogen Prozessen hängen bleibt. SACHWERTE Vertrieb 70 fondsprofessionell.de 2/2025 SPEZIAL FOTO: © MARCO MARTINS | STOCK.ADOBE.COM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=