SACHWERTE SPEZIAL, Sonderausgabe 2025

Schiffsgüterverkehr Vom Winde verweht I m Juni wird das weltgröß- te Frachtschi$ mit Wind- antrieb in Dienst gestellt.Die MS „Neoline Origin“wurde Ende Januar von der Werft RMK Marine in der Türkei zu Wasser gelassen, wo die letzten Ausrüstungsarbeiten, die Installation des Mastes und die Hafenerprobung durchgeführt werden. Angetrieben wird das 136 Meter lange Schi$ primär von Segeln, die auf zwei 76 Meter hohen Carbonmas- ten mit einziehbaren Seiten- schwertern angebracht sind. Dadurch sollen im Ver- gleich zu einem konventio- nellen Schi$ bis zu 80 Pro- zent weniger Treibhausgase entstehen. Es können maximal 5.300 Tonnen Güter einschließlich rollenden Materials, 265 Standardcontainern und übergroßer Fracht geladen werden. Luxusgüter Time is Money Obwohl Investitionen in Uhren die finanziellen Erträge nicht wesentlich steigern, bieten sie aufgrund des geringen Risikos und der niedrigen Korrelation mit traditionellen Anlage- klassen eine vorteilhafte Ergänzung in einem Anlageportfolio. So lautet zumindest das Ergebnis der Studie „Zeit ist Geld: Eine Investition in Lu- xusuhren“, die Jean-Philippe Weiss- kopf und Philippe Masset, beide Pro- fessoren an der EHL Hospitality Busi- ness School in Lausanne, im Januar dieses Jahres veröffentlicht haben. Von Januar 2019 bis September 2024 lag die jährliche Rendite des Uhren- marktes demnach bei 5,68 Prozent. Die Zeitmesser liegen damit hinter Gold (13,06 Prozent) und demMSCI World (12,85 Prozent), aber vor Im- mobilien (3,18 Prozent) und festver- zinslichen Wertpapieren (mit einer negativen Rendite). Gleichwohl haben die Marken Hermès, Richemont und LVMH die Aktien geschlagen. Aude- mars Piguet liegt knapp darunter, während Rolex mit 6,94 Prozent nur im Mittelfeld platziert ist. Gemäß der Studie stabilisieren Uhren ein Portfolio, weil sie die Volatilität um ein Viertel und den maximalen Drawdown von 24,54 auf 17,81 Pro- zent reduzieren können. In ihrem Fazit erklären die Studienautoren, dass Armbanduhren für Anleger, die ihr Vermögen bewahren wollen, ein geeignetes Investment sind. Impressum FONDS professionell ist das unabhängige Fachmagazin für Anlageberatung MEDIENINHABER FONDS professionell Multimedia GmbH Landstraßer Hauptstraße 67, EG/Hof A-1030 Wien TEL +43/1/815 54 84-0 FAX DW 18 REDAKTIONSBÜRO KÖLN Hohenzollernring 52, D-50672 Köln TEL +49/221/33 77 81-0 FAX DW 19 VERLAGSPOSTAMT A-1030 Wien VERSANDPOSTAMT A-3112 St. Pölten AUFLAGE 88.500 ERSCHEINUNGSWEISE 4-mal jährlich GÜLTIGE ANZEIGENPREISLISTE 1/2025 HERAUSGEBER Gerhard Führing Mamdouh El-Morsi (el-morsi@fondsprofessionell.com ) Hans Heuser (heuser@fondsprofessionell.com) GESCHÄFTSFÜHRUNG Dr.Gabriele Pankl (pankl@fondsprofessionell.com ) CHEFREDAKTEURE Bernd Mikosch (D) (mikosch@fondsprofessionell.com ) Georg Pankl (Ö) (g.pankl@fondsprofessionell.com) VERLAGSLEITUNG Maged El-Morsi (m.el-morsi@fondsprofessionell.com) VERLAGSLEITUNG ONLINE Merwat Ratheiser (ratheiser@fondsprofessionell.com ) PRODUKTION Doris Hahlheimer (hahlheimer@fondsprofessionell.com ) Nicole Garhöfer (garhoefer@fondsprofessionell.com) LEITER MARKETING &VERKAUF Roman Scholz (scholz@fondsprofessionell.com) PROJEKTMANAGER MARKETING &VERKAUF Thomas Kuntze (kuntze@fondsprofessionell.com) LEITER SACHWERTINVESTMENTS Dr.TilmanWelther (welther@fondsprofessionell.com ) NACHRICHTENCHEF ONLINE Thomas Strohm (strohm@fondsprofessionell.com) REDAKTEURE Michael Baloun (baloun@fondsprofessionell.com) Jens Bredenbals (bredenbals@fondsprofessionell.com ) Alexander Endlweber (endlweber@fondsprofessionell.com) Sebastian Ertinger (ertinger@fondsprofessionell.com ) Cornelia Fussi (fussi@fondsprofessionell.com) Edith Humenberger-Lackner (lackner@fondsprofessionell.com ) Andrea Martens (martens@fondsprofessionell.com) WEITERE AUTOREN Christina Anastassiou,Richard Haimann LEITUNG DATENBANK Savas Ünal (uenal@fondsprofessionell.com) ONLINE MARKETING UNDVERKAUF Chiara Dürmoser (duermoser@fondsprofessionell.com ) Stephanie Peschorn (peschorn@fondsprofessionell.com ) Anna Stöckl (stoeckl@fondsprofessionell.com) FOTOS Claudia El-Morsi,Christoph Hemmerich, Jens Braune,Martin Joppen,Günter Menzl LEITUNG ABO- UND KONGRESSSERVICE YasminValenti (valenti@fondsprofessionell.com) GRAFIK Inez Gselmann (Print),Gerhard Peischl (Print), Chris Meissl (Online) IT Michael Fischer (Projektmanagement) DRUCK Walstead NP Druck GmbH LEKTORAT Susanne Drexler (korrektur.at) ,Silvia Stoller Sämtliche Daten und Informationen wurden von der Redaktion sorgfältig überprüft und für richtig befunden, eine Haftung für dieRichtigkeitvonveröffentlichtenDatenund Informationenwird ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und FotoswirdkeineHaftungübernommen.Nachdruck,Übernahme inelektronischeMedienoderauf Internetseiten–auchauszugs- weise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung desVerlags. Überraschender Weltmeister Die größten Kaffee-Exporteure in der Luft Weltweit werden 2,5 Milliarden Tassen Kaffee getrunken – am Tag. Und obwohl der Rohstoff in der Schweiz gar nicht wächst, entwickelte sich das Land mit der Zeit zum größten Exporteur von gerösteten Kaffeebohnen, die mit dem Flugzeug transportiert werden. Quelle: IATA,Chartof theWeek |11.4.2025 Schweiz Kolumbien Italien Panama Niederlande Andere Länder 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 2024 2014 2024 2014 nachMenge nachWarenwert SACHWERTE Letzte Seite SPEZIAL 74 fondsprofessionell.de 2/2025 FOTOS: © LENA BALK | STOCK.ADOBE.COM, NEOLINE

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=