FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2025
Klein- und Mittelsegment angesiedelte Fonds „scha te das beste Performance- ergebnis im Segment Aktienfonds Europa“, analysiert Andreas Ritter, Co-Vorstand des IVA. Auch der Squad – European Convic- tions habe einen „überdurchschnittlichen Wertzuwachs“ erzielt. Während die ersten Monate für den Trend-Kairos-Fonds hervorragend liefen, gab es im April jedoch Gegenwind, wie Hillers schildert: „Der Fonds konnte sich dem schwächeren Marktumfeld im April nicht entziehen und verzeichnete einen Kursrückgang von 3,1 Prozent.“ Das seit Jahresbeginn erzielte Alpha zum Stoxx Eu- rope bezi ert er dennoch auf 5,2 Prozent. „Das direkte Expo- sure der Portfoliounternehmen zu den US-Zöllen stellt im Portfoliokontext keinen mate- riellen Faktor dar“, so Hillers. „In der Regel wird lokal pro- duziert, und bei Exporten in die USA besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Preise zu erhö- hen und Warenströme umzu- leiten. Wichtiger sind mögliche indirekte Folgen aus der sich abschwächenden Kon- junktur in den USA, Europa und China.“ Erstaunlich auch eine Entwicklung, mit der 2024 wohl die wenigsten gerechnet hätten: die Outperformance des deutschen Aktienmarktes gegenüber allen anderen beobachteten Segmenten, was in den ers- ten vier Monaten zu einem Kratzen an der zweistelligen Performancemarke geführt hat. Das Management des Value-Holdings Deutschland Fund hat ein paar Punkte draufgepackt und notierte per Ende April knapp 13,7 Prozent im Plus. Emerging Trendumkehr Im vorigen Jahr war an dieser Stelle von einem veritablen Siegeszug der Emerging Markets zu lesen – sowohl auf der Aktien- als auch auf der Anleihenseite. Zuletzt jedoch musste diese Region eine Trend- umkehr verdauen, wie auch Ritter festhält: „Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Emerging Markets global haben seit Jahres- beginn bis Ende April durchschnittlich Verluste von 5,6 Prozent verzeichnet, Fonds mit einem regionalen Schwerpunkt in den Frontier Markets haben mit minus 7,1 Pro- zent sogar noch mehr an Wert verloren.“ Unter den erfolgreichen Teil- nehmern des Fondspreises in- vestieren alle Fonds innerhalb der Frontier Markets, betont Ritter. „Gemessen an dieser Peergroup erreichen der HSBC GIF Frontier Markets und der Magna New Frontiers Fund trotz der absoluten Verluste noch überdurchschnittliche Ergebnisse“, lobt er. Die Belastungen der Emer- ging Markets könnten ange- sichts der bei Redaktions- schluss virulenten Spannungen zwischen Indien und Pakistan jedenfalls noch weiter zuneh- men. HANS WEITMAYR FP Jens Hillers managt den Trend Kairos European Opportunities und empfindet sein Portfolio den US-Zöllen gegenüber als relativ resilient. Andreas Ritter, Co-Vorstand des IVA, wertet die Daten für den DEUTSCHEN FONDSPREIS aus und beobachtet die folgende laufende Performance. » Das direkte Exposure der Portfoliounterneh- men zu den US-Zöllen stellt keinen materiellen Faktor dar. In der Regel wird lokal produziert. « Jens Hillers, Trend Kairos Capital Europäischer Aufschwung Wertentwicklung des Trend Kairos European Opportunities Die auf europäische KMU fokussierende Strategie ging auf Sicht von fünf Jahren und seit Jahresbeginn gut auf. Fondsdaten:Mountain-View |DatenundTechnologie:TeleTrader 100% 120% 140% 160% 180% 200% '25 I 2024 I 2023 I 2022 I 2021 I 2020 Trend Kairos European Opportunities P MARKT & STRATEGIE DEUTSCHER FONDSPREIS 186 fondsprofessionell.de 2/2025 FOTO: © FORSTER&MARTIN | IVA, H&P CAPITAL ADVISORS GMBH
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=