FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2025
tisierung der Privatmärkte hierzulande voranzubringen. Damit spielen Sie auf die Auflage der im Oktober vergangenen Jahres nach ELTIF 2.0 strukturierten Lösung an, korrekt? Ganz genau. Diese nach dem ELTIF-2.0- Regime aufgelegte Lösung ist ein soge- nannter Evergreen-Fonds ohne festgelegte Laufzeit,mit demwir erstmals die Gesamt- heit aller interessierten Kunden ansprechen können, sowohl große institutionelle Inves- toren als auch unsere Drittvertriebspartner und nicht zuletzt Privatanleger. Nennen Sie uns wesentliche Kennzeichen? Der PI Solutions – Amundi Private Mar- kets ELTIF, von uns kurz Prima getauft, investiert in erster Linie in Private-Equity- und Private-Debt-Anlagen sowie Infrastruk- turinvestments ex Immobilien. Ziel ist ein hoher Diversi kationsgrad, der durch In- vestments in Primär-, Co- und Sekundär- marktanlagen erreicht werden soll. Der Anlageschwerpunkt liegt auf Vermögens- werten, die den digitalen, ökologischen, energetischen und gesellschaftlichen Wan- del begünstigen. Nicht ohne Grund ist das Produkt daher nach Artikel 8 der Offen- legungsverordnung klassi ziert. Die Min- destanlage beträgt 1.000 Euro, und es gibt eine vierteljährliche Rückgabemöglichkeit von Anteilen. Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob die Nachfrage der Anleger mit einem zweifel- los stetig wachsenden Gesamtangebot an ELTIF-2.0-Produkten auch tatsächlich Schritt halten wird. Der ELTIF hatte in der Tat Startschwierig- keiten. Zahlreiche Verbesserungen im Rah- men der ELTIF-Novellierung haben seine Attraktivität allerdings deutlich erhöht.Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass mit einem stetig wachsenden Gesamtangebot und einer verstärkten Berichterstattung die Aufmerksamkeit für diese noch junge Anlageklasse sukzessive zunehmen wird. Gerade für langfristig orientierte Anleger, die sich der Volatilität der Börsen entziehen möchten, ist der ELTIF ein interessantes Produkt. Und wie ist die Resonanz imVertrieb? Sehr erfreulich, würde ich sagen. Viele Finanzberater erkennen, dass es sich beim ELTIF um ein erfolgversprechendes Bera- tungsprodukt handelt, das sich gut für die Altersvorsorge eignet oder auch als Spar- plan genutzt werden kann.Das Interesse ist groß. Entsprechend hoch ist daher der Informations-, aber auch der Schulungs- bedarf bei unseren Partnern. Amundi bietet deshalb spezielle Trainings und Workshops für die Beraterinnen und Be- rater unserer Kunden an. Zudem weist der ELTIF als nicht börsennotiertes Vehikel in der Regel deutlich geringere Wert- schwankungen auf als herkömmliche täg- lich liquide Investments. Das bewährt sich gerade in einer zuletzt deutlich gestiegenen Volatilität an den Märkten als zusätzlicher Vorteil in der Argumentation gegenüber den Kunden. Und was hat es mit der Akquisition von Aixigo auf sich? Ich würde es als ideale Kombination aus zwei sich ergänzenden Plattformen be- schreiben. Aixigo ermöglicht die schnelle und einfache Einbindung neuer Dienste in bestehende IT-Infrastrukturen von Banken und Finanzintermediären. Das Technolo- gieunternehmen wurde vor 25 Jahren von einer Gruppe von Akademikern in Aachen gegründet, hat gerade in den vergangenen Jahren rasch expandiert und konnte seinen Umsatz deutlich steigern. Rund 150 Mitar- beiter betreuen derzeit über 20 Kunden, darunter führende internationale Finanz- institute mit einem verwalteten Vermögen von über einer Billion Euro. Rund 60.000 Berater nutzen bereits das Angebot von » Gegenwärtig verwalten wir über 40 Milliarden Euro in aktiv gemanagten Publikumsfonds. « Christian Pellis, Amundi Deutschland FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH VERTRIEB & PRAXIS Christian Pellis | Amundi Deutschland 342 fondsprofessionell.de 2/2025
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=