FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2025
Buchkritik | Die Essays von Warren Buffett Die wichtigsten Lektionen für Investoren und Unternehmer | Warren Buffett, Lawrence A. Cunningham N achdem Do- nald Trump Anfang April sein Zollgewitter gestartet hatte, gingen die Aktienkurse weltweit auf Talfahrt. Dies traf auch die Milliardäre dieser Welt – mit wenigen Ausnahmen. Eine davon ist Warren Bu'ett. Anfang Mai gab der Vorstandschef von Berkshire Hathaway bekannt, seinen Posten zum Jahresende abzugeben (siehe auch Seite 164). Da tri't es sich gut, dass die „Essays von War- ren Bu'ett“ jüngst in einer aktualisierten Neuau age erschienen sind. Dort erfährt der Leser, wie das „Orakel von Omaha“ aus der ehemaligen Textilfabrik eine Mul- ti-Milliarden-Dollar- Holding machte, die unter anderem im Versicherungs- und Energiebereich stark aufgestellt ist. Das Buch beinhaltet Auszüge aus den Briefen, die Bu'ett seit Anfang der 1980er-Jahre an seine Aktionäre schrieb. Er erklärt darin anschaulich,wie er Invest- mententscheidungen tri't und wie er die Manager für seine Beteiligungsunterneh- men auswählt, bis zuletzt gemeinsammit seinem kongenialen, 2023 verstorbenen Kompagnon Charlie Munger. Zu seinen Anteilseignern hat der Börsen- guru übrigens ein ganz besonders inniges Verhältnis, viele von ihnen halten dem 94-Jährigen seit Jahrzehnten die Treue. Der Mann, der immer nach dem „wah- ren“ Wert eines Unternehmens sucht, belohnt dies mit kontinuierlichen Wert- steigerungen seiner eigenen Gesellschaft: Die A-Aktie von Berkshire Hathaway notiert derzeit bei rund 700.000 Euro. Für den normalen Anleger ist auch eine preiswertere B-Aktie erhältlich. Warren Buffett, Lawrence A. Cunningham | Die Essays von Warren Buffett: Die wichtigsten Lektionen für Investoren und Unternehmer 8. Auflage, komplett überarbeitet und neu übersetzt | Gebundene Ausgabe | 316 Seiten | 35 Euro | Finanzbuch Verlag | ISBN Print 978-3-95972-768-6 FP NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 36 fondsprofessionell.de 2/2025 FOTO: © ULTRAMARIN , ULTRAMARIN , REZOOM CAPITAL , GERMAN CAPITAL MANAGEMENT , ATTRAX FINANCIAL SERVICES Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Die auf KI-gesteuerte Anla- geprozesse spezialisierte Fondsboutique Ultramarin hat ihr Portfoliomanage- ment mit Chris Jakobiak am Standort München ver- stärkt. Er war davor bei der Hypo Vorarlberg Bank tätig. Jan Bernhart ist ebenfalls neuer Portfoliomanager bei Ultramarin . Er verantwortet die Strategieimplementie- rung im Rahmen von Publi- kumsfonds sowie Spezial- und Advisory-Mandaten. Davor war er bei Vontobel. Der Beirat von Rezoom Capital wurde mit Michael Feiten ergänzt. Er war in der Vergangenheit unter an- derem Fondsmanager bei der in Luxemburg beheima- teten Nordlux Vermögens- management. Thilo Balzer , Vorstand der Attrax Financial Services , plant, nach dem Ende sei- ner Vertragslaufzeit Ende Januar 2026 in den Ruhe- stand zu gehen und nach 40 Jahren seine berufliche Laufbahn zu beenden. Daniel Kolb ist in den Vor- stand der German Capital Management , kurz Gecam, aufgerückt. Kolb kam im April 2024 als Senior-Bera- ter zu Gecam. Davor war er Geschäftsführer der Heidel- berger Vermögen.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=