FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2025
FIL FONDSBANK Bafin entsendet Sonderbeauftragten Die Finanzaufsicht Ba n hat einen Sonderbeauftragten bestellt, der bei der FIL Fondsbank (FFB) die Beseiti- gung von Mängeln überwachen soll. „Eine im Jahr 2024 durchgeführte Sonderprüfung hatte ergeben, dass die Ordnungsmäßigkeit der Ge- schäftsorganisation nicht in allen ge- prüften Teilbereichen gegeben war“, teilte die Behörde mit. Das Informations- risikomanagement, das IT-Service-Continui- ty-Management und die IT-Revision seien betro en gewesen. Zudemmüsse die Bank zusätzliche Eigenmittelanforderungen ein- halten, „bis sie die organisatorischen Män- gel beseitigt hat“, führt die Ba n aus.Das ist nicht das erste Mal, dass die Finanzaufsicht Sonderbeauftragte zu Fondsplattformen entsendet. So hat die Behörde vor rund einem Jahr bereits zeitweise einen Sonder- beauftragten für die FNZ Bank und die Fondsdepot Bank bestellt. Die FFB habe erhebliche Fortschritte bei der Überprü- fung und Aktualisierung ihrer Systeme ge- macht, teilte eine Sprecherin des Instituts auf Anfrage von FONDS professionell mit. „Die Aufsichtsbehörden haben jedoch signalisiert, dass noch weitere Maßnahmen im Hinblick auf die IT-Sicherheit erforder- lich sind.“Diese Rückmeldung beziehe sich auf „sehr spezi sche Feststellungen beim Einsatz von Technologie und beim Rechte- management“, führte die Sprecherin aus und betonte: „Unsere IT-Systeme sind und waren immer sicher.“ FONDSPLATTFORM FNZ erhöht Gebühren vieler Depotmodelle Die FNZ Bank (ehemals Ebase) wird zum 1. Juli einige Gebühren erhöhen. Die De- potbank begründet den Schritt mit der In ation, wie aus einer Mitteilung an Ver- triebspartner hervorgeht.Die Kunden müs- sen den Änderungen zustimmen. Die FIL Fondsbank hat die Gebühren für O ine- transaktionen jüngst ebenfalls erhöht. Mit- bewerber Morgenfund hat dagegen an- gekündigt, zumindest die Entgelte für On- linedepots zu senken. Betro en sind bei der FNZ die Depotführungsentgelte für die Modelle „Investmentdepot mit Konto ex“, „Investmentdepot ohne Konto ex“, „Ebase Classic“, „Augsburger Investment- depot“ und „Augsburger Investmentdepot Select“. Im Schnitt steigen die Gebühren je nach Modell um bis zu 1,50 Euro im Quartal, bei den „Augsburger“-Depots so- gar um 2,50 Euro. Ferner erhöht die Bank die Entgelte für O inetransaktionen sowie -fondsumschichtungen. FP FP Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat bei einer Prüfung IT-Mängel bei der FIL Fondsbank (FFB) festgestellt. Das hat Konsequenzen. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 48 fondsprofessionell.de 2/2025 FOTO: © TOBIAS ARHELGER | STOCK.ADOBE.COM, POPPY BERRY | WISDOM TREE , WISDOM TREE , GERD KOMMER INVEST , FRANKLIN TEMPLETON , LAMPE ASSET MANAGEMENT Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Adrià Beso wurde von Wisdom Tree zum Head of Distribution, Europa, ernannt. Er ist seit mehr als zehn Jahren bei Wisdom Tree tätig und wird die strategi- sche Führung von Vertrieb und Marketing innehaben. Von Wisdom Tree zum He- ad of Research Europa be- fördert wurde Pierre Debru . Er wird die europäi- schen Research-Initiativen von Wisdom Tree leiten. Debru kam im Jahr 2019 zu Wisdom Tree. Die Vermögensverwaltung Gerd Kommer Invest hat Felix Großmann zum Ge- schäftsführer ernannt. Er ist 2019 zu der Gesellschaft mit Sitz in München gesto- ßen. Zuvor hat Großmann bei Sixt gearbeitet. Stephan Schneider ist neuer Head of Sales & Re- lationship Management von Lampe Asset Manage- ment . Er stand davor seit 2023 als Sales & Relation- ship Manager bei Lampe AM unter Vertrag. Franklin Templeton hat den Versicherungsvertrieb mit Alexandre Mincier als Head of Insurance EMEA verstärkt. Er kommt von Eurazeo, wo er seit 2022 Leiter des Bereichs Stra- tegic Insurance war.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=