FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2025
UNVERHOFFTER GELDSEGEN Deutsche würden eher sparen als anlegen Die meisten Bundesbürger würden ein un- verho tes Geldgeschenk von 20.000 Euro nicht verprassen, sondern auf die hohe Kante legen.Das ist ein Ergebnis einer Um- frage des Deutschen Instituts für Altersvor- sorge (DIA) unter mehr als 2.000 Bundes- bürgern. 39 Prozent der Teilnehmer gaben an, sie würden das Geld sparen. Nur 27 Prozent würden die 20.000 Euro für eine Reise oder ein besonderes Erlebnis aus- geben. 22 Prozent würden mit dem Geld ihre Altersvorsorge stärken. 18 Prozent wür- den es für größere Anscha ungen wie Mö- bel, Elektronik oder auch Renovierungen ausgeben. Jeweils 16 Prozent gaben an, da- mit ETFs oder Aktien zu erwerben respek- tive einen bestehenden Kredit schneller zu tilgen. In dieser Gruppe gibt es allerdings einen deutlichen Geschlechterunterschied: Mit 21 Prozent würden fast doppelt so viele Männer wie Frauen (12%) in ETFs oder Aktien investieren. FP Vertriebsgeheimnis | Andreas Weber V ertriebspro Andreas Weber verrät Erlebnis- se aus seiner Karriere. Herr Weber, was war Ihr größter Erfolg? Als ich 2016 bei Swiss Life AM an ng, war das Haus nur im institutionellen Geschäft aktiv. Seither hat unser Team zwei o ene Im- mobilienfonds und einen ELTIF für das Publikums- geschäft gestartet. Alle drei sind mittler- weile amMarkt etabliert. Was war Ihr größter Misserfolg? Zuvor war ich bei geschlossenen Fonds aktiv. Dort gibt es keine einheitlichen Zeichnungsunterlagen. Ich trat mit Kol- legen anderer Anbieter in Kontakt, um eine Vereinheitlichung zu erreichen. Doch die Branche scha te es leider nicht, einen Stan- dard zu etablieren. Dieses Projekt blieb unvollendet. Was war das kurioseste Erlebnis? Vor der Jahrtausendwende arbeitete ich im Private Banking. Eines Morgens rief mich ein Kunde an. Es war ein mittelständischer Unternehmer mit großem Aktienbestand.Er wollte auf einen Schlag all seine Aktien verkaufen. Danach er- warb er zehn Tonnen Kupfer – physisch. Die ließ er sich in seinen Garten liefern, eine Wand drumherum bauen und ein Dach darüber setzen. Als er bemerkte, wie verwirrt ich darüber war, entgegnete er nur: „Mit Rohsto en kenne ich mich aus, mit Aktien nicht.“ FP Andreas Weber, Leiter Vertrieb Publikumsfonds bei Swiss Life Asset Ma- nagers. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 52 fondsprofessionell.de 2/2025 FOTO: © SWISS LIFE AM, APOBANK , APOBANK , ARIANNE HAPPEKOTTE | APOBANK , APOBANK, PUNICA INVEST Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Tarek Saffaf übernimmt bei der Apobank als Haupt-Portfoliomanager die Verantwortung für ApoVV Smart. Er verfügt über um- fassende Erfahrung im Be- reich Liquid Alternatives und Multi-Asset-Strategien. Thomas Wattenberg ist neuer ESG-Portfoliomana- ger bei der Apobank . Er war zuvor bei der National-Bank tätig, wo er ein Nachhaltig- keitskonzept im Aktienma- nagement entwickelt und umgesetzt hat. Stefan Schüder verstärkt das Team „Hausmeinung und Strategie“ der Apobank als Referent Investmentstrate- gie. Er bringt Erfahrung in Modellentwicklung und Re- search-Prozessen von Ling- ohr und Oddo BHF mit. Punica Invest hat Jens Wacker als Managing Di- rector für Institutional Sales ins Team geholt. Er wech- selte von der Investoren- plattform Investors Part- ners, wo er mehr als acht Jahre tätig war. John Henrik Stiebel bringt seine Expertise aus der Forschung und Promotion in das Portfoliomanage- ment der Apobank ein. Er arbeitet dort zukünftig an der Systematisierung von Investmentprozessen.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=