FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2025

COMMERZBANK Anlagedienst lockt Kundschaft an Die Commerzbank verzeichnet mit ihrem Digitalanlagedienst „Money Mate“ seit dem Vertriebsstart vor zwei Jahren einen hohen Zuspruch. „Wir haben eine deutliche Zahl an Kun- den hinzugewonnen“, sagt Produkt- manager Jan Schneider exklusiv im Gespräch mit FONDS professionell. „Sowohl die Kundenzahl als auch das Volumen hat sich mehr als vervier- facht.“ Zum o ziellen Vertriebsstart im Sommer 2023 hatte Money Mate bereits 12.000 Kunden. Das Institut hatte das An- gebot ein Jahr zuvor in einer ersten Version gestartet, aber noch nicht in der Breite ver- marktet. Der Dienst setzt auf ein hybrides Vertriebsmodell und kann online wie in den Filialen abgeschlossen werden. Anders als die meisten Robo-Advisors bietet die Commerzbank keine Onlinevermögens- verwaltung. Vielmehr fußt Money Mate auf vier Multi-Asset-Fonds mit unterschied- licher Risikoausprägung, die Allianz Global Investors aufgesetzt hat und verwaltet. Die- se weisen nun zusammen ein Volumen von mehr als 500 Millionen Euro auf. „Die Kunden schätzen das Konzept des Multi-Asset-Ansatzes“, erläutert Schneider, „sie haben auch in volatilen Marktphasen erlebt, dass sie mit breit investierenden Pro- dukten besser aufgestellt sind als mit reinen Aktieninvestments.“ DIVIDENDEN-DEALS Deka zahlt Millionen wegen Cum-Cum Die Dekabank hat fast 500 Millionen Euro an die Finanzverwaltung zurückgezahlt, die aus umstrittenen „Cum-Cum“-Aktienge- schäften stammen. Demnach hat das Finanzamt die Anrechnung von Kapitaler- tragsteuern mit Bezug zu Aktienhandels- geschäften über den Dividendenstichtag versagt. Die Deka legt in ihrer Stellungnah- me gegenüber der Redaktion Wert darauf, dass die Finanzverwaltung selbst betont habe, dass eine inhaltliche Prüfung nicht möglich gewesen sei, Änderungen bei der Anrechnung also folgen könnten. Das In- stitut legte gegen alle Bescheide Einspruch ein. „Da die Dekabank weiterhin davon ausgeht, dass ihre Rechtsau assung in einem nanzgerichtlichen Verfahren letzt- instanzlich bestätigt werden wird, sind in diesemZusammenhang im IFRS-Konzern- abschluss Erstattungsansprüche in Höhe von 478 Millionen Euro aktiviert“, teilte das Geldhaus mit. FP FP Commerzbank-Zentrale in Frankfurt: Beim Anlagedienst „Money Mate“ stehen Anlegern vier Mischfonds des Partners Allianz Global Investors zur Wahl. Online weiterlesen: QR-Code scannen oder fponline.de/Coba225 eingeben. NEWS & PRODUCTS Banken 54 fondsprofessionell.de 2/2025 FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH | COMMERZBANK, ALEX KRAUS | BLOOMBERG | DEUTSCHE BANK , BAFIN , THOMAS BERBERICH_(C) FÜRSTLICH CASTELL’SCHE BANK , DEUTSCHE BANK , DONNER & REUSCHEL Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de James von Moltke wird nach acht Jahren als Finanz- vorstand der Deutschen Bank für keine weitere Amtszeit zur Verfügung ste- hen. Das Amt soll Raja Akram übernehmen, der von Morgan Stanley kommt. Die Bafin hat mit Nikolas Speer einen neuen Chef für die Bankenaufsicht. Er folg- te auf Raimund Röseler, der in den Ruhestand getreten ist. Speer ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Bankenbranche tätig. Harry Bermüller ist im April als Senior Relation- ship Manager zur Fürstlich Castell’schen Bank ge- wechselt. Bermüller war zuvor als Regional Manager bei der Hypovereinsbank in Würzburg tätig. Sadettin Yildiz , Chefanla- gestratege und Leiter Asset Management von Donner & Reuschel , hat das Ham- burger Institut Ende Dezem- ber 2024 auf eigenen Wunsch verlassen. Er kam 2016 zu der Privatbank. Die Deutsche Bank hat Andrew Hinrichsen zum Teamleiter Private Markets Deutschland in ihrer Privat- kundensparte ernannt. Hin- richsen wechselte im April von der UBS zur Deutschen Bank.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=