FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2025
OFFENE IMMOBILIENFONDS Klage gegen ZBI Fondsmanagement Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat im Februar ein Urteil gefällt, das demManage- ment des o enen Immobilienfonds Uni- immo Wohnen ZBI untersagt, in seinen Angebotsunterlagen mit den Risikoklassen 2 oder 3 zu arbeiten. Anfang Mai hat die Rechtsanwaltskanzlei Tilp nachgelegt. Sie hat die KVG des Fonds, die ZBI Fonds- management, auf Schadenersatz verklagt und ein Verfahren nach Kapitalanleger-Mus- terverfahrensgesetz (KapMuG) beantragt. „Derzeit sind über 86 Millionen Anteile des Fonds mit einemGesamtvolumen von zirka vier Milliarden Euro emittiert“, heißt es in der Pressemitteilung. Durch die Ab- wertung des Anteilspreises im Sommer 2024 um rund 17 Prozent hätten viele Anleger teils hohe Verluste erlitten. „Anleger, welche ihre Anteile schnell veräu- ßern wollen und bereits den Kursrutsch im Jahr 2024 mitgemacht haben, könnten derzeit einen Verlust von zirka 34 Prozent erleiden“, rechnet Tilp-Anwalt Christian Palme vor. Mit dem KapMuG-Verfahren soll es für weitere Anleger einfacher möglich sein, eventuelle Schadenersatzansprüche gegen ZBI Fondsmanagement gesammelt gel- tend zu machen. US-WOHNIMMOBILIEN Pangaea Life startet Publikums-AIF Pangaea Life Capital hat einen geschlosse- nen Publikums-AIF in den Vertrieb ge- bracht. Es ist das erste Produkt der Marke Pangaea Life der Versicherungsgruppe Die Bayerische außerhalb einer Lebensversiche- rung. Über den Fonds investieren Privatan- leger gemeinsammit institutionellen Inves- toren in die Entwicklung von nachhaltigen Wohnimmobilien im wachstumsstarken US-Sunbelt. Der prognostizierte Gesamt- mittelrück uss beträgt im Basisszenario 144 Prozent bei einer Laufzeit von etwa fünf Jahren. Zwei Objekte wurden bereits identi ziert: das „711 Pearl“ in Dallas mit 370 geplanten Wohnungen, die bis 2027 fertiggestellt sein sollen, und „Enso“ in Mia- mi mit 85 Wohnungen, deren Fertigstel- lung für das kommende Jahr vorgesehen ist. Die Mindestbeteiligung beträgt 10.000 US-Dollar, das geplante Fondsvolumen von 30 Millionen Dollar kann auf 80 Millionen Dollar aufgestockt werden. FP FP Der Hauptsitz von Union Investment, der Mutter- gesellschaft der ZBI-Gruppe. Deren offener Immo- bilienfonds musste 2024 deutlich abwerten. NEWS & PRODUCTS Sachwerte 60 fondsprofessionell.de 2/2025 FOTO: © UNION INVESTMENT, DR. PETERS GROUP, UNION INVESTMENT REAL ESTATE, DANIEL LEWIS | M&G REAL ESTATE, SAVILLS INVESTMENT MANAGEMENT, SAVILLS INVESTMENT MANAGEMENT Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Nils Hübener hat nach drei Jahren die Dr. Peters Group verlassen. Er war seit 2022 Mitglied der Geschäftsführung der Dr. Peters Holding. 2023 über- nahm er den Vorsitz der Geschäftsführung. Martin Brühl hat sein Amt als Geschäftsführer der Union Investment Real Estate und damit auch sei- ne Funktion als deren Chief Investment Officer nieder- gelegt. Er war zwölf Jahre bei Union Investment. M&G hat Martin Towns zum Global Head des 40 Milliarden Euro schweren Real Estate Business er- nannt. Er wird im Juli 2025 auf Tony Brown folgen, der in den Ruhestand tritt und M&G daher verlässt. Berkan Gülen ergänzt das Führungsteam von Savills Investment Management als neuer Head of Asset Management Germany. Seit 2015 arbeitet er für Savills IM, zuletzt war er Deputy Head Asset Management. Savills Investment Mana- gement hat sein Führungs- team in Deutschland mit Kathrin Michalzik als Head of Fund Management Ger- many verstärkt. Sie ist be- reits seit 2021 für Savills IM tätig.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=