FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2025
ZUSAMMENSCHLUSS Helvetia und Baloise fusionieren Die beiden Schweizer Versicherer Baloise und Helvetia gehen zusammen. Der für das vierte Quartal geplante Zusammen- schluss sei eine Fusion unter Gleichen (Merger of Equals) zur Helvetia Baloise Holding, wie beide Seiten in einer Mittei- lung betonen – obwohl die Baloise o ziell in die Helvetia fusioniert wird. Mit einem kombinierten Geschäftsvolumen von 20 Milliarden Franken in acht Ländern wird die Helvetia Baloise zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz und zu einem der führenden Versicherer in Euro- pa. Zusätzlich zu den bestehenden Kosten- verbesserungsplänen beider Unternehmen soll der Zusammenschluss jährliche Ein- sparungen von rund 350 Millionen Fran- ken vor Steuern einbringen, hieß es. Einige Posten sind schon geklärt. Verwal- tungsratspräsident soll Thomas von Planta werden, der gegenwärtig dieselbe Funktion bei der Baloise ausübt. Chef des neuen Versicherers wird Helvetia-Vorstandschef Fabian Rupprecht. Künftiger Finanzchef ist Matthias Henny von der Baloise, den CIO- Posten übernimmt André Keller, bislang Helvetia. Stellvertretender Vorstandschef und Head of Integration wird der bisherige Baloise-Chef Michael Müller. GEWINNBETEILIGUNG DVAG zahlt Generali hohe Dividende Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat ihremMinderheitsaktionär Generali in den vergangenen zwölf Jahren in Summe mehr als 700 Millionen Euro Dividende bezahlt. Das geht aus einer Analyse von Geschäftszahlen des Versicherers durch FONDS professionell hervor. 2024 erhielt der italienische Konzern von der DVAG 66 Millionen Euro. In den fünf Jahren zuvor lag die Dividende bei 40 bis 46 Millionen Euro. Eine höhere Ausschüttung gab es zu- letzt 2018 – in dem Jahr, in dem die Gene- rali in Deutschland ihren Exklusivvertrieb auf die DVAG übertragen hat. Auch 2025 darf der Versicherungskonzern wegen des Rekordgewinns der DVAG mit einer hohen Dividende rechnen. Die Generali hält 40 Prozent an der DVAG, 60 Prozent gehören den Familien der beiden Söhne des 2014 verstorbenen Firmengründers Reinfried Pohl. Der Generali stehen aber nur 30 Prozent des Gewinns zu. FP FP Michael Müller, bislang Chef der Baloise in der Schweiz, wird stellvertretender Vorstandsvorsitzender der neuen Helvetia Baloise Holding. NEWS & PRODUCTS Versicherungen 66 fondsprofessionell.de 2/2025 FOTO: © DOMINIK PLÜSS | BALOISE, NÜRNBERGER VERSICHERUNGSGRUPPE, STUTTGARTER VERSICHERUNGSGRUPPE, MRH TROWE, RVM SMARTPROTECT, GOTHAER VERSICHERUNG Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Finanzvorstand Jürgen Voß wird die Nürnberger Ver- sicherungsgruppe Ende des Jahres verlassen. Er ge- hört seit 2006 dem Erstver- sicherungskonzern an und ist seit 2015 im Vorstand der Lebensversicherung. Die Stuttgarter Versiche- rungsgruppe hat den Ver- trag von Guido Bader um weitere fünf Jahre verlän- gert. Damit bleibt er auch über den Januar 2026 hin- aus an der Spitze der Un- ternehmen der Gruppe. Der Großmakler MRH Tro- we hat sein Team mit Rolf Wiswesser verstärkt. Wis- wesser war bis Ende 2024 Mitglied des Vorstands der Allianz Versicherungs-AG und dort für den Maklerver- trieb Sach verantwortlich. Oliver Brüß verstärkt zu- künftig als Senior Advisor das Insurtech Hypoport . Er bringt für seine neue Funk- tion langjährige Erfahrung in der Versicherungsbranche mit, unter anderem saß er im Vorstand der Gothaer. Die MLP-Gruppe hat inner- halb der konzerneigenen RVM-Gruppe den Gewerbe- makler RVM Smartprotect gegründet. Geschäftsführer der neuen Gesellschaft wird Timo Hertweck , der zuletzt bei Janitos war.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=