FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2025
VERSICHERUNGSOMBUDSFRAU Kaum Beschwerden über Vermittler Im vergangenen Jahr sind beim Verein Ver- sicherungsombudsmann 21.548 Beschwer- den eingegangen, das entspricht einem An- stieg um 19,5 Prozent zum Vorjahr. 2022 war die Beschwerde ut auf 15.907 Einga- ben abgeebbt. „2024 erreichten die Schlich- tungsstelle so viele Beschwerdevorgänge wie noch nie seit Gründung des Vereins im Jahr 2001“, sagte Versicherungsombuds- frau Sibylle Kessal-Wulf. Aus Vermittlersicht gibt es aber gute Nachrichten: Von den über 21.500 Beschwerden betrafen nur 334 (2023: 318) Versicherungsvermittler. Laut Bericht waren 44 Prozent davon unzulässig, da es keinen Zusammenhang mit der Vermittlung der Verträge selbst gab. Damit waren nur 158 Beschwerden zulässig, ein Prozent aller 15.659 Beschwerden – eine sehr geringe Zahl.Die Ombudsfrau schloss 2024 zudem 327 Verfahren imZusammen- hang mit Vermittlern ab (2023: 306). Da- von musste sie in 153 Fällen prüfen, ob sie justiziabel sind, und gegebenenfalls schlich- ten. In 26 Fällen hat der Beschwerdeführer sein Anliegen gestoppt. 148 Beschwerden waren unzulässig. EINMALBEITRAG Axa startet neue Klassik-Police Die Axa Deutschland hat ihre Produktpa- lette im Einmalbeitragsgeschäft mit Lebens- und Rentenversicherungen um die Varian- te Classic Now ergänzt. Ab 10.000 Euro können Kunden in diese neue klassische Rentenpolice investieren, die je nach Ver- tragslaufzeit von sieben bis elf Jahren eine garantierte Ablau eistung zwischen 103 und 111 Prozent bietet. Am Ende der Lauf- zeit steht das bis dahin aufgebaute Vertrags- vermögen als Einmalauszahlung zur Verfü- gung. Alternativ können sich Kundinnen und Kunden auch für eine lebenslange Rentenzahlung entscheiden. „Mit Classic Now haben wir ein Angebot für die Kun- den und Kundinnen, die bei einer Einmal- anlage schon im Vorfeld wissen möchten, welche Auszahlung sie bei Vertragsende garantiert erwarten können, und die zu- dem auf eine stabile jährliche Verzinsung setzen“, sagt Karsten Dietrich, Axa-Vorstand für die Personenversicherung. FP FP Sibylle Kessal-Wulf, Versicherungsombudsfrau: „2024 erreichten die Schlichtungsstelle so viele Beschwerdevorgänge wie noch nie.“ Online weiterlesen: QR-Code scannen oder fponline.de/Vers225 eingeben. NEWS & PRODUCTS Versicherungen 70 fondsprofessionell.de 2/2025 FOTO: © CHRISTIAN LIETZMANN | VERSICHERUNGSOMBUDSMANN E.V., TOM ZIORA | WÜSTENROT & WÜRTTEMBERGISCHE AG, GERRY MAYER-ROHRMOSER | EAP.AT | PGIM, ROLAND RECHTSCHUTZ | AVENTUS MAKLERGRUPPE, DIE BAYERISCHE ALLGEMEINE VERSICHERUNG, STEFAN WERMUTH FÜR BLOOMBERG Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Matthias Bogk wird Anfang Juli 2025 neuer Finanz- vorstand der Wüstenrot & Württembergische AG . Er arbeitet seit 2001 bei der W&W-Gruppe und ist seit 2019 Finanzvorstand der Wüstenrot Bausparkasse. Daleep Singh hat die Posi- tion als stellvertretender Vorsitzender des Verwal- tungsrats bei PGIM Fixed Income übernommen. Zu- dem ist er neuer Chefvolks- wirt und leitet das makro- ökonomische Research. Die Aventus Maklergruppe hat Gerrit Schmickler zum neuen Head of M&A am Standort Frankfurt ernannt. Schmickler arbeitete zuletzt im Büro der Unternehmer- familien Robens und Gold- beck. Der frühere Präsident der Schweizerischen National- bank SNB Thomas Jordan wurde in den Verwaltungs- rat der Zurich Insurance Group gewählt. Für die SNB war er ab 1997 in verschie- denen Funktionen tätig. Anfang Mai 2025 hat Daniel Fronske die Leitung des Schadenmanagements beim Kompositversicherer BA Die Bayerische Allgemeine Versicherung übernom- men. Er kommt von der Allianz Versicherung.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=