FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

für die wir aber eine gute Zukunft sehen“, sagt Leidman. Nicht umsonst war eines seiner Lieblingsinvestments das Kreuz- fahrtunternehmen Carnival Cruise Lines, mit dem Investoren in der Coronakrise nichts mehr zu tun haben wollten. Von April 2020 bis August 2023 war der Titel im Euro High Yield Bond Fund. Der Markt stellte dem Unternehmen eine besicherte Finanzierung in Höhe von vier Milliarden Euro zur Verfügung, an der sich Wellington wegen der interessanten von der Firma angebotenen Sicherheiten beteiligte. In der Ferne ertönt Musik. Es ist zwölf Uhr. Können wir vielleicht den Wachwechsel vor dem Buckingham 3DODFH VHKHQ" Ľ'DV VFKDȬHQ ZLU QLFKWĺ winkt Konstantin Leidman ab. Viel zu viele Schaulustige drängen sich vor den Toren des Gebäudes. Es wird auch lang- sam Zeit, den Rückweg anzutreten. Wie im Süßwarengeschäft „Ich denke, ein Deal wie der mit Carni- val ist ein gutes Beispiel dafür, wie positiv ein großes Team ist, in dem jeder Fonds- manager, jeder Analyst seine Einschät- zung einbringt“, sagt Leidman. Für ihn ist Ideenvielfalt enorm wichtig. „In unseren morgendlichen Meetings, in der Zusam- menarbeit mit meinen Kollegen fühle ich mich wie ein Kind im Süßwarengeschäft“, sagt er. „Ich habe so eine große Auswahl an ‚Sweets‘“, schmunzelt er. Und was, wenn es mal nicht so „sweet“ OÌXIW" :LH UHDJLHUW GHU +LJK<LHOG 3URlj wenn er mit seiner Bond-Auswahl dane- benliegt? „Natürlich bin ich dann ent- täuscht“, sagt er. „Aber die leidvollen Erfahrungen, die man als Fondsmanager PDFKW KDEHQ DXFK HLQH VFKĆQH 6HLWHĺ ljQ- det er. „Daraus erwächst die Möglichkeit, immer mehr zu lernen“, sagt Leidman. Schnellschüsse vermeiden Zurück auf der Victoria Street muss noch eine Frage sein. Welche Eigenschaf- ten braucht ein Rentenfondsmanager eigentlich? „Ich denke, Neugier, Spaß am ewigen Lernen“, sagt Leidman. Zudem sei Durchhaltevermögen wichtig und die Disziplin, Schnellschüsse zu vermeiden. Ľ'DV LVW ZLH EHLP 0DUDWKRQĺ ljQGHW Leidman. „Es kommt nicht darauf an, der Schnellste auf den ersten 1.000 Metern zu sein, sondern darauf, sich seine Kräfte über die Strecke hinweg richtig einzutei- len“, erklärt er. Dann sagt er „Have a nice day!“ und verschwindet in dem Glasge- bäude in der Victoria Street 80 – um 12.35 Uhr Londoner Zeit. ANDREA MARTENS FP Erfolg mit hohen Zinsen: Wellington Euro High Yield Bond Fund Fondsmanager Konstantin Leidman und sein Teamversuchen,mitdem Wellington Euro High Yield Bond Fund eine Outperformance gegen- über ihrer Benchmark zu erzielen. Dafür inves- tieren sie hauptsächlich in auf Euro lautende High-Yield-Anleihen, auch „Fallen Angels“ kom- men für das Portfolio infrage. Der Anlageansatz des 2019 aufgelegten Fonds basiert auf lang- fristigem Fundamentalresearch und zielt darauf ab, Investmentchancen in unpopulären Markt- segmenten zu nutzen. Wellington Euro High Yield Bond Fund Vergleichsindex: ICE Bank of America Euro High Yield Constrained Index Morningstar-Kategorie: EAA Fund EUR High Yield Bond 100% 110% 90% 120% 130% ’23 I I I I ’24 ’25 I ’20 I ’19 ’21 ’22 Fondsdaten ISIN: IE00BJRHVJ28 Auflage: Mai 2019 Fondsvolumen: 905Mio. Euro KVG: Wellington Management Lfd. Kosten: 1,10%p.a. Performance: Lfd. Jahr: 3,5% 1 Jahr: 7,8% 3Jahrep.a.: 8,3% 5Jahrep.a.: 4,9% Stand:8.9.2025|Quelle:Morningstar 126 fondsprofessionell.de 3/2025 PORTRÄT Konstantin Leidman | Wellington Management FOTOS: LIAM BAILEY FÜR FONDS PROFESSIONELL Bunte Kunst in der Londoner City: Der erfahrene Rentenfondsmanager liebt Ideenvielfalt und setzt auf sein Team. EinenMarathonmuss jeder Läufer allein bewältigen, aber imFondsmanagement zählt die Zusammenarbeit, findet Konstantin Leidman.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=