FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
PARTNER-PORTRÄT dalorsen zur prophylaktischen Behandlung von hereditäremAngioödem (HAE) bei Erwachsenen undJugendlichenab 12 Jahrenundveröffentlichte zudemAnfangSeptember wegweisende Phase- III-Ergebnisse für Olezarsen bei schwerer Hyper- triglyzeridämie (sHTG). Darüber hinaus sorgte Vertex mit ersten Ergebnissen seiner Inselzell- therapie VX-880 bei Typ-1-Diabetes für Aufsehen. Gleichzeitig gibt es politische Diskussionen über Medikamentenpreise. Ist das eine Gefahr? Koch: Natürlich gibt es auch Risiken. In den USA wirddasMost-Favoured-Nation-Modelldiskutiert, das Preise an internationale Tiefstwerte koppeln würde. Das hätte erhebliche Auswirkungen, da 80Prozent der globalenPharma-Gewinne inden USA erwirtschaftet werden. Dennoch garantiert dieUS-Verfassung imkommerziellenMarkt freie Preisgestaltung. Firmen könnten neue Medika- mente im Extremfall nur dort einführen. Neu- rocrine ist ein gutes Beispiel: Mit einem fast nur dort vertriebenenMedikamentmacht dasUnter- nehmen rund drei Milliarden Dollar Umsatz. WasdürfenwirimzweitenHalbjahrerwarten? Koch: Vier zentrale Meilensteine stehen bevor: Scholar Rock mit Apitegromab, Agios erwar- tet eine Entscheidung zu Mitapivat, und Bioha- ven steht mit Troriluzol imPriority-Review-Ver- fahren. Bei Ionis rückt Olezarsen in den Vorder- grund: Nach den im September präsentierten Phase-III-Daten bei schwerer Hypertriglyze- ridämie (sHTG), ist die Einreichung des Zulas- sungsantrags (sNDA) noch für dieses Jahr vor- gesehen. Zudem stehen wichtige Studienda- ten zur PI3K-Innovation RLY-2608 von Relay Therapeutics bevor. Die Fortschritte unse- rer Portfoliounternehmen zeigen klar: Wis- senschaft bleibt der zentrale Werttreiber. Ihr Fazit? Koch: Trotz politischer Risiken bleibt die Innova- tionskraftderBrancheungebrochen.DieBranche istsogünstigbewertetwieseitJahrzehntennicht, während Big Pharma Milliarden in Innovationen investiert. Das zweite Halbjahr könnte entschei- dend sein – und zeigen, welche Unternehmen denSprung indieKommerzialisierung schaffen. Weltweiter Arzneimittelumsatz (Biotech vs. konventionell) 1 • ~40%desgesamtenArzneimittelumsatzes imJahr2025werdendurchBiotech-Produktegeneriert. • PharmazeutischeArzneimittelverlierenzunehmendanBedeutung. 0% 20% 40% 60% 80% 100% 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025E Biotech KonvenƟonell Quelle: 1 EvaluatePharma,EYBiotechnologyReport2024. Die indieserVeröffentlichunggeäußertenAnsichtensinddiedesAutorszumZeitpunktderErstellung.DiesePublikationstelltwedereinAngebotzumKaufoderVerkaufnocheine AufforderungzurAbgabeeinesAngebotszumKaufoderVerkaufvonFinanzinstrumentendar.CopyrightBellevueAssetManagementAG,als InvestmentManagerderBBBiotechAG. Kontakt Rachael Burri Head Investor Relations BB Biotech bei Bellevue Asset Management BB Biotech AG Schwertstrasse 6 8200 Schaffhausen Schweiz Tel.: +41/52/624 08 45 E-Mail: ir@bbbiotech.com Firmenporträt BB Biotech investiert in den Biotechnologie-Markt und ist einer der weltweit größten Anleger mit über 30 Jahren Erfahrung in diesemBereich. Der Fokus der Beteiligungen liegt auf Gesellschaften, die sich auf die Entwicklung und Vermarktung neuer Medikamente mit eindeutigem Mehrwert für das Gesundheitssys- tem konzentrieren. Dr. Christian Koch Head BB Biotech bei Bellevue Asset Management ANZEIGE FOTO: © BB BIOTECH AG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=