FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Von Stilschubladen wie Growth oder Value hält Niall Gallagher gar nichts. Das seien nur große Ablenkungsmanöver, glaubt der neue Aktienstratege bei Jupiter Asset Management . Es gehe um das Erzielen nachhaltiger Renditen, nicht um Etiketten. B ereits imNovember 2024 ist bekannt geworden, dass Niall Gallagher gemeinsam mit seinen Kollegen Chris Sellers und Chris Legg die Schweizer GAM Investments in Richtung Jupiter Asset Management verlassen würde. Die Briten haben damit eines der führenden europäischen Aktienteams mit einer beachtlichen Erfolgsbilanz für sich gewin- nen können. Wir haben den Starfonds- manager in seinem neuen Büro in der Londoner Victoria Street besucht. HerrGallagher,gleicheinmalvorab:Wiekam es überhaupt zu Ihrem Wechsel von GAM InvestmentszuJupiterAssetManagement? Niall Gallagher: Nach ersten Gesprächen habe ich mich bereits imNovember 2024 für den Schritt entschieden, der mir, zugegeben, nicht ganz leicht gefallen ist. Ich war immerhin insgesamt 15 Jahre für GAM tätig, von 2009 bis 2025. In dieser Zeit habe ich einiges erlebt – vom rasan- ten Wachstum bei GAM über schwierige Phasen bis hin zu den Übernahmedra- men mit Liontrust, die am Ende von einer Reihe von Aktivisten durchkreuzt wurden. Besonders geprägt hat mich die Arbeit als Portfoliomanager der beiden europäischen Aktienfonds GAM Star European Fund und GAM Star Conti- nental European Fund zusammen mit meinen Kollegen Chris Sellers und Chris Legg. Beide wurden auch von Jupiter ein- gestellt. So können wir als Management- team einen bewährten Investmentprozess fortsetzen, den ich schon Anfang der 2000er bei Blackrock entwickelt habe. Nun bringt es ein solcherWechsel mit sich, dass man als Fondsmanager seinen Track Recordverliert.Wie sehr schmerzt das? Ein guter Punkt, zum Glück halten sich die Schmerzen in Grenzen. Denn am (QGH VLQG DOOH )DNWHQ QDWĞUOLFK ĆȬHQWOLFK zugänglich: Wer meine Historie einsehen will, kann das über Datenbanken und Dokumente ohne Weiteres tun. Daher läuft zwar unsere formale Erfolgsbilanz bei unserem neuen Arbeitgeber nicht ein- fach weiter, viel entscheidender ist aber für uns: Wir können bei Jupiter unserem Investmentprozess treu bleiben, der sich über viele Jahre und verschiedene Markt- phasen hinweg bewährt hat … … und der – auf einen kurzen Nenner gebracht–wovongenaugekennzeichnetist? Wir können weiterhin mit hoher Über- zeugung einen Bottom-up-Ansatz umset- zen, unsere Portfolios bei Jupiter aus 30 bis 40 sorgfältig analysierten Aktientiteln auf- bauen und dabei alle Anlageentscheidun- JHQ ODQJIULVWLJ XQG IDNWHQEDVLHUW WUHȬHQ Und das ohne dabei an bestimmte Stil- Schubladen wie „Growth“ oder „Value“ gebunden zu sein, die ich ohnehin und ganz allgemein für große Ablenkungs- manöver halte. Denn amEnde geht es um das Erzielen nachhaltiger Renditen, nicht um irgendwelche Etiketten. Kurz nachgehakt: Gibt es dennoch eine gewisseTendenzIhresTeamshinzuWachs- tums- oder zuValue-Titeln? „Viele Potenziale , wir dürfen sie nur nicht verspielen“ » Alle Fakten sind öffentlich zugänglich: Wer meine Historie einsehen will, kann das über Datenbanken ohne Weiteres tun. « Niall Gallagher, Jupiter AM FOTO: © NIGEL DICKINSON FÜR FONDS PROFESSIONELL MARKT & STRATEGIE Niall Gallagher | Jupiter Asset Management 138 fondsprofessionell.de 3/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=