FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
Im Grunde nein. Unser zentrales Krite- rium ist, in Firmen zu investieren, deren Kapitalrendite dauerhaft über ihren Kapi- talkosten liegt. Strukturell renditeschwa- che Firmen, also solche mit einem ten- denziell destruktiven Wertbeitrag, sind so von vornherein ausgeschlossen. Dadurch bleibt am Ende eine Gruppe von Unter- nehmen übrig, die überdurchschnittlich SURljWDEHO VLQG ł XQDEKÌQJLJ GDYRQ RE das klassischerweise Growth oder Value ist. Es kann also durchaus auch ein reifer Konzern mit geringeremWachstum, aber KRKHU 5HQWDELOLWÌW XQG JĞQVWLJHU %HZHU- tung sein. Worauf wir wirklich achten, sind Aspekte wie: Ist das Management IÌKLJ GDV .DSLWDO VLQQYROO HLQ]XVHW]HQ XQG LVW GDV 9HUKÌOWQLV YRQ 3UHLV ]X 3HU- VSHNWLYH VWLPPLJ" 9RODWLOLWÌW 6HNWRU]X gehörigkeit oder große Makrothemen VLQG IĞU XQV ]ZHLWUDQJLJ OHW]WOLFK ]ÌKOW das Substanzielle, also das, was Wertent- wicklung für Anleger bringt. Aber ist genau das in letzter Zeit nicht schwieriger geworden angesichts einer politisch getriebenen Volatilität? Haben Sie IhreProzessekurzfristiganpassenmüssen? :LU EOHLEHQ YRQ XQVHUHQ *UXQGVÌW]HQ KHU langfristig ausgerichtet und haben in den letzten Monaten auch keine wesentlichen Anpassungen vorgenommen. Natürlich kann es kurzfristig mal turbulent werden, HWZD DOV SOĆW]OLFK YRQ 3UR]HQW=ĆOOHQ auf Europa die Rede war und das dann VFKQHOO ZLHGHU YHUSXȬWH 'D ]DKOW HV VLFK aus, einen klaren Fahrplan zu haben und QLFKW VWÌQGLJ QHUYĆV XP]XVFKLFKWHQ QXU weil jemand in den USA einen Tweet absetzt. Aber mittel- und langfristig sind gewisse Entwicklungen schon einschnei- dend. Worauf spielenSiean? 'LH 3UÌVLGHQWVFKDIW YRQ 'RQDOG 7UXPS hat Europa wachgerüttelt. Die Amerika- ner ziehen sich tendenziell wieder auf VLFK VHOEVW ]XUĞFN XQG EHVWHKHQ YLHO VWÌU- ker darauf, dass Europa seine Verteidi- gung, seine Versorgungssicherheit und VHLQH :HWWEHZHUEVIÌKLJNHLW LQ GLH HLJHQHQ +ÌQGH QHKPHQPXVV 'DV LVW HLQ HQRUPHU $QVWRĕ IĞU GLH HXURSÌLVFKH 3ROLWLN 7KH- men wie Lieferketten, Halbleiterverfüg- barkeit und Energiepreise geraten dadurch YLHO VWÌUNHU LQ GHQ )RNXV Wo sehen Sie denn konkret die großen BaustellenundChancen für Europa? (XURSD VWHKW WDWVÌFKOLFK DQ HLQHP:HQGH punkt. An vorderster Stelle ist die Wett- EHZHUEVIÌKLJNHLW HLQ ]HQWUDOHV 3UREOHP ł XQG ]ZDU QLFKW QXU DXIJUXQG QLHGULJH- rer Innovationskraft, sondern oft schlicht ZHJHQ ¶EHUUHJXOLHUXQJ %HVRQGHUV YLHOH Regularien auf EU-Ebene, etwa im Tech- nologiebereich, aber auch imRahmen des *UHHQ 'HDO VLQG LQ GHU 3UD[LV VFKZHU RGHU überhaupt nicht sinnvoll umzusetzen. HabenSieeinBeispiel? Nehmen Sie die Entwaldungsrichtlinie, die sicherstellen soll, dass bestimmte Roh- VWRȬH XQG 3URGXNWH QXU QRFK GDQQ LQ GHU EU gehandelt werden, wenn sie nachweis- OLFK HQWZDOGXQJVIUHL VLQG UHFKWPÌĕLJ LP Erzeugerland produziert wurden und eine 6RUJIDOWVHUNOÌUXQJ YRUOLHJW ,P *UXQGH » Strukturell renditeschwache Firmen, also solche mit einem tendenziell destruktiven Wert- beitrag, sind von vornherein aus- geschlossen. « Niall Gallagher, Jupiter AM FOTO: © NIGEL DICKINSON FÜR FONDS PROFESSIONELL fondsprofessionell.de 3/2025 139
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=