FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Tatjana Greil-Castro verantwortet zahlreiche Rentenfonds bei Muzinich – und ist Landwirtin imNebenberuf. Hier erklärt sie, wie sich die Leitzinsen entwickeln dürften, wo sich attraktive Anleihen finden lassen und warum ihr Nachhaltigkeit wichtig ist. T atjana Greil-Castro ist seit fast 20 Jah- ren bei Muzinich tätig, sie ist Port- foliomanagerin und seit 2020 Co-Head of Public Markets. Die gebürtige Öster- reicherin, die am Londoner Standort des auf Unternehmensanleihen spezialisierten Asset Managers aus New York arbeitet, hat nicht nur drei Jahrzehnte Erfahrung im Managen von Investment-Grade-Bonds und Hochzinspapieren, sie setzt sich auch aktiv für Nachhaltigkeit ein. Neben ihrer Arbeit in der Investmentbranche bewirt- schaftet Greil-Castro außerdem einen eigenen Agrarbetrieb. Wie sie investiert, warum ihr Nachhaltigkeit so wichtig ist und wie Finance und Farming zusam- menpassen, hat sie FONDS professionell EHL HLQHP 7UHȬHQ LQ /RQGRQ HUNOÌUW Frau Greil-Castro, Sie sind Co-Head Pri- vate Markets und Portfoliomanagerin bei Muzinich.WelcheFondsmanagenSiederzeit selbst? Tatjana Greil-Castro: Ich bin zum einen Co-Lead-Portfoliomanagerin für unsere Crossover-Strategien, bei denen wir sowohl in Investment-Grade-Anleihen als auch in High-Yield-Papiere investieren. Zudem bin ich mit meinem Team für die reinen Investment-Grade-Strategien verantwortlich. Bei Muzinich bieten wir institutionellen und privaten Investoren viele unterschiedliche Fondslösungen für jeden Risikoappetit an. Wir haben etwa Strategien für Anleger, die sozusagen nur einmal vorsichtig die Zehen ins Wasser der Bondmärkte strecken möchten. Das sind Fonds, in denen sich hauptsächlich kurzlaufende Investment-Grade-Anleihen ljQGHQ VRGDVV VRZRKO GDV 8QWHUQHK- mens- als auch das Zinsrisiko gering ist. Wir haben auch Sondervermögen für Investoren, die zugunsten höherer Ren- diten ein gewisses Risiko eingehen möch- ten. Wieder anderen Fonds legen wir eine Benchmark zugrunde, das ist dann die Marktduration. Davon können wir aber auch leicht abweichen, etwa indemwir in Europa im Vergleich zu den USA etwas übergewichtet sind, um so einen höheren Return zu erzielen. Siehabennicht nur fast 30JahreErfahrung imManagementvonAnleihen.Siesindauch MitgliedderECBBondMarketContactGroup. SindSiedamit immernahdrananderZins- politikderEuropäischenZentralbank? Das würde ich nicht sagen. Wie der Name vermuten lässt, hält die Gruppe ständig Kontakt zu den Marktteilnehmern. Diese befragt sie zu unterschiedlichen Themen, denn die EZB möchte nicht abgeschieden in einemElfenbeinturm sitzen. So werden wir etwa darum gebeten, die Kommuni- kation der Notenbank zu beurteilen oder Markteinschätzungen abzugeben. Aber über bevorstehende Zinsschritte diskutiert die EZB nicht mit uns. Aber Sie haben sicher eine Meinung zur weiterenZinsentwicklung inEuropa. Ja, ich denke, dass die EZB den Leitzins ]XQÌFKVW EHLEHKÌOW 'LH ,QijDWLRQ GĞUIWH vorübergehend unter die Marke von zwei Prozent fallen. Aber aufgrund des Wirt- schaftswachstums, das ich vor allemdurch den Konjunkturantrieb aus Deutschland erwarte, gehe ich davon aus, dass wir bis „Es geht um unsere Zivilisation “ » Die EZB möchte nicht abgeschieden in einem Elfenbeinturm sitzen. « Tatjana Greil-Castro, Muzinich FOTO: © LIAM BAILEY FÜR FONDS PROFESSIONELL MARKT & STRATEGIE Tatjana Greil-Castro | Muzinich 152 fondsprofessionell.de 3/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=