FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
PARTNER-PORTRÄT Nach dem Hype um Wasserstoff zeigen sich erste positive Impulse bei Wasserstoffunternehmen Mit rund 43 Prozent gewichtet der green benefit Fund das ThemaWasserstoff in seinemPortfo- lio. „GrünerWasserstoff gilt alsHoffnungsträger für eine nachhaltige Energiezukunft und wurde in der Vergangenheit, insbesondere 2021, als der nächste große Trend gehypt! Dessen volles Potenzial wird sich allerdings erst in den nächs- ten Jahren entfalten, und die Investoren muss- ten bisher einige Kursschwankungen aushal- ten“, so Manfred Wiegel, CEO der green benefit AG. Es geht bei Wasserstoff einerseits darum, in die gesamte Wertschöpfungskette zu inves- tieren, und andererseits darum, potenzielle und vielversprechende Pure Player frühzeitig zu identifizieren und in diese zu investieren. Der Hype von 2021 ist abgeklungen, aber es zeigen sich bereits wichtige positive Entwicklungen bei Wasserstoffunternehmen. ITM Power mit Rekord- auftragsbeständen im Wasserstoffsektor Eines dieser Beispiele als Pure Player und als Top-Ten-Wert im Portfolio des green benefit Fund ist ITM Power. ITM meldete bereits im Frühjahr 2025 einen Rekordauftragsbestand von 135MillionenPfund, gegenüber 44Millionen Pfund zwei Jahre zuvor. Der Kassenbestand stieg imJahr 2025 auf 185Millionen Pfund deut- lich an, ebensowie dieMarktkapitalisierung des Unternehmens. Der CEO von ITMPower Dennis Schulz betonte: „Unsere Vertriebs-Pipeline und unser Auftragsbestand waren noch nie so gut wie heute, und wir verfügen jetzt über ein Pro- duktportfolio, das auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten ist. Dies zeigt sich darin, dass wir große Aufträge gewonnen haben – allesamt profitable Aufträge.“ Schulz weiter: „Operativ sind wir in der besten Verfassung, in der das Unternehmen jewar.“ Ein greifbarer Beweis für diesen Fortschritt ist die kontinuierlich verbesserte Erfolgsquote bei Qualitätstests, die inzwischen 98 Prozent erreicht hat – ein erheblicher Sprung von unter 50 Prozent vor nur zwei Jahren. Die aktuelle Auftragslage (Stand: August 2025) im Umfang von über 500 MW und ein damit verbundener potenzieller Umsatz von 350 bis 450 Millionen Pfund zeigen die Möglichkeiten auf. Dies ent- spricht dem Dreifachen des vorigen Auftrags- bestands und ist eine Bestätigung für die Unter- nehmensstrategie ineinemumkämpftenMarkt. ITM Power hat zuletzt seine Präsenz auch in Deutschland ausgebaut. Das Bundeswirtschaftsministerium will den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft deutlich beschleunigen. Der Gesetzentwurf zielt auf die Erleichterung unterschiedlicher Planungs-, Genehmigungs- und Vergabeverfahren zum Aufbau einer leistungsfähigen Wasserstoff- infrastruktur. Wasserstoff: Hype vs. Marathon. Auf der Lang- strecke zur Nachhaltigkeit Der globale Aktienfonds green benefit Global Impact Fund konzentriert sich als Multi-Themen-Fonds im Nachhaltigkeitssegment auf Investitionen in führende Unternehmen indenSchlüsselbereichenSolar, Wasserstoff undE-Mobilität, wobei der Fokus ausschließlich auf den Pure Playern des jeweiligen Sektors liegt. DieseAnzeige isteineKundeninformation (KI)nachWpHGund fürPersonenmitgewöhnlichemAufenthalt/Sitz inDeutschlandbestimmt.DieKIkanneine individuelleanlage-und anlegergerechteBeratungnichtersetzenundstelltkein irgendwiegeartetesVertragsangebotodereineAnlageberatungdar.Die individuellenVerhältnissedesEmpfängerswurden im RahmenderErstellungderKInichtberücksichtigt.EineAnlageinerwähntesFinanzinstrumentbeinhaltetgewisseproduktspezifischeRisikenundistnichtfüralleAnlegergeeignet.Daher solltenmögliche Interessenteneine InvestitionsentscheidungerstnacheinemausführlichenAnlageberatungsgesprächmiteinem registriertenAnlageberaterundnachKonsultation allerzurVerfügungstehendenInformationsquellentreffen.ZurweiterenInformationfindenSiehierdas„Basisinformationsblatt(PRIIPs)“unddenWertpapierprospekt:https://fondswelt. hansainvest.com/de.Dieaufgeführten InformationenbeziehensichausschließlichaufdenZeitpunktderErstellungdieserKI,eineGarantiefürdieAktualitätundfortgeltendeRichtigkeit kannnichtübernommenwerden.Herausgeber:GreenBenefitAG,handelndalsvertraglichgebundenerVermittler(§3Abs.2WpIG) imAuftrag, imNamen,fürRechnungundunterder HaftungdesverantwortlichenHaftungsträgersBN&PartnersCapitalAG,Steinstraße33,50374Erftstadt.DieBN&PartnersCapitalAGbesitzt fürdieErbringungderAnlageberatung gemäß§2Abs.2Nr.4WpIGundderAnlagevermittlunggemäß§2Abs.2Nr.3WpIGeineentsprechendeErlaubnisderBundesanstaltfürFinanzdienstleistungsaufsichtgemäß§15WpIG. Kontakt green benefit AG Gustav-Weißkopf-Straße 7 D-90768 Fürth Tel.: +49/911/217 10-0 Fax: +49/911/217 10-10 E-Mail: kontakt@greenbenefit.com Internet: greenbenefit.com Fondsdaten green benefit Global Impact Fund – P ISIN/WKN: LU1136260384/A12EXH Währung: Euro Auflagedatum: 25. 2. 2015 Mindestanlage: ab 25 Euro Fondsgesellschaft: HANSAINVEST Vertriebszulassung: DE, AT, CH, LU *Stand: 20.8.25 Firmenporträt Die green benefit AG ist eine Fondsboutique aus Fürth in Bayern, die sich ganz auf das Thema „nach- haltige Investments“ konzentriert. Gemäß dem eige- nen Motto „Improve the world and benefit from it“ investiert der Fonds „green benefit Global Impact Fund“ nur in Vermögenswerte, die ökologische, ethi- sche und soziale Anforderungen erfüllen. Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, durch Investitionen in die interessantesten Unternehmen aus 10 nachhal- tigen Branchen einen möglichst überdurchschnittli- chen Wertzuwachs des Vermögens zu erzielen. Die SDGs sind integraler Bestandteil des Anlageprozesses. Manfred Wiegel CEO, Vorstand ANZEIGE FOTO: © GIULIA IANNICELLI | GREEN BENEFIT AG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=