FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Natürlich führten die Chinesen reziproke Zölle ein. Gleichzeitig erteilten sie Lizen- zen für den Export einiger seltener Erden, von denen sie fast 99 Prozent weltweit her- stellen. Trump musste also zurückrudern. Waswärensonst dieFolgen? Seltene Erden sind ein kleiner Markt mit weniger als fünf Milliarden Dollar Umsatz im Jahr. Aber er kann die ame- rikanische Industrie komplett blockie- ren. Ohne seltene Erden kann man keine Raketen, Nachtsichtbrillen, U-Boote oder Militärjets und Zerstörer bauen und auch NHLQH +DOEOHLWHU RGHU 2ȬVKRUH:LQGSDUNV Trumps Situation ist wirklich nicht gut. Den USA fehlt in wichtigen Branchen ein großer Teil der Lieferkette. China hin- gegen hat vollständige Lieferketten für ( $XWRV :LQGWXUELQHQ 6RODUPRGXOH An China kommt man nicht vorbei. Lieferketten in diesen Bereichen aufzu- bauen, dauert extrem lang. Das übersteigt Trumps Lebenszeit. Ich denke also, dass er auf jeden Fall verhandeln muss. Warum hat sich der Westen bei seltenen Erdensoabhängen lassen? In den 1980er-Jahren waren die USA der größte Produzent für seltene Erden. Und )UDQNUHLFK ZDU GDIĞU GHU JUĆĕWH 5Dȯ- neriestandort. Beide haben wegen der Umweltbelastung aufgehört und alles den Chinesen überlassen, die niedrigere Pro- duktionskosten hatten. Erst vor Kurzem haben die USA die Bedeutung wieder erkannt. Eine Mine wurde 2022 wieder- HUĆȬQHW %H]HLFKQHQG LVW GDVV HLQ 9HU- WUHWHU GHV 86 9HUWHLGLJXQJVPLQLVWHULXPV GRUW LP 9RUVWDQG VLW]W $EHU VHOEVW GLH LQ den USA geschürften seltenen Erden wer- den in China veredelt. WasistmiteinerWiederbelebungderRaffi- nerie inFrankreich? )UDQNUHLFK YHUVXFKW GLH 5DȯQHULH IĞU seltene Erden in Gang zu bringen. Der belgische Chemiekonzern Solvay will in La Rochelle starten. Einfach ist das nicht. Der Prozess ist umweltschädlich. So was KDW PDQ QLFKW JHUQ LQ VHLQHP 9RUJDUWHQ Als wir vor ein paar Jahren miteinander gesprochen haben, kritisierten Sie, Europa habe keine richtige Rohstoffstrategie. Hat sichdaranetwasgeändert? Ja, wenn auch nur wenig. Die wichtigste Initiative kam meiner Meinung nach 2022 vom ehemaligen Industriemanager 3KLOLSSH 9DULQ GHU LP $XIWUDJ GHV IUDQ- zösischen Präsidenten Emmanuel Macron einen Bericht über strategisch wichtige Mineralien erstellt hat. Er schlug darin DXFK HLQHQ ĆȬHQWOLFK SULYDWHQ )RQGV YRU XP 3URMHNWH IĞU %HUJEDX 5DȯQHULH XQG 5HF\FOLQJ ]X ljQDQ]LHUHQ 'HU )RQGV ZXUGH UHDOLVLHUW 9HUZDOWHW ZLUG HU YRQ ,QIUDYLD HLQHU HKHPDOLJHQ 2lj7RFKWHU daher kennen wir das Projekt gut. Die französische Regierung hat 500 Millio- QHQ (XUR EHLJHVWHXHUW 9RQ ,QYHVWRUHQ sollen 1,5 Milliarden Euro kommen. Das sind gute Nachrichten. Aber eben nur auf französischer Ebene. Und 1,5 Milliarden (XUR ł VDJHQ ZLU HV KĆijLFK ł VLQG VHKU wenig. Wievielwärenötig? 8P ,KQHQ HLQH 9RUVWHOOXQJ ]X JHEHQ ,P ersten Halbjahr 2023 investierte China zehnMilliarden Euro allein in das Mining DXĕHUKDOE VHLQHU *UHQ]HQ :LU VSUHFKHQ hingegen von 1,5 Milliarden für Bergbau, 5DȯQHULH XQG 5HF\FOLQJ » Seltene Erden sind ein kleiner Markt mit weniger als fünf Milliarden Dollar Umsatz pro Jahr. Aber er kann die amerikanische Industrie komplett blockieren. « Benjamin Louvet, Ofi Invest FOTO: © OFI INVEST fondsprofessionell.de 3/2025 167

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=