FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

PARTNER-PORTRÄT D ie vergangenen Jahre waren geprägt von Unsicherheit: Hohe Zinsen, geopolitische Spannungen und die Dominanz weniger Tech- Giganten belasteten das Marktumfeld. Dies war insbesondere für Small Caps herausfor- dernd. Doch gerade ihre Flexibilität, Innovati- onskraft und Binnenmarktorientierungmachen sie in einem sich wandelnden Umfeld beson- ders interessant. Ein Beispiel: Nach der Ankün- digung protektionistischer US-Zölle („Liberation Day“) legten europäische Small Caps binnen zwei Monaten um 23 Prozent zu – ein Beleg für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber globalen Handelsrisiken. Historisch stark, aktuell günstig bewertet Seit dem Jahr 2000 zählen Small Caps – mit wenigen Ausnahmen – zu den erfolgreichsten Anlageklassen der Industrieländer. Sie über- trafen nicht nur viele globale Indizes, sondern auch den S&P 500. Dennoch werden sie aktuell in vielen Teilmärkten – allen voran inEuropamit einem KGV von 15,1 – deutlich günstiger notiert als Large Caps. Ein derartig großer Bewer- tungsabschlag zu Large Caps war zuletzt wäh- rend der globalen Finanzkrise 2008 zu beob- achten. Anders als damals ist das Marktumfeld heute jedoch stabiler, was langfristig orientier- ten Anlegern interessante Einstiegsmöglichkei- ten eröffnet. Auch die geldpolitischen Entwicklungen spre- chen für Small Caps: Inden vergangenen sieben Jahrzehnten erzielten sie in Phasen sinkender Zinsen durchweg überdurchschnittliche Rendi- ten – im ersten Jahr eines Zinssenkungszyklus sogar fast doppelt so viel wie Large Caps. Strategische Diversifikation mit Mehrwert In Zeiten geopolitischer Unsicherheit steigt das Bedürfnis nach breiter Diversifikation. Small Caps bieten genau das: eine größere Sektor- vielfalt, stärkere lokale Verankerung und oft gegenüber Marktschwankungen unabhängi- gere Geschäftsmodelle. Hinzu kommen neue Impulse aus der europäischen Wirtschafts- politik – etwa durch den 500-Milliarden-Euro- Investitionsplan der Bundesregierung, der ins- besondere kleinerenUnternehmenRückenwind geben könnte. Gleichzeitig benötigen erfolgrei- che Small Caps kein starkes makroökonomi- sches Umfeld. Sie überzeugen durch stabile Geschäftsmodelle, Innovationskraft und lang- fristige Perspektiven. Aktives Management als Schlüssel zum Erfolg Gerade im weniger analysierten Small-Cap- Segment eröffnen Marktineffizienzen Chancen für aktives Management. Unsere erfahrenen Portfoliomanager setzen auf einen konsequen- tenBottom-up-Ansatz, umunterbewerteteQua- litätsunternehmen zu identifizieren – jenseits kurzfristiger Branchentrends. Der abrdn SICAV II – European Smaller Companies Fund bietet einensolchengezieltenZugang zueuropäischen Small Caps mit überzeugenden Geschäftsmo- dellen und nachhaltigemWachstumspotenzial. Alles in allem sind wir der Meinung, dass die Voraussetzungen für aktiv gemanagte Small- Cap-Fonds selten so günstigwie heutewaren. Andrew Paisley, Head of Smaller Companies und Fondsmanager des abrdn SICAV II – European Smaller Companies Fund Small Caps im Aufwind – attraktive Chancen in Europa Lange Zeit standen europäische Small Caps im Schatten der großen Namen. Doch das Blatt wendet sich: Mit attraktiven Bewertungen, sinkenden Zinsen und wachsendemDiversifizierungsbedarf rücken kleinereUnternehmenwieder inden Fokus anspruchsvoller Anleger. Disclaimer:Nur fürprofessionelle Investorenbestimmt.Nicht fürPrivatanleger.DerWertvonAnlagensowiediemit ihnenerzieltenErträgekönnensowohlsinkenalsauchsteigen. UnterUmständenerhaltenSie IhrenAnlagebetragnicht invollerHöhezurück.Die indiesenMarketingunterlagenenthaltenen InformationenstellenwedereinAngebotnocheineAuffor- derungzumHandelmitAnteilenanWertpapierenoderFinanzinstrumentendar.EineÜbersichtallermiteinem Investment indenFondsverbundenenRisikenentnehmenSiebittedem Verkaufsprospekt,denSieaufderHomepageaberdeeninvestments.com finden.Herausgegebenvonabrdn InvestmentsLuxembourgS.A.,35a,AvenueJ.F.Kennedy,L-1855Luxem- bourg.R.C.S.B120637.ReguliertdurchdieCSSF. Kontakt abrdn Investments Deutschland AG Bockenheimer Landstraße 25 60325 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/768 07 21 12 E-Mail: pascale-celine.cadix@aberdeenplc.com Fondsdaten abrdn SICAV II – European Smaller Companies Fund Fondstyp: SICAV UCITS Domizil: Luxemburg Basiswährung: EUR Währung der Anteilsklasse: EUR Anteilsklasse I A Acc EUR: thes. (monatlich) Auflagedatum des Fonds: 27. September 2007 Fondsvolumen des Fonds: 939,9 Mio. EUR ISIN: LU0306632414 Laufende Kosten: 1,96 % Quelle: abrdn | Stand: 31.7.2025 Aufschlüsselung nach Ländern (in %) Vereinigtes Königreich 33,0 % Deutschland 15,0 % Italien 14,2 % Frankreich 8,8 % Schweden 8,1 % Belgien 4,1 % Niederlande 3,6 % Norwegen 3,1 % Sonstige 8,3 % Barmittel 1,8 % DieAngabenunterliegenRundungsdifferenzen. Quelle:abrdn|Stand:31.7.2025 Pascale-Céline Cadix CESGA®, Head of Wholesale Business Development GER&AUT EUROPÄISCHE NEBENWERTE ANZEIGE FOTO: © HARALD SCHNAUDER | ABERDEEN

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=