FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
PARTNER-PORTRÄT A uch in Deutschland ist ein Bewusstsein dafür entstanden, wie wichtig eine gut funktionierende Infrastruktur ist. Anfang dieses Jahres hat die Bundesregierung ein Sonderver- mögen für Infrastruktur und Klimaneutralität mit eigener Kreditermächtigung für die Dauer von zwölf Jahren eingerichtet. Konkret wurden Verteidigungsausgaben, die dieSchwelle von 1,0 Prozent desBruttoinlandsprodukts übersteigen, von der Schuldenbremse ausgenommen. Darüber hinauswurde einSondervermögen für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro beschlossen, wovon 100 Milliarden Euro direkt an die Bundesländer und Kommunen gehen. Weitere 100MilliardenEuro fließen indenKlima- und Transformationsfonds und sollen dazu bei- tragen, dass Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral wird. Investitionen in den Ausbau und die Erneuerung der Energieinfrastruktur, in Verkehrswege, Forschung, Gesundheit und Bil- dung stehen also an, genauso wie in die Ver- kehrsinfrastruktur. Doch nicht nur Deutschland dreht denGeldhahn auf, auchdie EUsteckt hun- derte Milliarden Euro in höhere Verteidigungs- ausgaben und Infrastruktur. Die Profiteure Zu den Unternehmen, die besonders von den massiven Investitionen profitieren könnten, zäh- len neben den Rüstungsweten Firmen aus der BaubrancheunddemBereicherneuerbareEner- gien. Sie werden für die Energiewende und das Ziel der Klimaneutralität gebraucht und kön- nen sichauf vieleneueGroßprojekte freuen. Dabei bieten infrastrukturnahe Unterneh- men einen besonderen Vorteil. Viele ver- fügen über eine überdurchschnittliche Preissetzungsmacht, weil sie in der Regel eine starke Marktposition mit begrenzter Wettbewerbsintensität haben und wesent- liche Dienstleistungen anbieten, die schwer zu ersetzen sind. Die Renaissance der Infrastrukturaktien zeigt sich auch in deren Wertentwicklung. Seit Anfang dieses Jahres hat sich der MSCI World Infrastruktur-Index deutlich besser entwickelt als der Gesamt- markt, gemessen amMSCI World Index. Beitrag für weniger Emissionen Anleger,dievondensteigenden Infrastrukturaus- gaben profitieren und gleichzeitig einen Beitrag zu einer emissionsärmeren Welt leisten wollen, sollten einen Blick auf den UniTransformation Aktien Infrastruktur werfen. Der Fonds hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen auf dem Weg der grünen Transformation zu begleiten. Statt Emittenten von vornherein aus demFonds aus- zuschließen, weil sie zum aktuellen Zeitpunkt nicht grün genug sind, helfenwir ihnen, nachhal- tiger zuwerden. Vom Wachstumsthema Infrastruktur profitieren Der bei Anlegern bislang nicht besonders beliebte Infrastruktursektor bekommt aktuell deutlichen Auftrieb. Infrastrukturinvestitionen haben den Vorteil, dass sie sich im Gegensatz zu den zyklischen Branchen tendenziell unabhängig vom aktuellenKonjunkturverlauf entwickeln. GeradeGroßprojekte, derenFertigstellung viele Jahre benötigt, überdauernmitunter gleichmehrere Konjunkturzyklen. Ein Beitrag von Vinay Sharma, Portfoliomanager bei Union Investment Infrastruktur läuft IndexierteWertentwicklung seit 1.1.2025 Quelle:Bloomberg,UnionInvestment .Stand:18.August2 025 85 % 90 % 95 % 100 % 105 % 110 % 115 % 120 % 125 % MSCI World Infrastruktur MSCI World Januar 2025 April 2025 Juli 2025 Kontakt Union Investment Service Bank AG D-60621 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/589 98 60 60 E-Mail: service@union-investment.de Internet: union-investment.de Fondsdaten UniTransformation Aktien Infrastruktur WKN/ISIN: A3DKVA/LU2471868245 Fondsauflage: 1.6.2022 Fondsvolumen: 67 Mio. Euro Laufende Kosten: 1,8 % p.a. Mindestanlage im Sparplan: ab 25 Euro Firmenporträt Union Investment ist die Fondsgesellschaft der Volks- banken und Raiffeisenbanken. Gelebte Partnerschaft- lichkeit und hohe Professionalität in unseren Leistun- gen – das zeichnet Union Investment als Experten für Fondsvermögensverwaltung in der genossenschaftli- chen Finanzgruppe aus. Etwa5,8MillionenAnlegervertrauenaufdie langjährige ErfahrungundmachenUnionInvestmentmitrund500 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen zu einem der führendendeutschenAnbieter.Zahlreicheunabhängige Auszeichnungen belegen die Leistungsstärke. Vinay Sharma Portfoliomanager UNITRANSFORMATION AKTIEN INFRASTRUKTUR ANZEIGE FOTO: © FRITZ PHILIPP | UNION INVESTMENT
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=