FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
amerikas investiert ist. Mit knapp sieben Prozent macht Itau die stärkste Position im Portfolio aus. „Unsere Vor-Ort-Prä- senz ist sicher ein systematischer Vorteil“, erklärt Scott Piper, der dem Investment- team vorsteht. Der Manager verantwortet einen Bot- tom-up-Ansatz. Es werden also Einzeltitel UHODWLY XQDEKÌQJLJ YRQ UHJLRQDOHQ (LQijĞV- VHQ LGHQWLlj]LHUW 'LH JHRJUDljVFKH *HZLFK- tung ergibt sich dann meist als Zweit- UXQGHQHȬHNW %UDVLOLHQ PDFKW NQDSS Prozent des verwalteten Vermögens aus, JHIROJW YRQ 0H[LNR PLW UXQG 3UR]HQW $UJHQWLQLHQ EHVWUHLWHW QXU 3UR]HQW GHV Portfolios, ist aber – scheinbar paradoxer- ZHLVH ł LPPHU QRFK ĞEHUJHZLFKWHW ĽLVW das Land in unserer Benchmark doch ĞEHUKDXSW QLFKW YHUWUHWHQĺ ZLH 3LSHU DXV- IĞKUW %HL /HW]WHUHU KDQGHOW HV VLFK ĞEUL- gens um den MSCI EM Latin America ,QGH[ Neben Itau hält man noch größere Positionen an Petroleo Brasileiro, die 5,5 Prozent des Portfolios ausmachen, oder – als zweithöchstgewichteten Finanztitel – Banco Bradesco mit etwas mehr als vier 3UR]HQW ,QVJHVDPW YHUIĞJW GHU )LQDQ]- VHNWRU PLW NQDSS 3UR]HQW ĞEHU GDV PLW Abstand höchste Exposure, gefolgt von GHQ 9HUVRUJHUQ PLW 3UR]HQW Piper ortet vom Makroumfeld her eher positive Impulse, während die Risiken – vulgo Trumps Handelspoli- WLN ł IĞU VHLQH 6WUDWHJLH EHVFKUÌQNW erscheinen. Das liegt daran, dass ĽEHLVSLHOVZHLVH %UDVLOLHQ ĞEHU HLQH eher geschlossene, dienstleistungs- RULHQWLHUWH 9RONVZLUWVFKDIW YHUIĞJW Nur zwölf Prozent der Exporte gehen in die USA.“ Fokussieren will sich das Team weiterhin „auf hochqualitative bin- nenwirtschaftliche Themen. Das JHVFKLHKW LQ $EJUHQ]XQJ ]X ĞEHUEH- wertetenWachstumsstorys oder einer DXI &KLQD DE]LHOHQGHQ 5RKVWRȬVWUD- WHJLHĺ 5RKVWRȬH PDFKHQ LQVJHVDPW weniger als zehn Prozent der sektoralen *HVDPWJHZLFKWXQJ DXV ł LP9HUJOHLFK ]XU MSCI-Benchmark eine deutliche Unter- gewichtung. FP FLOP *DQ] DQGHUV VLHKW GDV EHLP %*) /DWLQ $PH- rica Fund von Blackrock aus. Die Strate- gie fand sich am untersten Ende der Liste ZLHGHU =XP 6WLFKWDJ ZLHV VLH ĞEHU ]HKQ -DKUH JHUDGH HLQPDO HLQ 3OXV YRQ 3UR- ]HQW DXV NRQQWH DEHU PLW GHP 5ĞFNHQ- wind der breiten Emerging-Markets- Hausse zulegen (siehe Chart unten) – was der Mitbewerb aber ebenfalls tat. Warum die Performance so deutlich hinterher- hinkt und ob man vorhat, die Strategie unter Umständen neu aufzustellen, haben wir angefragt. Von der Blackrock-Presse- stelle hieß es jedoch nur lapidar, dass man uns „dieses Mal leider nicht weiterhelfen“ NĆQQH 'DV LVW HLQLJHUPDĕHQ EHWUĞEOLFK nimmt Blackrock damit schon zum wie- derholtenMale keine Stellung zu schwach performenden Fonds. Herausarbeiten lassen sich die Unter- schiede aber auch so. So sticht das ver- KÌOWQLVPÌĕLJ KRKH 5RKVWRȬ ([SRVXUH LQV Auge: Dieses ist fast doppelt so hoch wie bei der DWS-Strategie. Wo der Top-Fonds reduziert, greift der Flop-Fonds also zu. 'DIĞU KDW PDQ VLFK EHLP )LQDQ]VHNWRU GHU DXI =ROONRQijLNWH GHXWOLFK ZHQLJHU sensibel reagiert als andere Branchen, sowohl im Vergleich zumDWS-Fonds als auch zur gemeinsamen Benchmark deut- OLFK ]XUĞFNJHKDOWHQ :R PDQ VLFK YRQ der Benchmark entfernte, hat man also anscheinend nicht unbedingt die optima- OHQ (QWVFKHLGXQJHQ JHWURȬHQ 'DVV GHU %HUJEDXNRQ]HUQ *UXSR 0H[L- co mit knapp sieben Prozent die höchste Einzelgewichtung erfahren hat, lässt den Schluss zu, dass das Blackrock-Manage- ment auf die Friendshoring-Karte gesetzt KDW 3UR]HQW 86 =ROO DXI .XSIHU XQG die generell angelegten 25 Prozent US- Einfuhrzoll auf mexikanische Waren haben diese Strategie leicht unterminiert. Ob China als alternativer Absatzort funktioniert, bleibt in diesemZusam- menhang fraglich, hat doch der US- 3UÌVLGHQW 0H[LNR IĞU HLQHQ VROFKHQ Fall bereits mit Sanktionen gedroht. HANS WEITMAYR FP » Wir grenzen uns von überbewerteten Wachstumsstorys und auf China abzielenden Rohstoffstrategien ab. « Scott Piper, Itau/DWS RAHMENBEDINGUNGEN: DieTop-Flop-Fondswer- den für jede Ausgabe gemäß den Auswertungen des DatendienstleistersMountain-Vieweruiert.Entschei- dendistdiePerformancedervergangenenzehnJahre in einem bestimmten Sektor im Vergleich zur erho- benen Peergroup. Voraussetzungen sind aktives Management sowie die Zulassung in Deutschland undÖsterreich.AußerdemmüssendieProdukteeinen Schwellenwert von zumindest 100Millionen Euro an verwaltetem Vermögen aufweisen. Als top wird der Fonds gewertet, der unter Erfüllung dieser Kriterien die Liste anführt. Der letztgereihte Fonds wird als Flopgewertet.AußerdemmüssenTopfondsinpuncto Transparenz Mindestkriterien erfüllen, was ange- wandte Strategie, nachvollziehbare Portfoliokon- struktion undKommunikation betrifft. Rote Laterne Wenig Performance, keine Kommunikation ISIN LU0072463663 Ausgabeaufschlag max.5,00% Laufende Kosten 1,75%p.a. Erstausgabedatum 8.1.1997 Fondsmanagement SamuelVecht,Christoph Brinkmann Quelle:Mountain-ViewFondsdaten 80% 100% 120% 140% 160% 180% 2025 I I I I I 2020 I I I I I 2015 BGF Latin American Fund Alt fondsprofessionell.de 3/2025 195
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=