FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

DEKA UND UNION INVESTMENT Verbundhäuser feiern gutes Neugeschäft 'LH ]HQWUDOHQ $VVHW 0DQDJHU GHV ĆȬHQW- lich-rechtlichen wie des genossenschaft- lichen Bankenlagers haben jeweils gute Absatzzahlen für das erste Halbjahr vorge- legt. Someldete die Union Investment, der )RQGVDQELHWHU GHU9RONV XQG5DLȬHLVHQEDQ- ken, einNeugeschäft inHöhe von 10,4Mil- liardenEuro. „Wir habendenhohenVorjah- reswert von 11,5 Milliarden Euro fast wie- derholt“, kommentierte Firmenchef Hans -RDFKLP 5HLQNH GLH =DKOHQ 'LH =XijĞVVH teilen sich auf in 6,6 Milliarden Euro aus demPrivatkundengeschäft und 3,8Milliar- den Euro aus dem institutionellen Bereich. Den Nettoabsatz mit Privatkunden habe man gegenüber dem Vorjahr leicht stei- gern können. Privatkunden fragten vor allem kurzlaufende Rentenfonds nach und investierten auf der Aktienseite in das )ODJJVFKLȬ 8QLJOREDO GHP 0LOOLDUGHQ (XUR ]XijRVVHQ 5HLQNH ÌXĕHUWH VLFK DXFK zumzwischenzeitlich abgewertetenund für Neugelder geschlossenen Immobilienfonds UniimmoWohnenZBI. Den Fonds werde man wieder zum Kauf anbieten. Bei der Deka, dem zentralen Wertpapier- dienstleister der Sparkassen, summiert sich dieGesamtvertriebsleistung von Fonds und =HUWLljNDWHQ DXI 0LOOLDUGHQ(XUR VR YLHO wie noch nie in den ersten sechs Monaten HLQHV -DKUHV 'HU *URĕWHLO GDYRQ HQWIÌOOW auf das Geschäft mit Privatkunden – der Nettoabsatz an institutionelle Investoren machte nur 1,7 Milliarden Euro aus. Den 9HUWULHE YRQ )RQGV XQG =HUWLljNDWHQ LP 3ULYDWNXQGHQJHVFKÌIW EH]LȬHUW GLH 'HND für die ersten sechs Monate auf 18,7 Mil- OLDUGHQ (XUR QDFK 0LOOLDUGHQ (XUR LP HUVWHQ +DOEMDKU $XI 5HWDLONXQ- GHQ HQWljHOHQ GDYRQ 0LOOLDUGHQ (XUR auf Private-Banking-Kunden 5,1Milliarden Euro. ZumAbsatzanstieg bei Fonds imPri- vatkundengeschäft trugen neben Aktien- fonds mit drei Milliarden Euro und Ren- tenfonds mit 1,6Milliarden Euro auch die Produkte des fondsbasierten Vermögens- managements der Deka bei. FP Neue Deka-Zentrale in Frankfurt: Die Sparkassen wie auch die Volks- und Raiffeisenbankenmelden einen guten Fondsabsatz imersten Halbjahr. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 20 fondsprofessionell.de 3/2025 GROSSES FOTO: © DEKABANK /// (UNTEN V. L. N. R.): © | (UNTEN V.L.N.R.): © DELERP I UNION INVESTMENT, FRITZ PHILIPP | UNION INVESTMENT, UNION INVESTMENT, CARSTEN LERP I DWS, DWS Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de TobiasSchmidt hat die Lei- tung des gesamten Portfo- liomanagements bei Union Investment übernommen. Eristseit2018imUnterneh- men und leitete seit 2023 den Bereich Multi-Asset- Portfoliomanagement. Schmidt trat die Nachfol- ge von Carola Schroeder an, die ihre Funktionen in den Geschäftsführungen der Union Investment Institutional und der Uni- on Investment Privatfonds weiterhin ausüben wird. Arne Rautenberg führt bei Union Investment nun das Aktienfondsmanagement. Er leitete zuvor den Bereich „Blend – Aktien Diversified“ und das Management aller Large-Cap-Deutschland- fonds. Allianz Global Investors hat Björn Jesch zum Chief Product Officer ernannt. Er wird den neu geschaffenen Bereich Product Solutions & Marketing leiten. Jesch war zuvor Global Chief In- vestment Officer der DWS. Benjardin Gärtner , der bei Union Investment seit 2015 dasAktienportfoliomanage- ment leitete, wechselte An- fang September zur DWS . Dort hat er die neue Rolle als Global Head of Equities übernommen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=