FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
Die relativ gesehen stärkste Perfor- mance seit Jahresbeginn zaubert jedoch der Heptagon Kopernik Global All-Cap Equity im Segment „Aktienfonds Global“ aufs Parkett. Fast 22 Prozent notiert die Strategie im Plus, während die Bench- mark auf ein relativ mageres Ergebnis von rund 1,6 Prozent kommt. Der Name ist Programm Der Fonds selbst wird von &KLHI ,QYHVWPHQW 2ȯFHU David Iben und Alissa Cor- coran verwaltet. Der Name ist dabei Programm: „Wie Koper- nikus vertrauen auch wir unse- ren eigenen Analysen selbst dann mehr, wenn sie deutlich andere Ergebnisse liefern als der Konsens“, umschreibt es Iben. Auch er hat das Gefühl, dass sich die Märkte beruhigt haben, insbesondere hätten sich die US-Märkte „wieder unbeeindruckt“ gezeigt. „Im zweiten Quartal hat vor allem GHU 5RKVWRȬVHNWRU ]X GHQ Erträgen der Gesamtstrate- gie beigetragen“, erläutert Iben. Das lässt sich auch an der Gewichtung im Fonds ablesen: Knapp 26 Prozent des Portfolios ZHUGHQ YRP 5RKVWRȬVHNWRU DEJHGHFNW An Position Nummer zwei? Barmittel mit überraschend hohen 19,4 Prozent. Man darf also erwarten, dass der Fonds hoch- aktiv bleibt, ähnlich wie im zweiten Quar- tal, als man „diverse neue Positionen ein- JHJDQJHQ LVWĺ 'DUXQWHU ljQGHQ VLFK SUR- PLQHQWH 1DPHQ ZLH GHU 5RKVWRȬJLJDQW Glencore oder der Asset Manager Jupiter. Absolut gesehen sehr stark haben auch die beiden Deutschlandfonds von FPM und Value-Holdings abgeschnitten, sie legten um jeweils mehr als 20 Prozent zu. Beide Strategien konnten ein Umfeld nutzen, das den jeweiligen Benchmarks durchschnittliche Zugewinne im unteren bis mittleren zweistelligen Prozentbereich gewährt hat (siehe Tabelle vorige Seite). Ausreißer nach oben Interessant ist an dieser Stelle noch ein Blick auf die globalen Mischfonds- strategien. Hier sticht ein Ausreißer nach oben heraus: der RB Luxtopic – Flex von Robert Beer Management mit einem Plus von rund 15,5 Prozent seit Jahresbeginn. Die Investmentboutique aus dem oberpfälzischen Parkstein setzt auf Blue-Chip-Aktien und fährt einen Momentum- Ansatz. Dieser ermöglicht es laut RB-Direktor Matthias Herold, „frühzeitig euro- päische Banken und Infra- struktur zuzukaufen und US- Aktien unterzugewichten“. Ergänzt wird die Strategie mit einer Optionskomponente, die den Fonds bei Kurseinbrü- chen gegen hohe Verluste absi- chern soll. HANS WEITMAYR FP » Wie Kopernikus vertrauen auch wir unseren eigenen Analysen selbst dann mehr, wenn sie deutlich andere Ergebnisse liefern als der Konsens. « David Iben, Kopernik Global Investors Keine Angst vor eigener Meinung Wertentwicklung des Heptagon Kopernik Global All-Cap Equity Nicht zuletzt eine entschlossene Position imRohstoffsektor ermöglichte die auch kurzfristig gesehen enormstarke Performance. Fondsdaten:Mountain-View 100% 120% 140% 160% 180% 200% 2025 I 2024 I 2023 I 2022 I 2021 I '20 Heptagon Fund – Kopernik Global All-Cap Equity Kopernik-CIO David Iben verwaltet gemeinsam mit Alissa Corcoran eine hochaktive globale Aktienstrategie – und das durchaus erfolgreich. IVA-Co-Vorstand Andreas Ritter begleitet daten- technisch sowohl den DEUTSCHEN FONDSPREIS als auch die unterjährige Auswertung imFolgejahr. 200 fondsprofessionell.de 3/2025 MARKT & STRATEGIE DEUTSCHER FONDSPREIS FOTO: © FORSTER & MARTI PATRICK DUFFEY | HEPTAGON CAPITAL
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=