FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Den internetbasierten Vertrieb von Sachwerten gibt es schon seit einem Vierteljahrhundert. eFonds ist Digitalpionier der Branche. FONDS professionell sprach mit Vorstand Jürgen Singer über Alleinstellungsmerkmale von Sachwerten und ihren Vertrieb. V or 25 Jahren etablierte eFonds eine umfassende internetbasierte Platt- form als Sachwertemarktplatz. Produkt- gebern auf der einen Seite und deren Ver- triebspartnern auf der anderen Seite wird ein Katalog mit Dienstleistungen zur Ver- fügung gestellt – von der Produktauswahl über die Zeichnungsabwicklung und die begleitende Verwaltung bis hin zu maß- geschneiderten Softwarelösungen. FONDS professionell sprach mit Vor- stand Jürgen Singer über die Entwicklung des Sachwertemarktes, die Folgen seiner Regulierung, den Stellenwert von Sach- werten in einemVermögensportfolio und über die Konkurrenz, die dem geschlosse- nen Fonds durch den ELTIF erwächst. Herr Singer, die Finanzmärkte durchleben eine Zitterpartie. Corona, der Ukrainekrieg, ein historischer Zinssprung, eine unbere- chenbareUS-Regierung.WostehtderSach- wertemarkt? Jürgen Singer: Der Markt hat sich bis heute nicht wirklich erholt. Wir haben schwie- rige Rahmenbedingungen. DieWirtschaft schwächelt, und die Sorgen der Investoren sind groß. Das hat natürlich auch Aus- wirkungen auf unser Geschäft. Aber der Markt ist nach wie vor existent, wenn auch auf niedrigerem Niveau als früher. Angesichts dieser Umstände kann ich aber für eFonds eine durchaus positive Bilanz über das erste Halbjahr 2025 ziehen. Ver- sierte Berater und Kunden haben erkannt, dass in einem von Unsicherheit geprägten Umfeld Sachwerte Stabilität ins Portfolio bringen. Wie müssen wir uns das Geschäftsmodell von eFonds vorstellen? Und wie positionie- renSiesich imMarkt? Produktgebern bieten wir die komplette Infrastruktur des Vertriebs an, von der ,GHQWLljNDWLRQ TXDOLlj]LHUWHU 3URGXNWH ĞEHU die Vermittlung passender Vertriebs- partner bis hin zu deren Schulung und Weiterbildung. Auf der Vertriebsseite sind wir Dienstleister für Banken und Sparkassen, freie Finanzanlagenvermitt- ler und Maklerpools. Unsere Mission ist es, die gesamte Prozesskette „End to End“ für alle Sachwertinvestments abzudecken und als B2B-Dienstleister der gesamten )LQDQ]EUDQFKH HLQHQ GLJLWDOHQ Hȯ]LHQWHQ Weg durch die Sachwertewelt zu weisen. Neben dem Neugeschäft geht es dabei auch darum, Fonds über ihren ganzen Lebenszyklus zu begleiten, in einheitli- chem „Look and Feel“ anbieterübergrei- fend Bestandsunterlagen für die laufenden Beteiligungen zur Verfügung zu stellen und die wesentlichen Ergebnisse aufzube- reiten. So ist ein Berater seinem Kunden gegenüber jederzeit auskunftsfähig und kann ihm die komplette Historie seines Fonds zeigen. Das ist bei Langfristinvesti- tionen, die Sachwerte nun einmal sind, nicht trivial, aber eminent wichtig und fördert die langfristige Kundenbindung. Unsere Leser kennen zudem aus unserer Rubrik „Sachwertradar“ die eFonds-Plau- sibilitätsanalysen, die Sie Ihren Vertriebs- partnernzur Verfügungstellen. Ja, unsere umfassenden Produkt- und Plausibilitätsprüfungen werden von unse- „Das konterkariert die Langfristigkeit “ » Der Sachwert ist eine langfristige Anlage und muss langfristig bewirtschaftet werden. « Jürgen Singer, eFonds FOTO: © SEBASTIAN WIDMANN FÜR FONDS PROFESSIONELL SACHWERTE Jürgen Singer | eFonds 214 fondsprofessionell.de 3/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=