FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
PARTNER-PORTRÄT O ffene Immobilienfonds sind keine Produkte für den schnellen Gewinn. Sie dienen nicht als Tagesgeldersatz, sondern sind für den lang- fristigen Vermögensaufbau konzipiert. Sie set- zen auf Immobilien, also auf reale Werte, und verbinden Ertragspotenzial mit kalkulierbarem Risiko. Eine breite Diversifikation über Standorte, Nutzungsarten undMietverhältnisse sorgt dafür, dass einzelneWertkorrekturen oderMietausfälle imGesamtportfolio kaum insGewicht fallen. Kritik? Ja – aber bitte differenziert Auch Offene Immobilienfonds stehen unter Druck. Steigende Zinsen, veränderte Marktbe- dingungen und ein verändertes Anlegerverhal- ten sorgen für Herausforderungen, und Anteil- scheinrückgaben in größerem Umfang sind keine Seltenheit. Gerade in solchen Phasen kommt es auf strategisches Handeln, umsich- tiges Liquiditätsmanagement und transparente Kommunikation an. Proaktives Management Dieses Produkt ist bewusst so konstruiert, dass es nicht in hektische Marktbewegungen hinein- gezogen wird. Mindesthaltedauer, Rückgabe- fristen und Liquiditätsreserven bieten Schutz vor zunehmenden Mittelabflüssen – für Fonds wie für Anleger. Fondsmanager agieren dabei nicht reaktiv, sondern aktiv, indem sie gezielte Verkäufe und Umschichtungen vornehmen und eine strategische Steuerung über Marktzyklen hinweg betreiben. Gerade in herausfordernden Phasen zeigt sich, warum es sinnvoll ist, investiert zu bleiben. Immobilien bleiben ein Grundbedürfnis, sei es Wohnraum, BüroflächeoderGesundheitsimmo- bilie. Deshalb profitieren langfristig orientierte Anleger vonstabilenErträgenundnachhaltigem Wertzuwachs, auchwenn es zeitweise zu über- schaubarenWertschwankungenkommenkann. Die Nachfrage mag sich verschieben, aber sie verschwindet nicht. Ein Beispiel dafür ist der WERTGRUND Wohn- Select D: ein Offener Immobilienfonds, der sich klar auf dendeutschenWohnsektor konzentriert – mit breiter Streuung, einer stabilen Ertrags- basis und einer Anlagestrategie, die Sicherheit mit Perspektive verbindet. Offene Immobilienfonds: Solide Werte, gezielt genutzt Mittelabflüsse, Bewertungsdiskussionen, Schlagzeilen über Liquidität – Offene Immobilienfonds stehen aktuell unter Druck. Doch wer sie nur aus der Momentaufnahme beurteilt, übersieht ihre eigentliche Stärke: Substanz, Diversifikation und die Kraft des langen Atems. Kontakt WERTGRUND Immobilien AG Maximiliansplatz 12b 80333 München Tel.: +49/89/238 88 31-0 Marcus Kemmner: m.kemmner@wertgrund.de Internet: wohnselect.de Fondsdaten WERTGRUNDWohnSelect D ISIN/WKN: DE000A1CUAY0 / A1CUAY Währung: Euro Auflagedatum: 20.4.2010 Ausgabeaufschlag: Bis zu 5,0 % Fondsmanager: Marcus Kemmner Mindestanlage: 1 Anteil Firmenporträt Die WERTGRUND Immobilien AG ist ein inhaberge- führtes Immobilieninvestment- und Management- unternehmen und seit mehr als 30 Jahren auf deut- sche Wohnimmobilien spezialisiert. Institutionelle und private Kunden profitieren von einer umfang- reichen Expertise im Bereich der Wohnimmobi- lien – von Investments und Projektentwicklungen bis hin zur Hausverwaltung und Vermietung. WERT- GRUND betreut mit zirka 120 Mitarbeitern zwei offene Wohnimmobilienpublikums-AIF sowie sieben Immo- bilienspezial-AIF und zwei weitere Mandate mit einem Immobilienvermögen in Höhe von zirka 2,4 Mrd. Euro. Marcus Kemmner VorstandWERTGRUND Immobilien AG Objekt inWedel, AmRain LANGFRISTIG DENKEN, SUBSTANZ BEWAHREN ANZEIGE FOTO: © WERTGRUND IMMOBILIEN AG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=