FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

folgende Formel: „Politische Rhetorik sorgt für Schlagzeilen, Immobilieninvest- ments hingegen folgen anderen Gesetzen: Entscheidend sind wirtschaftliche Funda- mentaldaten. Und die sind in vielen US- Regionen stabil.“ Uneinheitlicher Markt Der Immobiliendienstleister und Marktbeobachter CBRE weist auf ein seit 2023 wieder anziehen- des Transaktionsvolumen hin VLHKH *UDljN *HQHUHOO PXVV man berücksichtigen, dass man nicht von dem einen US- Immobilienmarkt sprechen kann. Dafür sind die Vereinig- ten Staaten zu groß und die immobilienwirtschaftlichen Rahmenbedingungen an den jeweiligen Standorten zu ver- schieden. „Der Südosten etwa wächst dynamisch, zieht Men- schen wie Unternehmen an und bietet Standortqualität“, erläutert Kunz. Dem soge- nannten Sunbelt, in etwa das südliche Drittel der USA, wid- men viele US-Immobilieninvestoren der- zeit besondere Aufmerksamkeit.Vor allem der Südosten prosperiert, die Bevölkerung wächst. „Die Kunst besteht darin, dass PDQ LQ VSH]LljVFKH 6WDQGRUWH %UDQFKHQ und Nutzungsarten investiert, denn keine immobilienwirtschaftliche Analyse gilt für die gesamten USA“, sagt Spindler. „Es gibt immer regionale Unterschiede.“ Section 899 0DQ GDUI KRȬHQ GDVV GHU 7UXPSĹVFKH Protektionismus mitunter an seiner Durchführbarkeit scheitert. Der Paragraf 899 der jüngst verabschiedeten „One Big Beautiful Bill“ sah zunächst eine „Ver- geltungssteuer“ vor, um Investoren aus bestimmten Ländern für deren angeblich unfaire Behandlung mit Abgaben auf pas- sive US-Einkünfte abzustrafen. Die „Sec- tion 899“wurde aber letztlich gestrichen. Vor dem Hintergrund solcher Erfah- rungen relativiert sich auch die Sorge um die Unabhängigkeit der US-amerika- nischen Notenbank. „Wenn die Fed nicht mehr unabhängig wäre, würde das das Vertrauen in den US-Markt deutlich schwächen. Ich kann mir aber nicht vor- stellen, dass die Amerikaner und die Vor- VWÌQGH HLQijXVVUHLFKHU 86 8QWHUQHKPHQ da ohne Gegenwehr mitspielen würden“, sagt Spindler. Die Verwerfun- gen, zu denen Trumps Zoll- ankündigungen an den Kapi- talmärkten führten, hätten ihn schließlich auch zum Einlen- ken gezwungen. Finanzierung Während in Deutschland Bauzinsen auch nach der Zinswende immer unter 4,5 Prozent blieben, sprangen die Hypothekenzinssätze in den USA auf über sieben Prozent und notieren seit mehreren Jahren regelmäßig oberhalb von sechs Prozent (siehe Gra- ljN QÌFKVWH 6HLWH » In guten Lagen mit klarem Bedarf sind solide Finanzierungen weiterhin möglich. « Christian Kunz, TSO 230 fondsprofessionell.de 3/2025 SACHWERTE US-Immobilien FOTO: © JAMESTOWN BUSINESS, BVT Tendenz steigend Gewerbliche Immobilieninvestments in den USA Gemessen am Investitionsaufkommen ist der US-Immobilienmarkt wieder auf demWachstumspfad. Quelle:MSCIRealEstate,CBRE|*Schätzwert 0 100 200 300 400 500 600 700 800 2025* 2020 2015 2010 2007 Mrd. USD Transaktionsvolumen in Milliarden USD Fabian Spindler, Jamestown: „Wenn die Fed nicht mehr unabhängigwäre, würde das das Vertrauen in den US-Markt deutlich schwächen.“ Martin Stoß: BVT: „Es wird Ebbe auf der Angebots- seite herrschen, sodass Verkäufemit attraktiven Gewinnmargen getätigt werden dürften.“

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=