FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
WACHSTUMSTREND US-Fondsriesen dominieren Markt Eine regelrechte „Superliga“ von US-Vermögensverwaltern bestimmt den Großteil der Expansion des Asset-Management-Sektors in Kon- tinentaleuropa und im Vereinigten Königreich. Das berichtet die Wirt- schaftszeitung „Financial Times“ auf Basis von Daten des Analysehauses ISS Market Intelligence. In den ver- gangenen zehn Jahren habe diese Gruppe, angeführt von Blackrock, Van- guard und J.P. MorganAssetManagement, ihr verwaltetes Vermögen in der Region mehr als verdoppelt. Ende Mai 2025 ver- waltete die „US-Superliga“ zusammenge- nommen 4,9 Billionen US-Dollar, gegen- über 2,2 Billionen Dollar vor einem Jahr- ]HKQW 'DPLW ĞEHUWUHȬHQ VLH GDV :DFKV- tum ihrer lokalen europäischen Rivalen deutlich, wie dieWerte zu den großen euro- päischen Märkten für den gleichen Zeit- raum belegen: Der britische Sektor wuchs von 1,2 Billionen Dollar auf zwei Billio- nen Dollar, der französische von 870 Mil- liardenDollar auf 1,5 BillionenDollar, und die Märkte in der Schweiz sowie Deutsch- land verdoppelten sich jeweils auf rund 1,4 Billionen Dollar. Diese Angaben beziehen sich auf Investmentfonds und börsengehan- delte Fonds (ETFs), schließen jedoch Geld- markt-, Dachfonds- und Privatmarktpro- dukte aus. Der Aufstieg dieser US-Vermö- gensverwalter wird besonders durch die wachsende Beliebtheit günstiger passiver Fonds wie ETFs begünstigt. FP HEDGEFONDS-SKANDAL Allianz darf wieder in den USA antreten Der Versicherungsriese Allianz darf in den USA wieder Asset-Management-Geschäft betreiben. Das eigentlich auf zehn Jahre angelegte Verbot sei aufgehoben worden, heißt es von dem Unternehmen. Infolge des Skandals umHedgefondsstrategien der Investmenttochter Allianz Global Inves- tors musste der Versicherer das US-Fonds- geschäft der Tochter im Jahr 2022 an Voya Investment Management abgeben. Die US-Tochter von Allianz GI als rechtliche Einheit wurde dann aufgelöst. „Wir haben unsere Lizenz zurückbekommen, in den USAwiederVermögensverwaltungsgeschäft zu betreiben“, sagte Vorstandschef Oliver Bäte. Die Allianz habe von der US-Finanz- marktaufsicht SEC die Bestätigung erhal- ten, dass die Beschränkungen für die Alli- anz nicht mehr gelten würden. Das Haus und verbundeneUnternehmendürftenwie- der Leistungen rund um Investmentfonds in den USA anbieten. FP Amerikanische Anbieter wie Blackrock, Vanguard und J.P. Morgan Asset Management hängen die europäischen Anbieter mit Blick auf die Zuflüsse in Europa ab. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 24 fondsprofessionell.de 3/2025 GROSSES FOTO: © TADA IMAGES | ADOBE.STOCK.COM /// (UNTEN V. L. N. R.): © PUNICA INVEST, AXEL GAUBE FÜR FONDS PROFESSIONELL | CARMIGNAC, DJE KAPITAL, DJE SOLIDVEST, BNY Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de GAM Investments hat Mirko Ranno zum neuen Länderchef für Deutsch- land und Österreich beför- dert. Er kam im Januar zu GAM und war dort bisher imBereich der Investment- lösungen tätig. Roland Schmidt , der ehe- malige Wholesale-Ver- triebschef von Carmignac in Deutschland, hat sich im Juni selbstständig ge- macht und die Beratungs- gesellschaft Touchdown Coordinator gegründet. Maike Kolbeck , bisher Be- reichsleiterin Kommunika- tion & Marketing bei DJE Kapital , hat das Unterneh- men per Ende Juni verlas- sen, um eine Professur an der Hochschule Landshut anzutreten. BNY hat Christopher Porter zumCountry Mana- ger Deutschland ernannt. Porter begann seine Kar- riere 1998 in der Zentrale von BNY in New York. Im Jahr 2000 wechselte er nach Frankfurt. DJE Kapital hat sein Mar- keting personell und struk- turell neu aufgestellt. Die B2B- und B2C-Aktivitäten wurden in einem erweiter- ten Marketingteam unter der Leitung von Sebastian Hasenack gebündelt.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=