FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
Zudem sind Fairness Opinions durch unabhängige Drittanbieter mittlerweile 6WDQGDUG XQG VFKDȬHQ ]XVÌW]OLFKH 7UDQV- SDUHQ]ĺ NRQWHUW +DOOLQJHU GLHVH 9HUPX- tung. Schumann wiederum verweist auf die bisherige Erfolgshistorie der von den *HQHUDO 3DUWQHUV *3 DOVR GHP )RQGV- PDQDJHPHQW LQLWLLHUWHQ XQG EHWUHXWHQ 7UDQVDNWLRQHQ Ľ6WDWLVWLNHQ ]HLJHQ GDVV VLFK &RQWLQXDWLRQ 9HKLFOHV ELVKHU EHZÌKUW haben. Langfristige Daten gibt es noch QLFKW GRFK GLH HUVWH ,QGLNDWLRQ QDFK IĞQI -DKUHQ LVW GDVV &RQWLQXDWLRQ 9HKLF- OHV 5HQGLWHQ XP GLH 3UR]HQW KHUXP SURGX]LHUHQĺ VDJW 6FKXPDQQ 'DV ZÌUH DQGHUV ZHQQ GLH Ľ*3 OHG 6HFRQGDULHVĺ GDIĞU JHQXW]W ZĞUGHQ VLFK =HLW ]X NDX- IHQ XP NHLQH VFKOHFKWHQ $VVHWV YHUNDXIHQ ]X PĞVVHQ Pricing %OHLEW QRFK GDV 3UREOHP GHU 3UHLVljQ- GXQJ :HU EHVWLPPW GLH +ĆKH GHV :HUWV ]X GHP HLQ %HWHLOLJXQJVXQWHUQHKPHQ DXV GHP HLQHQ 9HKLNHO UDXV XQG LQ HLQ QHXHV reingeht? $QOHJHU NĆQQHQ KÌXljJ IDFKOLFK QLFKW GLH $QJHPHVVHQKHLW HLQHV 3UHLVHV EHXUWHL- OHQ RGHU KDEHQ DXIJUXQG YRQ 9HUWUDXOLFK- NHLWVYHUHLQEDUXQJHQ QXU HLQJHVFKUÌQNWH 0ĆJOLFKNHLWHQ GD]X 'DPLW HLQ 3ULFLQJ DQJHPHVVHQ LVW ZĞUGH HLQ PHKUVWXljJHV XQG WUDQVSDUHQWHV 9HUIDKUHQ LQ *DQJ JHVHW]W KÌOW +DOOLQJHU GDJHJHQ Ľ,Q HLQHP VWUXNWXULHUWHQ %LHWHUSUR]HVV JHEHQ PHKUHUH SRWHQ]LHOOH .ÌXIHU $QJHERWH ab. Parallel wird eine Fairness Opinion GXUFK XQDEKÌQJLJH *XWDFKWHU HLQJHKROW die das Preisniveau überprüft. Damit bil- GHW VLFK HLQ UHDOHU 0DUNWSUHLV DEJHVLFKHUW durch Governance-Regeln und externe .RQWUROOHĺ TILMAN WELTHER FP » Prüfungsprozesse sind umfangreicher geworden. « Chris Donovan, Deloitte Verweile doch, du bist so schön Haltedauer von Unternehmen in Private-Equity-Portfolios Dass Unternehmen immer länger in der Bewirtschaftung von PE-Fonds verbleiben, erhöht den Druck aufsManagement. Quelle:Gainpro/EYParthenon,März2025 0 1 2 3 4 5 6 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 Jahre Verweildauer (Median) in Jahren Hold on tight (to your dream) Weltweiter Secondary-Markt Zunehmend laufen Continuation Vehicles, sogenannte GP-led Secondary Transactions, bisherigen Veräußerungsstrategien den Rang ab. Quelle:SchrodersCapital 0 20 40 60 80 100 120 140 160 2024 2020 2015 2011 Mrd. USD Fortführungsfonds Herkömmliche Secondaries Oliver Schumann, Capital Dynamics: „In Sachen Exit Readiness hat sichmeiner Meinung nach nichts geändert.“ Richard Damming, Schroders Capital: „Während Corona gab es überdurchschnittlich viele Exits, was dazu führte, dass sich die Portfolios verjüngten.“ 246 fondsprofessionell.de 3/2025 SACHWERTE Private Equity FOTO: © SCHRODERS, OLIVER SOULAS | CAPITAL DYNAMICS
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=