FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

PARTNER-PORTRÄT P rivate Markets haben sich zu einer wichti- gen Anlageklasse entwickelt. Gerade Pri- vate Equity zeichnet sich durchRenditepotenzial und Resilienz aus, insbesondere in schwierigen Marktumfeldern. Da es für Privatmarktanla- gen keine börsentägliche Preisfeststellung gibt, reflektieren die laufenden Bewertungen zudem die fundamentalen Geschäftstreiber anstatt die kurzfristige Marktstimmung. Die ausgewiesene Wertentwicklung ist daher in der Regel weniger volatil als die amAktienmarkt. Private Equity eröffnet außerdem ein Anlage- universum, das über Aktienmärkte nicht inves- tierbar ist: 85 Prozent der Unternehmen in den USAmit einemUmsatz vonmehr als 100Millio- nen US-Dollar sind nicht börsennotiert. Ebenso ist dieAnlageklasse stärker auf dienstleistungs- orientierte Unternehmen sowie Firmen ausge- richtet, die ihreUmsätze eher im Inland erzielen, was sie weniger anfällig für die globalen Han- delsspannungenmachen kann. Private-Markets-Anlagen eignen sich aus Ren- dite- und Diversifikationsperspektive für eine Vielzahl von Anlegerportfolios. Während insti- tutionelle Anleger Private Equity seit Langem in ihrer strategischen Allokation nutzen, waren die Möglichkeiten für Privatanleger bislang limitiert. Das ist auf strukturelle Barrieren wie Liquidität und Mindestanlageschwellen zurückzuführen, die durch den imHinblick auf Privatmarktanla- gen konzipierten ELTIF (European Long-Term Investment Fund) einen rechtlichen Rahmen mit erhöhten Flexibilitätsgraden erhalten. Durch die 2024 in Kraft getretene ELTIF-Novelle sollen Anlagen inPrivateEquityundPrivateMarkets im weiteren Sinne einemgrößeren Investorenkreis zugänglichwerden. Änderungen im Rahmen von ELTIF 2.0: • Streichung regulatorisch festgelegter Min- destanlagebeträge , obwohl die meisten Fondsweiterhin einenMindestschwellenwert anwendenwerden. • Vereinfachte Onboarding-Prozesse für Anleger , wobei die Eignung nun nach den MiFID-RegelnbewertetwirdundELTIF-spezi- fische Einschränkungen aufgehobenwerden. • Erhöhte Flexibilität bei der Strukturierung , einschließlich der Unterstützung von Master- Feeder-Fondsstrukturen, die Privatanlegern Zugang zu institutionellen Private-Equity- Fonds ermöglichen. • Einführung von Rahmenbedingungen für dasLiquiditätsmanagement , die inderRegel vierteljährliche Rücknahmen innerhalb fest- gelegter Grenzen ermöglichen – zumSchutz der verbleibenden Anleger und des langfris- tigen Fondsprofils. Ein ELTIF der neuen Generation Der Schroders Capital Semi-Liquid Global Pri- vate Equity ELTIF (ISIN: LU2487013158), der den neuen ELTIF-2.0-Rahmen nutzt, macht die Vorzüge von Private Equity für Privatanleger zugänglich und treibt so die Demokratisierung von Private Markets voran. Dabei kommt die langjährige Expertise von Schroders Capital in der Auswahl von Private-Equity-Anlagen und in der Portfoliokonstruktion zur Geltung. Der semiliquide Evergreen-Fonds konzentriert sich auf Buy-outs von kleinen und mittelgroßen Unternehmen in Nordamerika und Europa. Die Anlagen des ELTIF bestehen überwiegend aus Co-Investments und GP-geführten Sekundär- investitionen. Der Global Private Equity ELTIF- Fonds investiert gemeinsam mit dem Flagg- schiff-Fonds Global Private Equity. Die flexible Evergreen-Struktur ermöglicht monatliche Zeichnungen und vierteljährliche Rücknahmen. Der Fonds ist gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) klassifiziert undMindestanlagebeträge liegenbei 10.000Euro. Neue Wege für Privatanleger Privatanleger hattenbisher nur begrenztenZugang zuPrivate Equity. Innovationen bei den Fondsstrukturen ändern dies nun. Wichtige Informationen:Beidiesen InformationenhandeltessichumeineMarketingmitteilung.DiesesDokumentstelltkeinAngebotundkeineAufforderungdar,AnteileanSchroder InternationalSelectionFund (die „Gesellschaft“)zuzeichnen.DiesesDokumentsolltenichtalsBeratungausgelegtwerdenundstelltdeshalbkeineEmpfehlungzumKaufoderVer- kaufvonAnteilendar.Die inderVergangenheiterzieltePerformancegiltnichtalszuverlässigerHinweisaufkünftigeErgebnisse.AnteilspreiseunddasdarausresultierendeEinkommen könnensowohlsteigenalsauchfallen;Anlegererhalteneventuellden investiertenBetragnichtzurück. Kontakt Max Bock Head of Wealth Clients Germany & Austria Tel.: +49/69/97 57 17-850 E-Mail: max.bock@schroders.com Schroder Investment Management (Europe) S.A. German Branch Taunustor 1, 60310 Frankfurt Internet: schroders.de Firmenporträt Mit einem verwalteten Vermögen von 111 Mrd. US-Dol- lar* (81 Mrd. Pfund/94,5 Mrd. Euro) bietet Schroders Capital eine breit gefächerte Palette an Anlagestrate- gien an, darunter Real Estate, Private Equity, Seconda- ries, Venture Capital, Infrastruktur, verbriefte Produkte und Asset Based Finance, Private Debt und Insurance- Linked Securities. Ebenso ist der Impact Investing- Spezialist BlueOrchard innerhalb von Schroders Capi- tal angesiedelt. *Verwaltetes Vermögen per 30. Juni 2025 (einschließlich nicht gebührenpflichtiger „Dry Powder“- und „Inhouse Cross“-Bestände) *VerwaltetesVermögenper30.06.2025(einschließlichnichtgebührenpflichtiger „DryPowder“-und„InhouseCross“-Bestände) Tim Boole Head of Product Management PRIVATE EQUITY ANZEIGE FOTO: © SCHRODER INVESTMENT MANAGEMENT

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=